-
„Grenzenloses Wandervergnügen“
„Grenzenloses Wandervergnügen“: Das ist genau das richtige Motto des Wander-Events, das am 25. und 26. Mai zahlreiche Wanderer nach Niederlaasphe führt. Das „Wanderfest Oberes Lahntal“ findet zum siebten Mal statt, in diesem Jahr ist der Ortsteil Niederlaasphe Treffpunkt. Nicht nur der Heimatverein Niederlaasphe als Mitausrichter des Wanderfestes, sondern auch sechs weitere Ortsvereine freuen sich auf viele Teilnehmer, die sie auf geführten Touren sternenförmig über verschiedene Routen nach Niederlaasphe führen. Alle Wanderungen sind kostenfrei! Start um 10 Uhr Der SGV Oberes Lahntal startet um 10 Uhr an der Wandertafel in Feudingen. Gewandert wird direkt am Verlauf der Lahn über den Lahnradweg und ab Bad Laasphe weiter im Tal nach Niederlaasphe (13,5…
-
Experimentieren im Info-Truck bei Heck + Becker
Berufsorientierung mal anders: Mehr als 120 Schüler:innen haben bei Heck + Becker einen Einblick in die Welt der Metall- und Elektroindustrie erhalten. Am 2. und 3. Mai parkte der 30 Tonnen schwere M+E-Info-Truck vom Arbeitgeberverband Hessenmetall auf dem Firmengelände in Dautphe und zog mit seinen fast 17 Metern Länge und 4 Metern Höhe viele interessierte Blicke auf sich. Der Truck bietet Berufsorientierung zum Erleben und Anfassen für mehr als 40 Ausbildungsberufe vom Industriemechaniker über den Mechatroniker und Elektroniker bis hin zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement. Ergänzend dazu stand bei Heck + Becker natürlich die Ausbildung Werkzeugmechaniker:in im Fokus. Zwei erfolgreiche Ausbildungstage bei Heck + Becker Das Familienunternehmen mit Sitz in Dautphe…
-
Rockmobil und Skate-Nachmittag in Bad Laasphe
Das ist ein abwechslungsreiches Programm: Der Laaspher Grundschulhof wird am 17. Mai zur Skate-Anlage und am 16. Mai macht das Rockmobil Station auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nachdem die Premiere für 2024 in den Osterferien wegen technischer Probleme ausfallen musste, macht sich das Rockmobil aus Hilchenbach jetzt auf den Weg nach Bad Laasphe. Am Donnerstag, 16. Mai, wird es von 15 bis 19 Uhr auf dem Wilhelmsplatz vor dem Haus des Gastes für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre zu einem Probenraum. Mareike Schäfer von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit lädt ein: „Habt ihr schon mal Gitarre oder Schlagzeug gespielt? Wolltet ihr schon immer mal…
-
„Best of Schlossfestspiele“ im Rathaussaal Biedenkopf
Unter dem Motto „Best of Schlossfestspiele“ hat Stefan Briel einen Gala-Abend zum 10-jährigen Jubiläum organisiert, der sich an alle Fans der beliebten Biedenkopfer Veranstaltungsreihe wendet. Zu hören sind die besten Lieder aus den großen Produktionen, die über Jahre ihr Publikum in den Schlosshof und auf die Bleiche gezogen haben: EINGEFÄDELT, DER POSTRAUB, DIE HATZFELD und DER STADTBRAND. Mit an Bord ist Paul Graham Brown: Er ist der Komponist, bei dem die Stadt Biedenkopf alle zwei Jahre ein neues Musical in Auftrag gegeben hat. Er hält auch die Rechte an „Der Stadtbrand“. Der Brite war in den letzten Jahren der Schlossfestspiele auch deren Regisseur – also sitzt einer der wichtigsten Protagonisten…
-
Vereinsgemeinschaft Bad Endbach spendet an Jugendgruppen
Ende April war es endlich soweit: Sieben Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie eine kleine Delegation des Vorstandes der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach trafen sich zur Scheckübergabe. Anlässlich des „Lebendigen Adventskalenders“ hatte der Vorstand beschlossen, die dabei eingehenden Spenden sowie die Einnahmen des Kalenderverkaufs den Jugendgruppen und -kreisen der Vereine zukommen zu lassen. Der Erlös in Höhe von 2.800 € ging an folgende Vereine: SSV Endbach-Günterod, Angelsportverein, Freie evangelische Gemeinde Bad Endbach, Förderverein christlicher Kinder- und Jugendarbeit e.V., Freiwillige Feuerwehr Bad Endbach, Jugendarbeit der evangelischen Kirche und Musikverein Bad Endbach. „Das ist eine tolle Summe, die zusammen gekommen ist. Im Namen der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach GbR möchten wir uns auf diesem Wege auch…
-
„Die Freibäder sind auf der Zielgeraden“
