-
Hinterländer Hobbykünstler können in Dillenburg ausstellen
Der Schlossbergverein Dillenburg veranstaltet am Wochenende des 1. und 2. Dezember einen „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Stockhaus am Wilhelmsturm. Noch freie Standplätze Und es gibt noch freie Stände für potenzielle Aussteller. Vielleicht hat der eine oder andere Hobbykünstler und Kunsthandwerker Lust, seine Schätzchen dort im Nachbarkreis einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und natürlich auch zum Kauf anzubieten. An beiden Markttagen wird zwischen 12 und 20 Uhr geöffnet sein. Weitere Infos gibt es bei Bedarf bei Karin Hermsteiner unter der Rufnummer (02771) 53 95. Und für alle anderen lohnt sicher der Besuch beim „Romantischen Weihnachtsmarkt“ ebenso.
-
Wie kommt man zu Wohneigentum?
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung: für viele ein lang gehegter Wunsch. Am Anfang stehen dabei meist Fragen: „Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Und kann ich mir das überhaupt leisten?“ Mit einem soliden Überblick lässt sich besser entscheiden, was im Budget drin ist und welche Immobilie zu einem passt. Morgen, Montag, 26. November, findet dazu um 19 Uhr (bis etwa 20.30 Uhr) der Vortrag statt. „Der Weg zum Wohneigentum“ lautet der Titel. Diplom-Volkswirt Steffen Rudolph ist als Referent geladen. Der Vortrag zeigt beispielsweise, was man auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden beachten sollte und wie man die größten Stolpersteine umgehen kann. Ohne Anmeldung können sich Interessierte…
-
WerkArt Carlshütte: heute noch die Gelegenheit nutzen
Gestern schon war „WerkArt Carlshütte“ ein echter Besuchermagnet. Und heute (25. November) haben die Hinterländer zwischen 10 und 17 Uhr noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Insgesamt vierzig Aussteller bieten in dem alten Gemäuer und auch davor viel Sehenswertes zum Staunen und Kaufen an. Morgen folgt bei Backland.News ein umfangreicherer Bericht – heute bleibt’s bei diesem Veranstaltungstipp in aller Kürze und ersten fotografischen Eindrücken. Wer Herzhaftes essen oder seinen Sonntagskaffee vor Ort einnehmen möchte oder wer noch Dekoratives für Haus und Heim oder den einen oder anderen besonderen Geschenkartikel sucht, der sollte sich auf den Weg machen. Der Eintritt kostet pro Person (ab 15 Jahren) zwei Euro.
-
„Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“
„Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“, sagt Jan Burdinski. Und ab 20 Uhr, lässt er seine Zuschauer daran teilhaben. Einen vergnüglichen Abend können sich also heute, am 25. November, Theaterfreunde der Region machen. Eitelkeiten und Leidenschaften Im Marburger TurmCafé (Hermann-Bauer-Weg 2) findet ein unterhaltsamer „Otto Reutter-Abend“ statt. Dessen Rolle übernimmt Jan Burdinski, der in Reutters Manier all unsere Eitelkeiten, Leidenschaften und Schwächen aufs Korn nimmt – mit Spiel, Gesang und Rezitation. Man darf sich überraschen lassen. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 12 Euro.
-
Am heutigen Samstag: Treibjagd auf der Sackpfeife
Autofahrer und in besonderer Weise Fußgänger sollten heute die Beschilderungen auf und um die Sackpfeife herum ernst nehmen: Es wird scharf geschossen! Dort findet heute – noch bis in den Nachmittag hinein – eine Treibjagd statt. Es ist daher Vorsicht geboten. Auf der Bundesstraße 253 weist die entsprechende Beschilderung auf die Treibjagd hin.
