-
Kipplaster – mal wörtlich genommen
Am Mittwochmorgen ist ein Lkw-Kipper bei Wilnsdorf im Nachbarkreis in einem Baustellen-Bereich beim Entladen seines Fahrzeugs auf unbefestigtem Erdreich umgekippt. Der 32-jährige LKW-Fahrer, der durch Feuerwehrkräfte aus seinem Fahrzeug befreit werden musste, zog sich bei dem Unfallgeschehen leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat den durch den Kipplaster entstandenen Sachschaden auf rund 30.000 Euro geschätzt.
-
Hinterlandmuseum: Route der Arbeits- und Industriekultur
Am dritten Adventswochenende, 15. und 16. Dezember, findet rund um das Landgrafenschloss in Biedenkopf der Weihnachtsmarkt statt. Im Schlosshof und im angrenzenden Biergarten erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 35 Anbieter von Kunsthandwerk und Köstlichkeiten. Im kreiseigenen Schloss selbst lässt sich am Samstag, 15. Dezember, in der Zeit von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr das Hinterlandmuseum erkunden. Die Besucher können hier zum Beispiel erstmals den neu eingerichteten Raum zur Route der Arbeits- und Industriekultur besichtigen. Weitere Informationen zum Hinterlandmuseum und dem diesjährigen Weihnachtsmarkt sind unter (06461) 92-4651 oder per E-Mail an Hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de erhältlich.
-
Sekundenschlaf beim Autofahren: Unfall in Niederlaasphe
Ein Sekundenschlaf war es, aufgrund dessen jetzt ein 36-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag in Niederlaasphe von der Fahrbahn der B 62 abgekommen ist. Dadurch stieß er mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.000 Euro. Ein kleines Kind, das der 36-Jährige bei sich im Auto hatte, kam rein vorsorglich zur Untersuchung in die Kinderklinik.
-
„Ablenken und Zugreifen“: Trickdiebe sind wieder erfolgreich
Die Polizei hatte es gestern mal wieder mit Trickdieben zu tun. Die Trickdiebinnen – es stehen zwei Frauen unter Verdacht – stahlen mit der Masche Ablenken und Zugreifen in einem Marburger Frisörgeschäft die Trinkgeldkasse. Ausländerinnen Gegen 10.45 Uhr betraten zwei 25 bis 30 Jahre junge, schlanke Frauen augenscheinlich ausländischer Herkunft den Frisörladen. Die eine war etwa 1,60 die andere 1,70 Meter groß. Sie unterhielten sich in einer fremden, von den Angestellten nicht zu identifizierenden Sprache. Die Größere trug ein Kopftuch auf den welligen, dunklen Haaren, einen langen Rock und eine lange Jacke. Die Kleinere hatte ihre dunklen, langen Haare im Nacken zusammengebunden. Sie hatte einen khakifarbenen Parka mit Kapuze an.…
-
Wieder „-zig“ Anrufe von falschen Polizeibeamten im Hinterland
Allein 21 dieser betrügerischen Anrufe wurden jetzt allein seit Sonntagabend gemeldet. Grund, für die Polizeidienststellen der Region, noch einmal eindringlich zu warnen vor anrufenden Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Reihenweise meldeten sich solche vielfach wieder im Landkreis und tischten die bekannte Story von dem Hinweis auf einen bevorstehenden Einbruch nach der Festnahme von Tatverdächtigen auf. Alarmglocken „Bei solchen oder irgendwie ähnlich gelagerten Anrufen müssen alle Alarmglocken schrillen. Seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich am Telefon auf nichts ein. Legen Sie auf und wählen Sie die Ihnen bekannte Telefonnummer Ihrer Polizei und lassen sich mit dem angeblichen Beamten verbinden!“ Das raten die „echten“ Polizeibeamten in diesem Zusammenhang. Info abfragen Die…
-
Mehrere Glatteis-Unfälle im Hinterland
