-
Das „Rudelsingen“ kommt erneut nach Gladenbach
Viel Spaß hat’s gemacht und soll auf vielfachen Wunsch wiederholt werden: das Rudelsingen in Gladenbach. Und so steht das große Sing-mit-Event am Freitag, 30. November, wieder auf dem Programm. Um 19.30 Uhr geht es los mit der Singerei. Was Rudelsingen ist? Nun: In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam „Hits und Gassenhauer von damals bis heute“. Klavierbegleitung Dabei werden sie live vom Sänger und Pianisten begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert; so kann jeder mitsingen. Das Repertoire reicht „Von ABBA, Adele, Beatles und Andreas Bourani, über Elvis, Lindenberg, und Nena bis hin zu Udo Jürgens und Robbie Williams. Das Rudelsingen hat inzwischen…
-
Rund um Landgraf Ludwig – Geschichtsverein lädt ein
Die letzte Vortragsveranstaltung des Jahres steht jetzt beim Hinterländer Geschichtsverein an. Interessierte sind wieder dazu eingeladen. Tema: „Das Hessische Hinterland als Teil der Landgrafschaft Hessen-Marburg (1567–1604)“. Darüber referiert jetzt am kommenden Freitag, 30. November, Armin Sieburg, seines Zeichens pensionierter Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg. Landgraf Ludwig Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr im Bürgerhaus in Biedenkopf. Der Fachmann hält dabei zunächst Informatives über den Landgrafen Ludwig, Sohn Philipps des Großmütigen, zu dessen Politik und Verwaltung der Landgrafschaft Hessen-Marburg bereit. Im Anschluss erläutert Sieburg spezielle Ereignisse in der Geschichte der Städte und Gemeinden des Hinterlandes, wobei er besonders auf die unter Landgraf Ludwig eingerichteten Dorfbücher von Oberhessen und Salbücher aus der…
-
Advent, Advent … auch in Obereisenhausen
Am Freitag, 30. November, beginnt auch in Obereisenhausen der Advent. Dann nämlich, lädt ab 17 Uhr, die Dorfgemeinschaft zu einer gemeinschaftlichen Feier im Lichterglanz rund ums örtliche Backhaus ein. Dort gibt es Glühwein oder Punsch, Süßes oder Herzhaftes für die großen und kleinen Besucher die allesamt willkommen sind.
-
Weihnachtsreiten mit Flohmarkt und Besuch des Weihnachtsmannes
Am ersten Advent ist es nach einigen Jahren Pause wieder soweit: Der Reiterverein Biedenkopf lädt zum traditionellen Weihnachtsreiten ein. Reitschüler mit Eltern, Geschwistern sind wie auch alle anderen Interessierten eingeladen, sich vor Ort einen Eindruck von Lerninhalten und dem Können der Nachwuchsreiter zu machen. Die Reitvorführungen beginnen am Sonntag, 2. Dezember, um 14 Uhr. Und um etwa 17 Uhr hat der Weihnachtsmann persönlich sein Kommen angekündigt und für die kleinen Besucher sicherlich die eine oder andere Überraschung in seinem Jutesack dabei. Zwischendrin kann man eine Bratwurst oder eine Waffel essen, vielleicht einen Glühwein trinken und sich am Gebotenen erfreuen. Das Ganze steht unter dem Titel „Reiter und Pferd“. Auch ein…
-
Aktuelle Veranstaltungen im Hinterland
Einmal innehalten: Ein „voradventliches Abendgebet“ steht jetzt in der Evangelischen Kirchengemeinde Bottenhorn auf dem Programm. Diese lädt für den morgigen Mittwoch, 28. November, dazu in die Kirche ein. Beginn ist um 19 Uhr, und miteinander will man „zwischen Ewigkeitssonntag und dem ersten Advent auch einmal innehalten, Stille suchen, auf alte Texte hören und gemeinsam singen und beten“. Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Pilze schauen Am Mittwoch, 28. November, hat auch das Pilzkundemuseum in Bad Laasphe wieder geöffnet. Ab 13.30, bis 17.30 Uhr können Interessierte hier vorbeischauen. Es befindet sich im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz 3). Wer eine Pilzberatung möchte, kann einen Termine vereinbaren…
-
Lust und Rausch: Einladung in den „andersROOM“
