-
Adventliches im Hinterland
Im Advent gibt es genügend Veranstaltungen im Hinterland. Und selbstverständlich sind immer auch Besucher aus anderen Hinterlandgemeinden willkommen. Hier die aktuellen Termine. Offene Kirche Heute, am Samstag vor dem ersten Advent, steht in der Christuskirche in Friedensdorf eine adventliche Veranstaltung an. Zwischen 18 und 21 Uhr lädt die Kirchengemeinde zur „offenen Kirche“ ein. Hier können heute Abend die Besucher in Stille einkehren und den Orgelklängen lauschen. Päckchen für die Kinder der Tafel können hier ebenfalls heute abgegeben werden. Offene Kinderkrippe Ebenfalls heute, lädt die Kinderkrippe „Rotkehchen“ in Buchenau zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Anlass ist das zehnjährige Bestehen. Heute also, am 1. Dezember, sind Besucher zwischen 15 und…
-
Veranstaltungen am ersten Adventswochenende
Konzertgottesdienst mit „Women a Capella“ Die „Women a Capella“ sind am kommenden Sonntag, 2. Dezember, in Oberhörlen zu erleben. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Die im Hinterland schon gut bekannte Frauen-a-capella-Gruppe wird den Gottesdienst mit Liedern und Musikbeiträgen mitgestalten. Mit ihren Liedern in Englisch und Deutsch singen sie von dem, was sie bewegt und berührt, ihrem Glauben an Gott, Beziehungen in ihrem Leben und manchem mehr. Beginn des Konzertgottesdienstes ist um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberhörlen. In Niederhörlen findet am Sonntag dann kein Gottesdienst statt. Abendgottesdienst am ersten Advent Am bevorstehenden ersten Advent lädt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen/Hünstein zu einem musikalischen Abendgottesdienst ein.…
-
Dies und das: weitere Veranstaltungen am Freitag und Samstag
Vom Weihnachtsbasar über eine Vortragsveranstaltung bis hin zum Tanztee und zum vorweihnachtlichen Konzert reichen die Veranstaltungen von heute und morgen. Weihnachtsbasar in der Kinderklinik Bis zum 20. Dezember gibt’s im Foyer der Frauen- und Kinderklinik des Uniklinikums auf den Lahnbergen (Baldingerstraße) einen Weihnachtsbasar. Eröffnet wird er heute, 30. November. Zwischen 10 und 15 Uhr können hier jeweils die kulinarischen Angebote genutzt werden – sie reichen von hausgemachter Wurst bis selbstgebackenem Brot. Aber auch andere, liebevoll gehandarbeitete Sachen wie Strümpfe und Schals, Kleidung für die Kleinsten bis hin zu Deko und Schmuck, sind zu haben. Kaffee, Kuchen, frische Waffeln – Genießer und Kunden sind willkommen. Über 430 Jahre Familiengeschichte Aus 430…
-
Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmusik, Weihnachtsflair…
Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmusik, Weihnachtsflair: Das steht auch heute und morgen wieder im Hinterland auf dem Veranstaltungskalender. Verschiedene Gruppen und Gemeinden laden zur Teilnahme ein. Glühweinabend und Geselligkeit Heute, am 30. November, lädt der CDU-Gemeindeverband Breidenbach die Bürgerinnen und Bürger zum Glühweinabend ein. Ab 19 Uhr findet dieser in der beheizten Schutzhütte Achenbach statt. Es gibt Glühwein und etwas gegen den kleinen Hunger und Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zur Geselligkeit. Adventskonzert und Budenzauber Besinnliches zum Advent gibt es jetzt am Samstag, 1. Dezember, in Dautphetal-Mornshausen zu hören. Die Concordia-Chöre Mornshausen laden ab 17 Uhr zu einem Adventskonzert in die Thomaskirche ein. Kai Uwe Schöler hat die musikalische Leitung des Events zu…
-
Schnell anmelden für den Nikolaus: Bürgerverein Quotshausen lädt ein
Am Sonntag, 9. Dezember, plant der Bürgerverein Quotshausen ein gemeinschaftliches Event, das um 10 Uhr an der Perfbrücke startet. Durch den winterlichen Wald wollen die Quotshäuser gesellig wandern. Am Backhaus steht dann nach der Wanderung Essen und Trinken bereit. Es gibt heiße Getränke, Würstchen, Fleichkäse und Pommes frites, aber auch süße Waffeln. Hierzu dürfen sich ab etwa 14 Uhr dann auch Nichtwanderer zum Mitfeiern einfinden. Geschichten in der Kirche Ab 16 Uhr sollen in der Kirche weihnachtliche Geschichten vorgelesen werden. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem Kinderschminken. Und auch der Nikolaus höchstpersönlich hat sein Kommen schon angekündigt. Jetzt anmelden für den Nikolaus Um 16.45 Uhr will er in Quotshausen…
-
Advent, Advent … auch in Obereisenhausen
Am Freitag, 30. November, beginnt auch in Obereisenhausen der Advent. Dann nämlich, lädt ab 17 Uhr, die Dorfgemeinschaft zu einer gemeinschaftlichen Feier im Lichterglanz rund ums örtliche Backhaus ein. Dort gibt es Glühwein oder Punsch, Süßes oder Herzhaftes für die großen und kleinen Besucher die allesamt willkommen sind.
