-
Spielfiguren für 1.500 Euro geklaut
Am 4. Oktober und am 7. November hat eine unbekannte junge Frau Spielzeugfiguren zusammengenommen im Wert von 1.500 Euro aus einer Buchhandlung in der Citygalerie gestohlen. Die Polizei veröffentlicht nun dieses Foto, das eine etwa 25-jährige Frau mit dunkelblonden, zum Zopf gebundenen Haaren zeigt. Die Frau war mit einem dunklen Oberteil bekleidet war. Die Ermittler der Siegener Kriminalkommissariats 5 fragen nun: „Wer kennt diese Frau oder kann sachdienliche Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen?“ Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0271) 7099-0 entgegen.
-
Schüsse, Spezialeinsatzkräfte und anderes: Polizeimeldungen von nebenan
Psychisch daneben: Am Freitagabend 20 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz mit eigens angeforderten Spezialeinsatzkräften. Was war passiert? Ein Mann – offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation – hatte in Netphen seine alten Eltern mit einer Axt bedroht und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe abgegeben. Das Paar konnte sich nahezu unverletzt ins Freie retten und wurde durch Rettungskräfte betreut. Der 50-Jährige wurde durch angeforderte Spezialeinsatzkräfte widerstandslos festgenommen und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort konnnte eine sogenannte PTB-Waffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an. Junge schwer verletzt In Bad Laasphe hat sich am Donnerstagabend um 18.40 Uhr ein Zehnjähriger bei einem Unfall in Bad Laasphe…
-
Mann versuchte, 13-Jährige ins Auto zu locken
Am Freitag vergangener Woche, so gegen 16 Uhr hat der Fahrer eines kleinen dunkelgrauen Autos eine 13 Jahre alte Schülerin in ein Gespräch verwickelt. Auch zeigte er ihr auf dem Handy wohl nicht jugendfreie Inhalte und versuchte mehrfach, das Mädchen in sein Auto zu locken. Mädchen lief weg Das jedoch stieg nicht ein sondern lief weg. Die Kripo Dillenburg ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und sucht nach Zeugen. Der Vorfall ereignete sich in Dillenburg – da, wo hinter dem Bismarckdenkmal die Treppenstufen durch den Wald zum großen Parkplatz oberhalb der Stadthalle führen. Der Autofahrer hat sich dort dem Mädchen zunächst in den Weg gestellt und sprach mit ihr durch…
-
Schlangenlinien mit dem Rad – und andere Polizeimeldungen
Radfahrer hatte über 2,2 Promille: Mal schob er, mal fuhr er. Wenn er auf seinem Rad saß, dann benötigte er wegen der massiven Schlangenlinien die gesamte Breite der Kreisstraße von Gladenbach nach Sinkershausen. Als der Mann auf gutes Zureden von Verkehrsteilnehmern nicht reagierte, kam die Polizei ins Spiel. Der Alkotest am Mittwoch zeigte über 2,2 Promille an. Der 56 Jahre alte Radler musste daher natürlich zunächst mit zur Blutprobe. Wolzhausen – Schaden am Verteilerkasten Die Polizei Biedenkopf erhielt jetzt die Anzeige eines Sachschadens an einem Verteilerkasten im Wolzhäuser Auweg. Die Tatzeit muss bereits vor Mittwoch, 5. Dezember, gewesen sein. Wie der Kasten umkippte, steht nicht fest. Möglich sind sowohl eine…
-
Kripo Marburg fahndet nach einem bewaffneten Räuber
Der Mann war maskiert, mit einer schwarzen Pistole bewaffnet und sprach kein Wort. Der Täter war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet. Er betrat am gestrigen Mittwoch um etwa 19.40 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Straße „Am Kaufmarkt“ in Wehrda. Er zog die Waffe und dirigierte damit wortlos die beiden Angestellten hinter dem Kassentresen. Vierstellige Beute Aus der Kasse nahm sich der Täter das Bargeld – eine vierstellige Summe. Er steckte die Waffe ein und verschwand ruhig und ohne Hast, jedoch mit zielstrebigen Schritten durch den Haupteingang. Die Angestellten blieben bis auf den Schrecken unverletzt. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor – wer kann hier hilfreiche Angaben machen? Beschreibung Der…
-
Bad Laasphe: Flammenopfer ist Verletzungen erlegen
Backland.News hat unlängst über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Was war passiert? In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg in Bad Laasphe war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für ein entstehendes Feuer durch das sich eine 61-jährige Bewohnerin des Heims schwere Verletzungen zugezogen hat. Nicht überlebt Mitarbeiter des Heimes hatten die Frau geborgen und Erste Hilfe geleistet bevor sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen wurde. Die Polizei Siegen vermeldet nun, dass die schwerverletzte Heimbewohnerin ihren Brandverletzungen erlegen und gestorben ist.
