-
Gräber werden eingeebnet
Voraussichtlich im bevorstehenden April und Mai werden wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen. Dies lässt aktuell die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe wissen. Ablauf melden Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, so bittet die Friedhofsverwaltung um eine entsprechende Mitteilung. Es können auch Gräber eingeebnet werden, bei denen die Ruhefristzeit noch nicht abgelaufen ist. Hier wird für den Rest der verbleibenden Ruhezeit eine Gebühr fällig. Für eine Einebnung nach Ende der Ruhefristzeit fallen keine Gebühren an. Anträge zur Einebnung in 2020 können bis spätestens Ende März bei der Friedhofsverwaltung der Stadt…
-
Mitteilung aus Marburg
Zum Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, beflaggt die Universitätsstadt Marburg das Rathaus. Der Tag wurde im Kampf für Frauenrechte und Gleichberechtigung in Deutschland 1911 das erste Mal begangen und gefeiert. Die Vereinten Nationen riefen den Frauentag 1977 erstmals aus.
-
FSV 1923 Friedensdorf verschafft sich Platz
Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hat den FSV 1923 Friedensdorf besucht und dabei einen Förderbescheid des Landes in Höhe von satten 14.000 Euro übergeben. „Das Vereinsheim des FSV platzt tatsächlich aus allen Nähten. Die erfolgreiche Vereinsarbeit der letzten Jahre und neue Anforderungen haben dazu geführt, dass die bestehenden Räume schlicht nicht mehr ausreichen – trotz aller Improvisationskunst“, hat er festgestellt. So wird nun das Vereinsheim um einen Multifunktionsraum erweitert. Zusätzlicher Raum Mit dem neuen Anbau soll die Lagerung von Trikots, Bällen und anderen Trainingsutensilien in Umkleidekabine, Schiedsrichterkabine, Gemeinschaftsraum und Heizungsraum endlich ein Ende finden. Es sei schön zu sehen, wenn ein Sportverein so aktiv sei wie der FSV Friedensdorf, erklärte Schäfer weiter. Von den über…
-
Erster „Tag des Ehrenamtes“ an den Beruflichen Schulen
Die „immense gesellschaftliche Bedeutung sowie die große Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten aufzeigen, und Interesse an ehrenamtlichem Engagement wecken“: Das war Ziel beim ersten „Tag des Ehrenamtes“, den die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) jetzt inszenierten. Viele Gruppen Als Beteiligte waren die Alzheimer Gesellschaft, der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die Diakonie (Die Tafel und Flüchtlingshilfe), die Feuerwehr, die Freiwilligenagentur, die Johanniter und Malteser, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) sowie das THW (Technisches Hilfswerk) mit eingebunden. Auch ein Quiz An den Ständen in der Pausenhalle konnten sich die Schüler über die Arbeit und Ziele der einzelnen Organisationen informieren. Bei einem Quiz zur Einschätzung des Umfangs ehrenamtlichen Engagements Jugendlicher in Deutschland oder Übungen,…
-
Literaturfrühling – auch in Niederdieten
„Lesungen an außergewöhnlichen Orten“: Das ist der Leitgedanke der Veranstaltungsreihe. Der Kulturverein Niederdieten richtet eine dieser Autorenlesungen aus. „Wir sind dabei der einzige Veranstalter im Altkreis Biedenkopf“, sagt Arno Kraussmann vom Kulturverein. „Wir haben die Autorin Brigitte Glaser zu Gast im Café Q in Niederdieten, und zwar am Dienstag, 10. März, um 20 Uhr.“ Nach ihrem Politkrimi “Bühlerhöhe” aus der Adenauerzeit wendet sie sich jetzt der Bonner Republik der 70er Jahre zu, wo Willy Brandt Bundeskanzler ist und zahlreiche Intrigen die politische Szene in der Bundeshauptstadt erschüttern. Im legendären Lokal Rheinblick treffen sich Hinterbänkler und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, beginnt ein politisches…
-
Schon wieder fünfstellige Schäden heimischer Autohäuser