Lust und Rausch – beides kann sich gegenseitig intensivieren und geht nicht selten Hand in Hand. Was ist mit Gedanken an Schutzmöglichkeiten? Ist bei „Lust im Rausch“ überhaupt eine Kontrolle möglich, gewollt oder umsetzbar? Diesen und weiteren Gedanken und Fragen wird Marcus Lauterborn, Mitarbeiter der Aidshilfe Köln, nachgehen; und zwar bei der Veranstaltung „Lust & Rausch“. Er gibt einen Überblick über das Thema „Alkohol, Drogen und Medikamente im Zusammenhang mit Sexualität“. Wann ist Lust und Rausch besonders reizvoll? Was, wie und warum wird konsumiert? Was muss beachtet werden? Welche Risiken werden eingegangen, welche gibt es? Wie sieht ein möglichst hohes Schutzverhalten aus? Wie wirkt sich Lust und Rausch auf eine…
-
Verbrecher gibt’s überall: Polizeimeldungen aus dem Nachbarkreis
Keine Ahnung, ob es die Hinterländer tröstet – aber in unseren Nachbarkreisen wird auch viel Unfug getrieben, um es vorsichtig auszudrücken. Hier wieder zwei besonders dreiste Beispiele. Sondermüll günstig „entsorgt“ Mehr als dreist ist das Vorgehen eines Bürgers, der seine asbesthaltigen Platten nicht als Sondermüll teuer entsorgen wollte. Vielmehr hat er die „Gunst der Stunde“ genutzt und seine Eternitplatten in einem Müllcontainer in der Faulchenstraße in Hirzenhain entsorgt. Praktisch: Der Besitzer eines Hauses hatte auf seinem Grundstück einen Bauschutt-Container aufstellen lassen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Unbekannte in der Nacht vom 16. (Freitag) auf den 17. November seine Eternitplatten zerschlug und in den Container warf. Die Ermittler…
-
Radmuttern heimlich gelöst – und andere Polizeimeldungen
Manches geschieht aus Habgier anderes aus purer Zerstörungswut. Auch am Wochenende hatte die heimische Polizei wieder einiges zu tun. Gefährdet Als er den blauen Caddy am Donnerstag, 22. November, gegen 16 Uhr, in der Kreuzstraße abstellte, war noch alles in Ordnung. Der Wagen fuhr bis dahin ohne unbekannte Geräusche und ohne technische Probleme. Am Freitag, gegen 4.10 Uhr bemerkte der Fahrer auf dem Weg zur Arbeit neu, absolut untypische Geräusche. Er hielt an und überprüfte sein Auto. Dabei stellte er am Rad vorne links drei mutwillig gelöste Radmuttern fest. Dank der frühzeitigen Reaktion entstand kein weiterer Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Wer…
-
„Das industrielle Erbe in Breidenstein bewahren und stärken“
Das alte Generatorgebäude am „Hammer“ soll nicht länger dem Verfall preisgegeben werden. Schon im Frühjahr dieses Jahres hatten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Breidenstein und Umgebung als Förderverein zusammengefunden. Denkmal sichern Ziel: das Generatorhaus als letzten Teil des ehemaligen Breidensteiner Hammers vor dem Verfall zu bewahren, wiederherzustellen und langfristig als industrielles Denkmal zu sichern. „Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, das industrielle Erbe des Hessischen Hinterlands zu bewahren und wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken“, so die Mitglieder zu ihrer Motivation. Gäste willkommen Und so laden sie für kommenden Mittwoch, 28. November, 18 Uhr, in den kleinen Saal des Breidensteiner Bürgerhauses ein (untere Haide 22). Der Eintritt…
-
Gebürtiger Kombacher ist neuer Pfarrer für Hatzfeld und Holzhausen
Pfarrer Peter Dersch wird am Sonntag (2. Dezember) von Dekan Andreas Friedrich in sein neues Amt als Seelsorger in den Evangelischen Kirchengemeinden Hatzfeld und Holzhausen eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr in der Stadtkirche Hatzfeld (Eder). Anschließend sind alle Gemeindeglieder und Gäste zu einem Empfang ins Hatzfelder Bürgerhaus (Im Möllenbach 1) eingeladen. Vorher in Niederscheld Peter Dersch war in den vergangenen 17 Jahren Pfarrer in Niederscheld bei Dillenburg und seit zehn Jahren auch im pfarramtlich verbundenen Donsbach. Der 53-Jährige stammt gebürtig aus Kombach und ist seit 2012 Mitglied des Vorstands der Evangelischen Regionalverwaltung Nassau Nord. Die gemeinsame Pfarrstelle der beiden Kirchengemeinden war seit Juni dieses Jahres vakant, nachdem Pfarrer…