-
„Herz außer Takt“ – enormes Besucherinteresse
Enorm große Resonanz erhielt die Veranstaltung „Herz außer Takt – Vorhofflimmern erkennen und behandeln“. Herzpatienten und Interessierte kamen von überall her, um sich die spannende Mischung aus Fachvorträgen, Mitmachangeboten und Informationsständen nicht entgehen zu lassen. Der Veranstaltungssaal des SZL (Seniorenzentrum Lahnaue) platzte mit rund 130 Besuchern fast aus allen Nähten. „Unser Patientenseminar war die letzten Jahre immer gut besucht, aber mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet.Wir uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde“, freute sich Dr. Alexander Sattler, seit Jahren Hauptinitiator des Patientenseminars gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Schieffer. Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, Joachim Thiemig,war ebenfalls von so viel Resonanz beeindruckt: „Wir haben gesehen, dass das…
-
„Singen und musizieren im Advent“: jetzt mitmachen
Singen ist eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Die Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme auf Körper, Geist und Seele sind so gesund, dass das Singen eigentlich ärztlich verordnet werden sollte. Es geht aber auch so: „Singen und musizieren im Advent“ – das ist der Titel und das Motto eines Gottesdienstes, zu dem am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr eingeladen wird. Dieser findet im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wallau statt. Wer gerne singt, ist jetzt zum Mitmachen eingeladen. Jeder kann mitmachen Die Übungsstunde dazu findet am kommenden Montag, 26. November, um 20 Uhr statt. Und Interessierte treffen sich dazu in der Freien evangelischen Gemeinde in…
-
The Broxters: heute live im Walhalla
„The Broxters“ sind am heutigen Samstag (24. November) – wieder live zu erleben. Im „Walhalla“ im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen, treten sie heute auf. „Die Broxters“, so heißt es seitens der Veranstalter, „präsentieren euch eure Lieblingssongs als powergeladene und mitreißende Live-Radioshow“. Da kann man gespannt sein. The Broxters: Das sind Sängerin Sarah, Sänger Björn, die Gitarristen Steffen und Bodo sowie Jan am Bass und Frank am Schlagzeug. Und das Sextett hat Spaß an der Musik – das kann man hören und sehen. Die Setlist bietet Klassiker und Songs, beispielsweise von AC/DC, Guns’n’Roses, Led Zeppelin, Deep Purple, Bon Jovi und Queen, aber auch von den Guano Apes oder Rage against the Machine.…
-
„Spektakulärer Unfall“ – Peugeot völlig demoliert
Ein spektakulärer Unfall hat am Donnerstag die Herborner Polizei beschäftigt. Was war geschehen? Die ausfahrbare Stütze eines Lkw hatte sich selbstständig gemacht und einen Peugeot vollständig demoliert. Der Kipper mit aufgebautem Kran war gegen 15.15 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Vermutlich ein technischer Defekt Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fuhr die rechte Stütze des Lasters aus, verhakte sich in einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Peugeot und riss diesen mehrere Meter mit. Hierbei wurden außerdem auch das Geländer der Dillbrücke sowie eine Grundstücksmauer in Mitleidenschaft gezogen. Mit dem Schrecken davongekommen Der 58-jährige Hungener am Lenkrad des Lasters kam mit dem Schrecken davon – der Kleinwagen hat nur noch…
-
Digitale Dorflinde jetzt bald auch in Breidenbach
Biedenkopf war Vorreiter, Dautphetal zieht nach. Und auch in Breidenbach will man sich jetzt am Förderprogramm des Landes Hessen für leistungsstarke Breitbandverbindungen beteiligen. Die Gigabitstrategie des Landes Hessens widmet dem Ausbau des mobilen Datenverkehrs aktuell eine erhöhte Aufmerksamkeit. Neben dem Breitbandausbau per Kabel wird nun unter anderem auch die Versorgung mit W-LAN an öffentlichen Plätzen vorangetrieben. Die Aktion in Biedenkopf war sozusagen der Startschuss für das hessenweite Projekt an dem jetzt eben auch die Breidenbacher teilhaben wollen. Mobiler Datenverkehr wird immer wichtiger Unter dem Stichwort „Digitale Dorflinde“ läuft das Projekt. Die digitale Gesellschaft und das stetige Fortschreiten in der Entwicklung machen den mobilen Datenverkehr immer wichtiger. Und auch in Breidenbach…