Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Marburger Himmelsleuchten“: spektakuläres Feuerwerk

    Das „Marburger Himmelsleuchten“ wird am Nachthimmel der Universitätsstadt wieder bunte Effekte zaubern. Am Freitag, 20. September, auf dem Programm. Anlässlich des spektakulären Feuerwerks verwandelt sich die Anneliese Pohl Allee in eine Flanier- und Festmeile, los geht es ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Essens- und Getränkestände vor dem Congresszentrum Marburg laden zum Verweilen ein. Traditionell wird das 30-minütige Höhenfeuerwerk über dem Nordviertel abgebrannt, ganz besonders macht das bunte Lichtspiel über den Dächern Marburgs die passende musikalische Begleitung. Veranstalter ist das „Vila Vita Marburg“.

  • Allgemein,  Marburg,  Veranstaltungen

    Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln

    Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…

  • Achenbach,  Dautphe,  Gladenbach,  Nachbarkreis,  Sinkershausen,  Veranstaltungen

    Veranstaltungs-Vorschläge: ein halbes Dutzend

    Diskutieren: Die Gewerkschaftsjugend von Verdi lädt heute, 19. September, von 19.30 bis 21 Uhr ins Bildungszentrum Gladenbach (Schloßallee 33) ein. Die Gewerkschaftsjugend will bei diesem Diskussionsabend mit Vertretern von „Fridays for Future“ ins Gespräch kommen. Es geht um gemeinsame Ziele, Möglichkeiten der Vernetzung und eventuelle Zusammenarbeit. Spielen: In Sinkershausen wird nun schon „zum 20. Mal gespielt“. Am Freitag, 20. September, sind wieder Spielfreudige (auch aus benachbarten Ortschaften) dazu eingeladen. Los geht es um 15 Uhr im Bürgerhaus Sinkershausen. Das Ganze steht unter dem Motto „Statt Canasta oder Halma: Monte Carlo an der Allna!“.In Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus Bellersheim soll dem Glücksspiel gefrönt werden. Der darauf folgende Spielenachmittag findet übrigens am…

  • Kunst und Kultur,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Spannendes „Wander-Urlaubs-Erlebnis-Seminar“

    Mit der mehrtägigen Etappenwanderung (mit Übernachtungen und Transfers) unter dem Titel: „Auf der Spur der Steine“ bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein besonderes Erlebnis an. In der Zeit von Sonntag bis Samstag, 13. bis 19. Oktober, führt die Wanderung entlang der alten hessischen Grenze. Grenzen Im Herbst dieses Jahres jährt sich die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zum 30. Mal. Welch tiefe Einschnitte ins Leben der Menschen solch eine willkürlich gezogene Trennungslinie mit sich bringt, haben wohl viele Ältere noch gut in Erinnerung. Aber auch frühere Generationen wurden mit derartigen machtpolitischen Entscheidungen konfrontiert: Bereits nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges im Jahre 1648 wurde von den Kriegsgegner Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt eine…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Das steht an im Hinterland: die Termine

    Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn-Steiger-Stiftung veranstalten heute, Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr im Rathaus (Hainstraße 63) eine kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an. Diese dauert etwa anderthalb Stunden. Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Hier mehr. Für Freiwillige Wer sich für einen Freiwilligendienst interessiert, kann sich am heutigen Mittwoch, 18. September, zwischen 14 und 16 Uhr darüber informieren. Die Beratung findet im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (Am Grün 16) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; Kurzentschlossene sind willkommen. In Würde gehen Der Förderverein des ambulanten Malteser Hospiz- und Palliativ-Pflegedienstes offeriert ein besonderes Angebot: „In Würde gehen können – Advance Care Planning“ ist ein Vortrag, zu dem…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    100 Jahre Vhs: richtig was los bei der „langen Nacht“