In der Nacht zum Mittwoch schlugen Diebe in Autohäusern in der Talstraße in Dautphetal-Holzhausen sowie in der Afföllerstraße in Marburg zu und richteten dabei jeweils Schäden in sicherlich fünfstelliger Höhe an. In Dautphetal stahlen die Täter was sie demontieren und mitnehmen konnten: Airbags, Lenkräder, Navigationssystem, Scheinwerfer, Stoßstange oder auch Teile der Innenausstattung. Betroffen waren vier nicht zugelassene Autos. Die Tatzeit hier liegt zwischen 18 und 7 Uhr. 29 Fahrzeuge! In Marburg waren insgesamt 29 Fahrzeuge betroffen. Die Täter stahlen die Kunststoffblenden und -gitter der Frontstoßstangen und bei acht dieser Autos auch noch die Radsensoren aus den Stoßstangen unterhalb der Frontscheinwerfer. Die Tatzeit in Marburg liegt zwischen 19.30 und 6.30 Uhr.…
-
Baumschäden für 6.000 Euro angerichtet
Die Gemeinde Bad Endbach muss in der Denkmalstraße in Günterod drei Ahornbäume fällen. Unbekannte hatten die Bäume in einer Art beschädigt, die auf die Absicht hindeutet, die Bäume absterben zu lassen. Mit Motorsäge? An jedem der Bäume waren mehrere, große und tiefe, mutmaßlich mit einer Motorsäge ausgeführte Einschnitte. Nach Angaben der Gemeinde müssen die nicht zu rettenden Bäume nun gefällt werden. Die Gemeinde beziffert den Schaden auf mindestens 6.000 Euro und hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Wer hat in der leider nicht weiter einschränkbaren Zeit zwischen Sonntag, 1. September 2019 und Freitag, 31. Januar 2020 entsprechende Beobachtungen gemacht und kann sachdienliche Hinweise auf den Verursacher der Sachbeschädigung geben? Hinweise…
-
Biedenkopf, Feudingen, Herzhausen, Holzhausen, Lixfeld, Rachelshausen, Römershausen, Veranstaltungen
Die aktuellen Veranstaltungstipps
Erster Stammtisch: Heute, am Freitag, 6. März, lädt die SGV-Abteilung Oberes Lahntal aus Feudingen zum ersten Stammtisch des Jahres ein. Ab 19 Uhr beginnt diese Veranstaltung vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) im Hotel Auerbachtal in Feudingen. Offene Kirche „Bleib bei mir, Herr“: Unter diesem Titel steht jetzt die Veranstaltung im Rahmen „Offene Kirche“ in Lixfeld. Der Posaunenchor Hirzenhain unter der Leitung von Martin Eizenhöfer ist am Samstag, 7. März, zu Gast. Beginn ist um 18.30 Uhr; Gäste sind willkommen und der Eintritt ist frei. „Geh-Spräche“ Den Titel „Geh-Spräche“ trägt die aktuelle Aktion von Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer. Der nämlich stellt sich bei der Bürgermeisterwahl (am 26. April) wieder zur Wahl und…
-
Wieder ein „Basar-Wochenende“
Auch wenn der heutige Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe aus Infektionsschutzgründen abgesagt wurde, gibt es an diesem Wochenende noch ausreichend Gelegenheit, die eine oder andere Basar-Aktion zu besuchen. „Nix fürs Kind“ Am Samstag, 7. März, hatte die Eltern-Kind-Gruppe „Kuckucksnest“ nach Battenfeld zum Kinderbasar eingeladen und dann ganz kurzfristig wieder abgesagt. Auch hier grassiert die Angst vor dem Corona-Virus. In der Volkshalle In Feudingen werden wieder viele Schnäppchenjäger erwartet, wenn die Basar-Tore in der örtlichen Volkshalle geöffnet werden. Das ist am Sonntag, 8. März, zwischen 10 und 13 Uhr. Eintritt für Schwangere ohne Begleitung ist um 9.30 Uhr. Alle anderen dürfen ab zehn Uhr kramen und stöbern. Die Großteile wie…
-
Polizei meldet schweren Unfall, Einbrüche, Diebstahl
War’s ein Quad? Vermutlich war es ein Quad, das in Biedenkopf auf dem Parkplatz in der Schulstraße gegen zwei einbetonierte Metallpfosten und eine daran befestigte Warnbake fuhr, und dabei einen Schaden von mindestens 1.000 Euro verursachte. Der Unfall war am Samstag gegen 20.10 Uhr. Aufgrund einer vorhandenen Kamera-Überwachung gibt es übrigens Hinweise auf den Fahrer. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Wohnwagen aufgebrochen Die Polizei ermittelt wegen Einbruchs in einen Wohnwagen und Sachbeschädigung. Der weiß-silberne Star Line Wohnwagen mit dem LDK-Kennzeichen stand zur Tatzeit zwischen Donnerstag 27. Februar und Dienstag, 3. März auf einem Parkplatz in der Marburger Zimmermannstraße. Der Täter brach die Eingangstür auf, beschädigte im Innern diverse Möbel…