Die Polizei bittet aktuell um besondere Vorsicht. „Jederzeit und eigentlich überall muss man mit Straßenglätte rechnen. Überfrierende Nässe ist dabei besonders gefährlich. Diese Glätte sieht man im Gegensatz zur Schneeglätte eben nicht unbedingt vorher!“, warnt in besonderer Weise Polizeisprecher Martin Ahlich. Kollision und Überschlag Bereits am Montag um kurz nach 15 Uhr, kam es zu einem ersten glättebedingten Verkehrsunfall im Landkreis. Zwischen Erfurtshausen und Schweinsberg rutschte der 21 Jahre alte Fahrer eines Renault Clios auf der schneebedeckten und rutschigen Kreisstraße 24 zunächst nach rechts auf die Bankette und nach entsprechendem Gegenlenkmanöver in den Gegenverkehr. Dort kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden grauen Dacia. Der kam dadurch von der Straße…
-
Fahrerflucht beim Netto-Markt: Polizei sucht dringend Zeugen
Gestern in Breidenbach: Etwaige Zeugen eines Unfalls vom gestrigen Montag werden gebeten, die Polizei in Biedenkopf zu kontaktieren. Zwischen 5.50 und 6.45 Uhr hat sich gestern in der Zufahrt zur Laderampe des Nettomarktes in der Hauptstraße wohl folgendes ereignet: Links neben der Laderampe befindet sich ein eingezäuntes Areal für die Abfallbehälter. Irgendwie kollidierte ein Fahrzeug beim Vorbeifahren an der Laderampe mit dem Metalltor und verursachte so einen Schaden von mehreren hundert Euro. Der Verursacher fuhr anschließend aber weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer hat gesehen, welches Fahrzeug zur maßgeblichen Zeit in die Zufahrt von dort weggefahren ist?
-
Weihnachtsgeld: So geht’s wohl auch
Eine, nennen wir sie „unkonventionelle“ Methode, zu Weihnachtsgeld zu kommen, hat jetzt ein Mann in einem Bettengeschäft in Wehrda angewendet. Am Samstag um kurz vor 17.30 Uhr betrat er, bewaffnet mit einem Stock oder einer Stange, eventuell einem Brecheisen, das Bettengeschäft im Industriegebiet und forderte die Angestellten auf, sich ruhig zu verhalten. Dann riss er die Kassenlade heraus und flüchtete damit. Keine Verletzten Der Mann konnte so mehrere hundert Euro erbeuten. Die Angestellten blieben unverletzt. Die Fahndung nach dem Täter blieb bislang leider erfolglos. Von ihm liegt folgende Beschreibung vor: etwa 1,80 Meter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt, schlank und Träger eines dunklen Oberlippenbarts. Er hatte die Kapuze…
-
Frontalzusammenstoß auf der B 453 bei Gladenbach
Gestern, am Vormittag, kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 453 kurz vor Gladenbach. Beteiligt waren ein 50 Jahre alter Mann aus Mittenaar und eine 54 Jahre alte Frau aus Gladenbach. Totalschäden Abschleppunternehmer mussten die beiden total beschädigten Autos bergen. Aufgrund des Unfalls gab es zwischen 9.25 und 11.10 Uhr Behinderungen auf der Bundesstraße. Nach den ersten Ermittlungen geriet der VW Golf des Mannes aus dem Lahn-Dill-Kreis auf dem Weg von Biedenkopf nach Gladenbach nach links in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem entgegenkommenden BMW zusammen. Beide Autos schleuderten anschließend in den Graben. Der Rettungsdienst und ein Notarzt kümmerten sich um die ansprechbaren Fahrer, die nach der Erstversorgung…
-
An der Lahntalschule: Klapptafeln vom Apfellehrpfad gestohlen
Wie Polizeisprecher Martin Ahlich soeben bekanntgab, wurden an der Lahntalschule Klapptafeln gestohlen. Die Kripo Marburg ermittelt nun. Es handelt sich um nach zwei klappbare Informationstafeln vom Apfellehrpfad der Schule (Am Freibad 19). Es wird zudem um sachdienliche Hinweise von Zeugen gebeten. Wo sind diese klappbaren Metalltafeln aufgetaucht? Der Täter schraubte zwei der Platten vom Trägerkreuz des Pfostens ab. Die Tatzeit des Diebstahls war zwischen vergangenem Mittwoch und Freitag. Der Schaden beträgt immerhin mehrere hundert Euro. Unter der Rufnummer (06421) 406-0 nimmt die Kripo Marburg Hinweise entgegen – die Polizei Biedenkopf unter (06461) 9295-0.