Nicht mehr lange, dann startet die Freibad-Saison. Deshalb haben in den vergangenen Wochen in Bad Laasphe, in Feudingen und in Hesselbach die Vorbereitungen begonnen. Als Erstes waren die Laaspher im Wabach-Bad aktiv. Allein das große Edelstahl-Becken machte Dominik Marburger-Busch, Fachangestellter für Bäderbetriebe, sowie Freibad-Mitarbeiterin Margret Damm reichlich Arbeit. Zunächst mussten hier die Wände und der Boden mit einem Beiz-Reiniger Quadratzentimeter für Quadratzentimeter bearbeitet werden; der verschaffte dem Behälter aus nicht rostendem Stahl einen wichtigen Schutzfilm. Liegen die Temperaturen über 26 Grad Celsius, kann damit nicht mehr gearbeitet werden. Das Befüllen dauert Auch rund ums Becken gab es genug zu tun wie etwa am Sprungturm und an der Rutsche. Die Grünanlage…
-
„Spektakuläre Autoausstellung“ ganz nah
Wenn andere Menschen in einen Setzkasten Miniaturen und Matchbox-Cars stellen, so bestückt Unternehmer Friedhelm Loh (Haiger) seinen überdimensionalen Setzkasten mit seltenen und wertvollen Autos. Im Dietzhölztaler Ortsteil Ewersbach hat er im Sommer letzten Jahres sein „Nationales Automuseum“ eröffnet. Seltene Modelle, sogar Prototypen, Rennwagen namhafter Fahrergrößen – 150 an der Zahl – aber auch technische Ausstellungsstücke und anderes mehr sind dort auf 7.500 Quadratmetern zu bestaunen. In dieser breitflächig angelegten und abwechslungsreich gestalteten Sammlung haben die Macher verschiedene Themenbereiche abgegrenzt. Präsentiert werden stilvolle Klassiker auf einer Museums-Steilkurve oder in detailreich dekorierten Szenerien. Des Weiteren gibt es ein Kino, eine Motoren-Galerie, ein Technikum und regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Die „Loh Collection“ begeistert in…
-
Papa Joe’s Swing Ensemble „Die Glühwürmchen“ in Bad Laasphe
Die nächste Musikveranstaltung des Kulturrings Bad Laasphe ist am Sonntag, 12. Mai, um 16:00 Uhr. Im Haus des Gastes gastiert Papa Joe’s Swing Ensemble „Die Glühwürmchen“ aus Köln. Hysterisch, originell und mit viel Witz und Humor begeistert das Salonorchester mit dem Programm „Veronica, Herr Lenz ist da“. Ein wehrhafter kleiner grüner Kaktus, diverse Lieblinge der Frauen, ein Bruder, der im Tonfilm die Geräusche macht und wer eine Affäre mit Knut hat, „der uns durch bloßes Niesen auf ein Sofa pusten kann…“ – die Glühwürmchen begeistern mit einem bunten Frühlingsstrauß an kuriosen, amourösen Geschichten, selbst-verständlich wieder mit teils „einjekölschten“ Texten. 4-stimmig arrangierte Chansons, wunderbare Arrangements für 2 Violinen, Cello, Klarinette und Piano: Das Publikum…
-
Literaturfrühling: 8 Lesungen an 8 Orten in Marburg-Biedenkopf
8 Autorinnen und Autoren lesen bei 8 Veranstaltungen an 8 interessanten Orten aus ihren Büchern vor: Das ist der Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf, der diesmal vom 7. Mai bis zum 15. Juni stattfindet. Das beliebte Kulturformat veranstaltet der Landkreis gemeinsamen mit den Städten und Gemeinden sowie Vereinen bereits zum siebten Mal. In diesem Jahr beteiligen sich die Autorinnen und Autoren Franka Bloom, Martina Bogdahn, Amelie Fried, Mario Giordano, Ute Mank, Marco Schreyl, Liv Marie Bahrow und Leah Weigand am Literaturfrühling. Veranstalter sind neben dem Kreis die Städte und Gemeinden Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Stadtallendorf sowie der Gemeindevorstand Fronhausen, der Kulturverein Alte Kirche Niederweimar, der Kulturverein Niederdieten, das Kultur-Café Michelbach e.V. und der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben. Lesungen lassen Literatur…
-
Sašo Avsenik & seine Oberkrainer in Stadtallendorf
Wer kennt sie nicht – die unvergesslichen Melodien von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern. Werke wie „Auf der Autobahn“, „Es ist so schön ein Musikant zu sein“, „Tante Mizzi“, „Slowenischer Bauerntanz“, „Hinter´m Hühnerstall“ und mehr als 1.000 weitere Titel machten die Musik von Slavko Avsenik unsterblich. 31 Goldene-, 1 Platin- und 1 Diamantene Schallplatte sowie mehr als 36 Millionen verkaufte Tonträger unterstreichen den grandiosen Erfolg der Oberkrainer. Diese Tradition setzt nun Enkelsohn Sašo Avsenik fort. Im Interview spricht Sašo Avsenik über die Einzigartigkeit der Oberkrainer Musik, über seinen Großvater Slavko, über Tradition und Moderne. Sašo Avsenik wurde die Musik in die Wiege gelegt, und seine Leidenschaft sowie Liebe zur…