Backland.News
  • Veranstaltungen

    Spaß haben und Neues lernen: die Kursangebote

    Die aktuellen Kursangebote reichen von Disco-Fox bis Powerpoint, von Kanga mit und ohne Baby bis zum Aquarellmalen. Und eins haben sie wohl alle gemeinsam: Man kann Spaß haben und Neues dazulernen. Oder seine Fitness und Ausdauer verbessern. Hier sind die Angebote! Viel Auswahl Disco-Fox- Der Freizeit- und Gesundheitstanz – Einsteigerkurs: Freitag, 11. Oktober, 20 bis 22.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineDisco-Fox: Der Freizeit- und Gesundheitstanz – Fortgeschrittene: Sonntag, 13. Oktober, 19 bis 21.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 Termine„Power-Kanga“ für Mamas ohne Baby: Freitag, 11. Oktober, 9 bis 10.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 10 Termine (die Babys können mitgebracht werden)Kangatraining – Das einzigartige Workout für die Mama mit dem Baby im…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    Auch bei uns: steigender Bedarf an Fachkräften

    Die Agentur für Arbeit Marburg bietet Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) (Am Lutherischen Kirchhof 3) an – in der Marburger Oberstadt. Die Veranstaltung findet immer am 2. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Der Nächste Termin ist also heute, am 9. Oktober. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder, und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und gibt Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Ein Feedback Gerne erhalten die Teilnehmenden auch ein kurzes Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen. Die Beratung ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder ist eine…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“

    Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…

  • Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Drei nicht ganz alltägliche Events der Vhs

    Dem Bier auf der Spur: Zu eine thematischen Stadtführunglädt die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein. Titel: „Auf den Spuren des Biers durch Marburg“. Mittelalterliche Städte wie Marburg waren immer auch Orte, an denen viel Bier gebraut wurde. Die Führung führt durch die Marburger Oberstadt. Beginnend an der Wasserscheide besuchen die Teilnehmenden besondere Orte, die mit der Herstellung von Bier in Marburg verknüpft sind. Die Führung endet am Wehrdaer Weg mit einer Besichtigung der Mühle und der Räumlichkeiten der historischen Herkules-Brauerei. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue ist Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…

    Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Marburg,  Veranstaltungen

    Herzkrank, gesellig oder bierselig…?

    Herzkrank? „Pflanzen für das kranke Herz“: Über eben diese referiert jetzt Professor Dr. Michael Keusgen von der Uniklinik Marburg. Er ist zu Gast beim Seniorentreffpunkt Dautphetal C und die Volkshochschule am Mittwoch, 9. Oktober, von 14.30 bis 16.45 Uhr. Das Event findet in Buchenau, im evangelischen Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) statt. Besucher aus Elmshausen melden sich wegen des Bustransfers bei Katja Damm unter 06466-92 03 06 an. Gesellig Die Männergesellschaft „Hewwe-on-drewwe-da-Läh“ veranstaltet ihren traditionellen Männerbrott im „Röhr’s Gründchen“. Das Fest steigt am Samstag, 12. Oktober. Die Kartoffeln werden gegen 13 Uhr aus der Glut geholt. Wie immer sind Geschirr, Besteck und Salate mitzubringen. Anmeldungen hierfür sind bei Optik Heinzerling im…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Ein besonderes Schmankerl: jetzt Tickets sichern

    Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Sonntag, 20. Oktober, gibt es im Haus des Gastes in Bad Laasphe: „Magische Egerländer Momente“. Ab 15 Uhr steht nämlich mit „Die fidelen Münchhäuser“  eines der bekanntesten Egerländer Orchester aus Deutschland auf der Bühne. Mit ihrem unverkennbaren Egerländer-Sound, einer sehr hohen, musikalischen Qualität und dem gewissen Schwung, der unweigerlich in der Böhmischen Blasmusik dazu gehört, bringen sie die Hits und Klassiker der Egerländer Blasmusik auf die Bühne. Abgerundet wird das Konzert vom neuen Gesangsduo des Orchesters „Bärbel und Willi Wahle“ aus Eslohe im Sauerland. „Böhmische Leidenschaft“ Lassen sie sie diese „Böhmische Leidenschaft“ nicht entgehen. Tickets bekommen Interessierte…

  • Bad Laasphe,  Bildung,  Marburg

    Schloss-Schule und Uni Marburg: geglückte Kooperation

    Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.Anlässlich der Aushändigung der Plakette „Partnerschule“ waren nun die Vertreter der Universität Marburg, Jochen Fischer vom Dezernat Studium und Lehre sowie Studienberaterin Beatrice Kiefaber vom Projekt „Eine Brücke ins Studium“, zu Gast in der Schloss-Schule. Schulleiter Christian Tang, die GSW-Studien- und Berufs-Koordinatorin Heike Ringler sowie Boris Kämmerling als Vertreter des Schulträgers Schloss Wittgenstein dankten für die Kooperation und äußerten sich erfreut über die Unterstützung bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein mögliches Studium. Wichtiges Element „Wir verstehen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität als wichtiges Beratungselement, denn neben der praktischen Ausbildung oder dem dualen Studium…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Lebenshaus mit außergewöhnlichen Angeboten

    Für alle, denen es Freude macht, sich zu Musik zu bewegen, bietet das Lebenshaus Osterfeld im Herbst drei Abende mit außergewöhnlichem Angebot an: meditative Tänze. Jeder Abend steht unter einem Thema. „Gepflanzt wie ein Baum“ ist das Motto am Mittwoch, 9. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit findet der Tanzabend am 13. November statt, zu dem das Thema lautet: „Heile du mich, Herr“. Das Tanzen der Weihnachtsgeschichte ist sicher ein besonderes Angebot, das Interessierte am Samstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr wahrnehmen können. Die Leitung hat Erika Seipp; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden um eine Spende für das Lebenshaus gebeten.

  • Allendorf,  Gladenbach,  Gönnern,  Veranstaltungen

    Informationen und Veranstaltungen in der Region

    Wichtige Vorsorge: „Gut abgesichert dank Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“: Das ist der Titel einer Info-Veranstaltung, zu der am Dienstag, 8. Oktober, zwischen 18 und 19.30 Uhr ins AWO-Pflegezentrum Gladenbach (Kehlnbacher Straße 17) eingeladen wird. Klaus Seubert, Richter am Amtsgericht Eschwege, referiert über Themen von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht. Er vermittelt, wie für den Fall der Fälle vorgesorgt sein sollte. Die Veranstaltung der AWO-Nordhessen ist kostenlos. Sie richtet sich an Senioren, Angehörige und weitere Interessierte.Anmeldungen sind unter der Rufnummer06462-937 30 erbeten oder an info18@awo-nordhessen.de. Äpfel keltern Der Naturschutzverein Allendorf Hohenfels keltert auch in diesem Herbst wieder. Das Apfelkeltern findet wie gewohnt im Bürgerhaus statt, und zwar ausschließlich am Samstag, 12. Oktober. Anmeldungen sind…