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Drogenfahrt: Die Kontrolle des schwarzen 3er BMW war am Mittwoch, um 11.30 Uhr, auf der Wallauer Bahnhofstraße. Ein Drogentest reagierte positiv und bestätigte damit die Verdachtsmomente, die sich bei der Kontrolle ergaben. Die Polizei beendete die Fahrt damit endgültig und veranlasste die notwendige Blutprobe. Dem 27-jährigen Fahrer droht nun noch ein Führerscheinentzug. Unfallflucht Dank eines aufmerksamen Zeugen gibt es genügend Ermittlungsansätze zur Klärung einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch um 9.15 Uhr in der Wiesenbacher Bockbachstraße ereignete. Der Fahrer eines weißen Transporters hielt kurzfristig auf einem Firmenparkplatz. Beim Wegfahren fuhr der Wagen in der Mitte des Parkplatzes gegen ein Hochbord und drückte es gegen die Gabione, die das Ende des…
-
Dreimal Gladenbach und Stadtteile: aktuelle Polizeimeldungen
Werbeaufsteller beschädigt Von Freitag auf Samstag entstand an einem Werbeaufsteller im Stadtteil Mornshausen ein Schaden. Es handelt sich um ein Werbeschild für einen landwirtschaftlichen Hof an der Salzböde. Der Aufsteller wirbt außerdem für eine ortsansässige Metzgerei. Der Werbeträger war augenscheinlich durch Tritte beschädigt und roch zudem nach Urin. Durchaus möglich, dass jemand zunächst seine Notdurft verrichtete und anschließend gegen das Schild trat. Der reine Sachschaden beträgt mindestens 170 Euro. Die Polizei Gladenbach ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06462) 916 81 30. Bedrohung mit Reizgas und Messer Die Polizei ermittelt derzeit gegen einen 20 Jahre jungen, offenbar wohnsitzlosen Mann, nachdem der, offensichtlich betrunken, in einem…
-
Polizei Siegen bittet um Mithilfe: Wer kennt diese Frau?
Schon vor einigen Wochen hat eine Unbekannte einer Frau in Kreuztal-Krombach in einem Einkaufsmarkt das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Nur wenige Minuten nach dem Diebstahl hob die unbekannte Betrügerin mehrere hundert Euro vom Konto der Geschädigten ab. Bei dem Abhebevorgang in einer Sparkassenfiliale in Krombach ist sie allerdings von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Die Polizei Siegen veröffentlicht nun dieses Foto, das eine sehr schlanke, etwa 30 bis 40 Jahre alte Frau zeigt, die eine Brille und ein dunkles Basecap trägt. Hinweise erbeten Bekleidet ist sie mit einer braunen Steppjacke und Jeans bekleidet. Das Kreuztaler Kriminalkommissariat fragt nun: „Wer kennt diese Frau oder kann sachdienliche Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort…
-
Ausgebrannt und hackedicht: aktuelle Polizeimeldungen
Auto brannte Nach den ersten Ermittlungen dürfte ein technischer Defekt die Ursache eines Feuers am Sonntag gegen 9.40 Uhr gewesen sein. Der Brand brach im Motorraum eines in Gladenbach geparkten Volkswagens aus. Der Motorraum brannte dabei komplett aus. Am Auto dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Die Feuerwehr Gladenbach hat den Brand gelöscht. Fatales Fernlicht Weil der Autofahrer trotz des entgegenkommenden Streifenwagens sein Fernlicht nicht abblendete, entschloss sich die Streife zu einer Kontrolle. Trotz Blaulicht und Anhaltesignal „STOP Polizei“ reagierte der Autofahrer nicht im geringsten. Die Streife fuhr knapp fünf oder sechs Kilometer hinter dem VW her – bis in eine Sackgasse in einem Ortsteil von Angelburg. Dort stellte sich heraus,…