Backland.News
  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Auf Halbmast: Dieser deutsche Gedenktag wurde 1996 von Bundespräsident Roman Herzog anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eingeführt. Er erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, zu denen unter anderem Juden, Christen, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Sinti und Roma sowie politisch Andersdenkende gehörten. Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ findet am Montag, 27. Januar, statt. Aus diesem Grund werden an öffentlichen Gebäuden in der Universitätsstadt Marburg an diesem Tag die Flaggen auf halbmast gesetzt.

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Lebensgefahr: Unbekannter stiehlt Stab-Brandbombe

    Ein Spaziergänger hat am Mittwochabend im Wald zwischen Niederscheld und Dillenburg eine Stab-Brandbombe gefunden. Er fotografierte das Teil, informierte die Polizei, postete den Fund in den sozialen Medien und führte letztlich die Ordnungshüter zum Fundort. Als diese dort eintrafen, war der Sprengkörper bereits verschwunden. Offensichtlich hatte ein Unbekannter die Bombe mitgehen lassen. Nachdem dieser Unbekannte das gefährliche Objekt aus dem Schelder Wald mitgehen ließ, ruft die Polizei ihn auf, sich umgehen unter der Rufnummer (02771) 90 70 zu melden. Der unsachgemäße Umgang mit diesem Sprengmittel kann nämlich verheerende Folgen haben. Über 2.000 Grad Um welche Art von Stabbrandbombe es sich handelt, kann derzeit nicht genau gesagt werden. Fest steht: Die…

  • Biedenkopf,  Erdhausen

    Es gab sogar „WGT-Kaffee“

    Wie bereitet man einen Weltgebetstags-Gottesdienst vor? Der überkonfessionelle und weltweit gefeierte „WGT“ folgt einer vorgegebenen Liturgie, in deren Texte, Gebete und Lieder sich mehr als 50 Frauen am vergangenen Wochenende in Erdhausen auf Einladung der Dekanatsfrauenarbeit einarbeiten konnten. Morgen (25. Januar) gibt es in Biedenkopf ab 9.30 Uhr ein weiteres Vorbereitungstreffen im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde in Biedenkopf (Schulstraße 4). Die ökumenischen Gottesdienste zum Weltgebetstag am Freitag, dem 6. März, befassen sich in diesem Jahr mit dem Glauben und der Situation in Simbabwe. „Steh auf und geh!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die Gottesdienste von Frauen aus Simbabwe vorbereitet worden ist. Dieser Bibeltext von der Heilung…

  • Holzhausen,  Marburg,  Obereisenhausen,  Veranstaltungen

    Von Chor-Konzert bis Fotoseminar: die Termine

    Chor-Konzert: Morgen Abend, also am Samstag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr wird in der evangelischen Kirche in Obereisenhausen ein Chorkonzert zu erleben sein. Der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen lädt dazu ein. Neben den Gastgeberinnen werden aber auch „Amici del Canto“ aus Holzhausen, „Choralie“ unter der Leitung von Karl Friedrich Paul und dem Piccolo-Chor unter der Leitung von Tobias Hellmann den Konzertabend mit Beiträgen bereichern.Der Eintritt kostet zehn Euro; und ein kleiner Imbiss ist darin enthalten. Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängerinnen zu haben. Wanderer willkommen Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV), Ortsgruppe Holzhausen/H. lädt zur Winterwanderung ein. Die Teilnehmer starten am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr „Unter der Linde“. Die…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Eis-Show beendet die Saison im Eispalast

    Die 15. Eispalast-Saison geht am Sonntag um 22 Uhr zu Ende. Mehr als sechs Wochen lang hatten nun große und kleine Eislaufbegeisterte die Gelegenheit, sich diesem Wintervergnügen zu widmen. Traditionell darf nach einer gelungenen Eissaison natürlich eine Abschlussshow nicht fehlen. Dazu wird am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr, in den Eispalast am Georg-Gaßmann-Stadion, Leopold-Lucas-Straße 46b in Marburg, eingeladen. „Eine Reise durch Film- und Musical-Highlights“ wird als Eis-Show präsentiert. Die professionelle Eiskunstläuferin Christina Künzel und die lokale Läuferin Isabelle Kukry präsentieren zum Finale der Eispalastsaison eine besondere Choreographie für Jung und Alt.

