-
Termine rund ums Berufsleben
Wer seine ausländische Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchte, erhält Hilfe beim „IQ Landesnetzwerk Hessen“. Die Einrichtung bietet in der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25) regelmäßig Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen an. Die Gespräche werden im August jeden Freitag im Monat und jeden 2. und 4. Montag im Monat angeboten. Termin und Uhrzeit für eine Beratung werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Kontakt: Jean Shongo, Rufnummer 0151-271 916 44, E-Mail jean.shongo@inbas.com.Sylke Trense (Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen) berät Personen, deren Qualifikation nicht oder nicht vollständig anerkannt wurde. Beratungen sind allerdings nur mit Terminvereinbarung möglich. Die Kontaktdaten hier: E-Mail iq-hessen@zaug.de. Offene Sprechstunden Für Jugendliche und deren Eltern bietet die Arbeitsagentur…
-
Ein „Brott“ nach alter Tradition
Wer Lust hat, einen „Brott nach alter Tradition“ zu erleben, ist jetzt eingeladen. Am Samstag, 3. August, sind Gäste zum Mitfeiern willkommen. Gastgeber ist die Freiwillige Feuerwehr in Wiesenbach. Los geht es um 16 Uhr an der Schutzhütte in der Festhecke. Zwischen 16 und 18 Uhr fährt der Wiesenbacher MTW halbstündlich vom Feuerwehrgerätehaus ab und bietet einen Fahrdienst an. Danach ebenso – dann aber auf Anforderung. Die Telefonnummer hängt am Rolltor aus. Die muss sich jeder selbst besorgen. =)
-
Drei schöne Veranstaltungs-Vorschläge
Open Air Kino: „Der Junge muss an die frische Luft“: Wer den Film noch nicht gesehen hat, hat am morgigen Freitag, 2. August, dazu Gelegenheit – sogar unter freiem Himmel. Open Air im Kurpark Bad Endbach ist er zu sehen; Beginn ist ab 20.30 Uhr. Der Film selbst beginnt um 21.30 Uhr. Als Vorprogramm ist die Gruppe „Outback“ mit Jazz dabei. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse. Besucher sollten eine Picknick-Decke, einen Campingstuhl oder ähnliches mitbringen. Ein Sommernachtsball Ein Sommernachtsball steht bei der Burschen- und Mädchenschaft Hommertshausen am Samstag, 3. August, auf dem Programm. Er beginnt um 21 Uhr an der örtlichen Schutzhütte. Unter anderem werden Cocktails…
-
Diebstahl in Biedenkopf, Autobrand und eine unbekannte Unfallstelle
Gelegenheit macht Diebe Am späten Dienstagabend nutzte ein Unbekannter in einem Imbiss in der Biedenkopfer Hospitalstraße die „Gunst“ der Stunde“. Während der kurzen Abwesenheit des Angestellten griff der Dieb gegen 22.40 Uhr in die Ladenkasse und erbeutete Bargeld. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60. Unfallstelle nicht auffindbar Eine 44 -Jährige war in der Nacht auf Montag mit ihrem roten Škoda von Kirchhain kommend in Richtung Marburg unterwegs. Eigenen Angaben zufolge schlief sie ein und krachte gegen 1.15 Uhr gegen eine Leitplanke. Wenig später meldete die Frau den Unfall der Polizei. Aufgrund der Angaben der Fahrerin dürfte sich der Unfall auf der B 62 in Höhe Cölbe oder…
-
Breidenbacher feierten im 111. Jahr Traditionskirmes
111 Jahre Burschenschaft Reitz, 30 Jahre Mädchenschaft Breidenbach, vier Tage Kirmes und hunderte fröhliche Besucher: In Breidenbach wurde wieder zünftig gefeiert. Mit einem Rockabend ging es direkt am ersten Abend musikalisch zur Sache: Die Musiker von Pimp Blitzkid, Powerslave und Suburb heizten dem zumeist jungen bis junggebliebenen Publikum entsprechend einherrschte tags drauf mit „Partyräubern“. Und am Kirmessonntag fanden sich wieder verschiedene Ortsvereine und befreundete Burschen- und Mädchenschaften zum Zug durchs Dorf ein. Halt gemacht wurde dabei traditionsgemäß zum Ständchen für den Bürgermeister wo es – und auch das ist langjährige Tradition – auch ein Schnäpschen gab. Weiter in Breidenstein Musik und Tanz mit der Musikkapelle Niederklein folgten, und am Montag…
-
Zum Abschluss: letzte spannende Einblicke