-
Advent am Brunnen in Niedereisenhausen
Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ lädt schon jetzt für drei Adventssonntage (jeweils um 17 Uhr) auf den weihnachtlich geschmückten Brunnenplatz des Ortes ein. Weihnachtliche Geschichten und Gedichte werden am ersten Advent (2. Dezember) vorgetragen. Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Niedereisenhausen gestalten dann eine Woche später den zweiten Adventssonntag (9. Dezember). Adventlich einstimmen lassen Am dritten Advent (16. Dezember) übernehmen die Sänger des MGV Niedereisenhausen unter der Leitung von Viktor Waizel den musikalischen Teil. Am vierten Advent findet kein Treffen am Brunnenplatz statt. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben bietet jeweils Glühwein, heißen Apfelwein, alkoholfreien Apfelpunsch, Plätzchen und heiße Fleischwürstchen an und freut sich auf viele, die teilnehmen und sich adventlich einstimmen lassen wollen.…
-
Bitte teilen: Schlüssel in Niedereisenhausen gefunden
Im Steffenberger Ortsteil Niedereisenhausen wurden Schlüssel gefunden. Der Finder hat sie in der Redaktion von Backland.News abgegeben und fragt, wem sie gehören. Der Eigentümer kann sich per WhatsApp melden. Die Nummer unseres Redaktionshandys ist die 0177-841 7709. Auch per Mail ist die Kontaktaufnahme möglich: redaktion(at)backland.news. Es wäre schön, wenn unsere Leser über Facebook den Bericht teilen, damit der Eigentümer der Schlüssel ausfindig gemacht werden kann. Dieser sollte den dritten, verdeckten Schlüssel dazu beschreiben können. Er verfügt über ein markantes Detail.
-
Ein „Geschenk, das Fenster in die Welt aufstößt“
„Diese Partnerschaft ist ein großes Geschenk, das Fenster aufstößt und Verbindungen in die Welt schafft“, sagt Marion Schmidt-Biber zur Tansania-Partnerschaftsarbeit. Diese genießt traditionell im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach einen hohen Stellenwert. Nun ist dieser wichtige Arbeitsbereich wieder in hauptamtlichen Händen: Marion Schmidt-Biber ist im Gottesdienst zum Auftakt der Synodentagung am Samstag offiziell als Inhaberin der Fachstelle Ökumene und Partnerschaft in ihr Amt eingeführt worden. Seit ihr Vorgänger Jörg Stähler zum Februar dieses Jahres die Pfarrstelle für Holzhausen/H. und Herzhausen übernommen hatte, war die Stelle unbesetzt. Marion Schmidt-Biber ist in der Partnerschaftsarbeit und im Dekanat keine Unbekannte, wie Dekan Andreas Friedrich in seiner Begrüßung unterstrich: Die 53-jährige Gemeindepädagogin ist bereits seit 2012…
-
Balance, Bewegung, Bodyforming: DRK-Gymnastikgruppe Oberhörlen wird 40
Balance, Bewegung, Bodyforming – aber auch Kraft, Koordination und Kardiotraining: Schon seit vier Jahrzehnten wird in Oberhörlen die Fitness gefördert. Die DRK-Gymnastikgruppe feierte jetzt das 40-jährige Bestehen. Seit Beginn an ist Gudrun Klingelhöfer aktiv dabei und somit eines der Gründungsmitglieder. In Anerkennung hierfür wurde ihr eine Urkunde durch den DRK-Kreisverband Biedenkopf überreicht. Körper und Geist Neben dem gesundheitlichen Aspekt, stehen in der Gruppe vor allen Dingen die Geselligkeit und der soziale Aspekt im Mittelpunkt. Man trifft sich wöchentlich, tauscht sich aus und hält Körper und Geist in Schwung. Interessierte sind übrigens jederzeit willkommen.