  • Friedensdorf,  Veranstaltungen

    Friedensdorf feiert

    800 Jahre Friedensdorf: Da steht in diesem Jahr allerhand an. Auf dieser Seite haben wir bereits auf die Bilderausstellung der Friedensdorfer Malerin Johanna Krämer hingewiesen. Und am kommenden Sonntag, 26. Januar, steht um 10.30 Uhr ein ökumenischer Jahresanfangs-Gottesdienst auf dem Programm. Mit Snack und Musik Der Festausschuss lädt dazu in den Saal des Bürgerhauses ein. Die evangelische, die katholische und die Freie evangelische Gemeinde gestalten den Gottesdienst miteinander. Und auch Posaunenchöre sowie der eigens für das Jubiläumsjahr gegründete Projektchor werden zu hören sein. Im Anschluss steht ein gemeinsamer Mittagssnack an, und die Hinkelbächer Musikanten sorgen für Musik. Dann besteht auch die Möglichkeit, das Bilderbuch von Norbert Damm über Friedensdorf sowie…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Zeugen nach Messerattacke gesucht

    Bereits in der Nacht auf Samstag, 11. Januar, 3.15 Uhr, kam es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, wobei die Polizei jetzt dringend nach Zeugen sucht. Ein 33 Jahre alter Mann erlitt bei der Tat in der Straße Pilgrimstein in Marburg eine Stichverletzung im Rücken und wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in die Uni-Klinik gebracht. Mehrere OPs Dort musste er mehrfach operiert werden. Ein 21 Jahre alter Deutscher wurde kurz nach dem Geschehen festgenommen und sitzt seither in Untersuchungshaft. Im Zusammenhang mit den laufenden Ermittlungen suchen die Ermittler dringend nach vier oder fünf Personen, die als Zeugen vernommen werden sollen. Die Zeugen sollen auf der Straße die Auseinandersetzung beobachtet…

  • Bad Endbach,  Landkreis,  Polizeiberichte

    In Endbach für 12.000 Euro Räder unterschlagen

    Dreist unterschlagen: Das war ein wahrlich dreistes Vorgehen: In Bad Endbach unterschlugen zwei unbekannte Männer am Dienstagnachmittag zwei hochwertige Fahrräder im Gesamtwert von über 12.000 Euro. Die Täter ließen sich gegen 15.30 Uhr für eine Probefahrt zwei E-Bikes der Hersteller Cannondale (grau/blau) und Rocky Mountain (blau/schwarz) von einem Mitarbeiter eines Fachgeschäftes aushändigen. Sie kamen mit den Bikes nicht mehr zurück. Beide Männer haben ein osteuropäisches Aussehen. Einer ist etwa 1,85 Meter groß, spricht deutsch mit Akzent, hat wenige Haare sowie einen kurzgeschnittenen Vollbart und trug ein dunkles Basecap. Der zweite ist etwa 1,80 Meter groß, hat wenige Haare und spricht vermutlich kein Deutsch. Wer hat die beiden Männer gesehen und…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Kultur-Mobil“ der Stadt startet morgen ins neue Jahr

    „Kultur-Mobil“ macht sich zur Aufgabe, mit einer mobilen Bühne – inklusive solarbetriebener Soundanlage – Kultur für jede und jeden zugänglich auf die Straße zu bringen. Bis zum Herbst findet daher jeden zweiten Samstag ein Kulturprogramm auf dem Oberstadtmarkt in Marburg statt. Interessierte können sich in das Gästebuch eintragen, um ebenfalls mitzumachen. Folk und Poetry Auftakt ist morgen, 25. Januar. Von 11 bis 13 Uhr wird der Oberstadtmarkt wieder zur Straßenbühne. Neben sphärischer Folk-Musik gibt es diesmal auch Slam-Poetry zu hören. Den Anfang im neuen Jahr machen zwei lokale Poetry-Slammer, die sich bereits überregional einen Namen verschaffen konnten. Nina Firl hat gleich bei ihrem ersten Auftritt bei der Marburger Lesebühne 2015…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Wagen geparkt und vergessen, wo?

    Die Polizei sucht seit Anfang Januar nach einem grauen Audi (Q2) mit norwegischem Kennzeichen. Am Dienstag, 7. Januar erstattete ein Ehepaar aus Norwegen Anzeige bei der Polizei in Marburg, da sein Auto offenbar gestohlen wurde. Nach ersten Erkenntnissen nutzten die Beiden ihren SUV während des dreitägigen Aufenthalts in Marburg und hatten diesen zuletzt in der Barfüßerstraße geparkt. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass das Norwegerpaar nicht mehr genau weiß, wo es zuletzt geparkt hatte. „Finder gesucht“ Deshalb bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Es handelt sich bei dem Audi um einen grauen Q2 mit dem norwegischen Kennzeichen DR 71789, Baujahr 2019. Das Ehepaar…