Zum Abschluss der 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst wird eine Werkschau zum Kurs „Clown“ der Pantomimin Selina Senti gezeigt. Neben Körpertraining und dem Eintauchen mit der Nase lassen sich die Teilnehmenden von Comicfiguren und Illustrationen inspirieren und provozieren für Bewegungsimprovisationen. Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg lädt für Freitag, 2. August, 11.30 Uhr, dazu in die Turnhalle der Elisabethschule, Leopold-Lucas-Str. 5, in Marburg ein. Zusätzlich gibt der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg Einblick in das Training des Kurses „Spielen, Schwingen, Loslassen, Auftanken“ unter der Leitung von Stefan Lenz. Wer führt hier wen? Dazu wird für Freitag, 2. August, 12.15 Uhr, in die Turnhalle des Gymnasiums Philippinum, Leopold-Lucas-Str.…
-
Farb-Attacke in Endbach und weitere Polizeimeldungen
Farb-Attacke auf Opel: Randalierer haben in der Bad Endbacher Bahnhofstraße einen Sachschaden von 1.500 Euro verursacht und suchten dann das Weite. Die Unbekannten beschmierten zwischen Sonntag, 23.30 Uhr und Montagmorgen, 7.30 Uhr, einen roten Opel Astra mit gelber Wandfarbe und besprühten den Wagen zudem auch noch mit weißem Lack. Über das Motiv der Rowdys kann nur gerätselt werden. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Telefon 06462-916 81 30. Mann löst Alarm aus Der ausgelöste Alarm in einem Betrieb in der Umgehungsstraße in Cappel rief gestern Morgen die Polizei auf den Plan. Vor Ort nahmen die Ordnungshüter kurzfristig einen jungen Mann in Gewahrsam. Der…
-
Bitte nicht stören: Infos für Gartenbesitzer
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – und so mancher nutzt das schöne Wetter und die freie Zeit, um Hecken, Sträucher und Bäume zu schneiden. Wer einen Garten oder ein Grundstück an einer Straße oder einem öffentlichen Weg hat, ist aus Gründen der Verkehrssicherheit dazu sogar verpflichtet – doch was ist erlaubt? Schließlich dürfen während der Vogelbrutzeit eigentlich keine Gehölze geschnitten werden, damit die Tiere nicht zu Schaden kommen. Auch im Sommer dürfen und müssen Grundstückseigentümerinnen ihre Hecken, Sträucher und Bäume so zurückschneiden, dass von ihrem Grundstück keine Gefahr für die Verkehrssicherheit ausgeht. Das bedeutet, dass Äste, die weit auf den Bürgersteig ragen und Passanten zum Ausweichen auf die Straße zwingen, zurückgeschnitten werden…
-
Ein „märchenhafter“ Sommer
Live und unter freiem Himmel: Das „Theater GegenStand“ bietet einen „märchenhaften“ Sommer. Open Air-Märchentheater steht auf der Behring-Bühne in Marburg auf dem Programm. So wird am Sonntag, 4. August, das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ präsentiert. Sonntags drauf, am 11. August, steht die „Frau Holle“ auf dem Spielplan. Und wiederum eine Woche später am 18. August, können kleine und große Besucher „Schneewittchen“ live erleben. Alles open Air Am 25. August wird „Der gestiefelte Kater“ aufgeführt, und die Märchenreihe schließt mit dem „Froschkönig“ am 1. September. Die Vorstellungen eignen sich für Kinder ab vier Jahren und beginnen jeweils um 15 Uhr. Die Behring-Bühne befindet sich in der Brunnenstraße 16. Tickets gibt es…
-
Tai Chi, Quigong & Co.: Bildungsurlaub in Nesselbrunn
„Tai Chi, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext“: So lautet der Titel eines Bildungsurlaubs im Bereich Gesundheit der vhs. Alltag und Berufsleben sind in der heutigen Zeit geprägt von Zeitdruck, wachsenden Anforderungen und Stress. Wenn Stress zu einem Dauerzustand wird, kann dies erhebliche Folgen für die Gesundheit haben. Der Körper reagiert auf dauerhaften Stress mit Warnsignalen wie Müdigkeit, Lust- und Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Rücken- und Kopfschmerzen. Der Bildungsurlaub der Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt mit gezielten Techniken Anreize, wie Stress entgegengesteuert werden kann. Mitte August Der Kurs findet von Montag bis Freitag, 12. bis 16. August, täglich von 9 bis…