    100 Jahre Volkshochschulen: Das ist Anlass genug für ungefähr 400 Volkshochschulen in Deutschland, dieses Jubiläum mit einer „langen Nacht“ zu feiern. Auch Marburg beteiligt sich daran mit einem eigenen Programm von 18 bis 23 Uhr. Der Abend steht unter dem Motto „zusammenleben, zusammenhalten“ und bildet den Auftakt für ein Volkshochschule (vhs)- Semester, das die politische Bildung in den Fokus stellt. Ganz vielfältig Zur Eröffnung des Programms sind Interessierte am Freitag, 20. September, um 18 Uhr im Gebäude der Volkshochschule (vhs), Deutschhausstraße 38, in Marburg willkommen. Den musikalischen Auftakt übernimmt das vhs-Saxophon-Ensemble. Interessierte und Neugierige können bei Mitmachaktionen, Führungen, Vorträgen oder bei Übungen für Geist und Körper die verschiedenen Veranstaltungsformen der Volkshochschule,…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Gladenbach

    Freizeit gestalten oder weiterbilden: die Termine

    Bienenzucht: Der Imker-Kreisverein Biedenkopf lädt zum Vortrag ein. Mitglieder der Vereine aus Biedenkopf, Breidenbach, Gladenbach, Holzhausen und Hartenrod, sind ebenso eingeladen wie weitere Interessierte. Am Mittwoch, 18. September, ist Landes-Bienenzuchtberater Christian Dreher vom Bieneninstitut Kirchhain zu Gast. Dreher hält Informatives zum Thema „Fluglochbeobachtungen und Gemülluntersuchungen der Bodeneinlagen in den Bienenvölkern, nicht zu unterschätzende Diagnosemaßnahmen der Bienenvölker“ bereit. Los geht es um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Holzhausen. Wandern Der OHGV (Oberhessischer Gebirgsverein) Gladenbach wandert am Sonntag, 22. September, nach Friebertshausen zum Spätsommerfest der Jäger. Dort gibt es geräucherte Forellen, Steaks, Würstchen sowie Kaffee und Kuchen. Die Tour führt über den Hain, die „Sang“, an Sinkershausen vorbei und über den Donnerberg…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Dautphe,  Veranstaltungen

    Interessante Kurse: „Shinrin-Yoku“ bis „Power-Kanga“

    Die Volkshochschule (vhs) hat im Hinterland wieder ganz unterschiedliche Kurse im Angebot. „Shinrin-Yoku“-Waldbaden: Samstag, 5. Oktober, 14 bis 17 Uhr, Frechenhausen, Tretbecken, 1 TerminDisco-Fox- der Freizeit- und Gesundheitstanz – Einsteigerkurs: Freitag, 11. Oktober, 20 bis 22.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineDisco-Fox- der Freizeit- und Gesundheitstanz – Fortgeschrittene Sonntag, 13. Oktober, 19 bis 21.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 Termine„Power-Kanga“ für Mamas ohne Baby: Freitag, 11. Oktober, 9 bis 10.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 10 Termine (die Babys können mitgebracht werden) Kangatraining – das Workout für die Mama mit dem Baby im Beutel: Freitag, 11. Oktober, 10.30 bis 12 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 10 TermineAquarellmalen – Landschaften in Aquarell (Fortgeschrittene): Samstag, 12.…

  • Region,  Veranstaltungen

    Jugendliches Forumtheater thematisiert eigenes Verhalten

    Es ist kein klassisches Theater, dem die Zuschauer nur schweigend zuhören, sondern ein Forumtheater, bei dem das Publikum aufgefordert wird, sich einzumischen und mit kreativen Vorschlägen zur Lösung des Problems beizutragen. Am Montag, 23. September, zeigen sieben Jugendliche in einer Vorführung ihres selbst entwickelten Theaterstücks, was der Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Die Aufführung in der Gemeindehalle Cölbe (Friedhofstraße 4) beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jugendliche auf der ganzen Welt fordern, nun endlich konkrete Schritte zum Schutz des Klimas und des Lebens auf der Erde zu unternehmen. Sieben Jugendliche aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben dazu ein Theaterstück entwickelt. Es handelt von zwei Schülerinnen die beschließen, ihr Leben…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    Fremdsprachenunterricht einmal anders

    Seit einigen Jahren sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment eingetragener Verein (e.V).“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Mehr Möglichkeiten Die Oberstufenschüler des GSW hatten nun die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die US-Amerikaner erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gute Gründe Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete die einzigartige Gelegenheit, sich auf eine andere Kultur und Sprache einzulassen.…