Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Heute im KFZ: „Lygo“

    Der Amboss auf dem Albumcover, gleichermaßen Symbol für die Schwere wie für das Schöpferische, hängt in der Schwebe. Lygo haben ihre Geschichte noch nicht umfassend erzählt. Am heutigen Donnerstag, 28. März, sind die Jungs ab 20.30 Uhr im Marburger „KFZ“ (Biegenstraße 13) zu hören. „Alles egal“ Karten für die „Schwerkraft Tour 2019″ mit Punkrock/Post-Hardcore in der Reihe „still screaming“ sind an der Abendkasse für 15 Euro zu haben. Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. „Alles ist so egal, solange das Gefühl stimmt, solange es dich mitnimmt!“, sagen die Musiker. Na, dann…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Mitteilungen der Stadt Biedenkopf

    Sitzungen Ortsbeiräte Ortsbeirat Biedenkopf:Am Montag, dem 25. 3. 2019, findet um 18.30 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Ortsbeirat Weifenbach:Am Donnerstag, dem 28. 3. 2019, findet um 19 Uhr in der Alten Schule in Weifenbach eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Weifenbach statt. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden sich auf dieser Seite oder auch hier. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf , im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter Verbrennen landwirtschaftlicher und gärtnerischer Abfälle (Abraumfeuer) Die Anzeige zum Verbrennen von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Abfällen ist vier Tage vor dem geplanten Verbrennen zu stellen. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie auf unserer Internetseite (www.biedenkopf.de). Folgende Vorschriften sind nach der Verordnung…

  • Basare und Märkte,  Hartenrod,  Marburg,  Mornshausen,  Veranstaltungen

    Vier völlig unterschiedliche Veranstaltungen

    Heute: Nachtflohmarkt Ein Nachtflohmarkt steht heute in Marburg auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch also (27. März), kann dort zwischen 19 und 23 Uhr gestöbert, verhandelt und erworben werden.  Veranstaltungsort ist der „Knubbel“ in der Schwanallee 27 – 31. Ansprechpartner: Telefon 0178-805 35 30. Sexualtherapeutin spricht Dr. Ute Buth, Frauenärtzin und Sexualtherapeutin, spricht beim Frauenabend der Allianz Frauenarbeit Gladenbach-Mornshausen. Dieser findet am Freitag, 29. März, statt. Das Thema des Abends lautet: „Werde deine beste Freundin“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Pfarrweg 10). Anmeldungen sollten heute noch erfolgen, und zwar unter der Rufnummer 06462-85 19 oder -27 29. Sportgruppe für Frauen Women only: Ab sofort hat…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Beckmann spielt Cello

    Mit einem Konzertbesuch wohnungslosen Menschen in Marburg helfen – so geht’s: Der Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ veranstaltet am Samstag, 6. April, um 18 Uhr in Marburg ein Benefizkonzert mit dem Cellisten Thomas Beckmann. Die Besucher können sich auf Werke von Schumann, Chopin und anderen Komponisten freuen. Der renommierte Cellist und seine Ehefrau Kayoko (Klavier) spielen in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien im Lutherischen Kirchhof 1 in Marburg. Schirmherren des Konzerts sind der Oberbürgermeister Thomas Spies, und der Dekan des Kirchenkreises Marburg, Burkhard zur Nieden. Echt guter Zweck Die eine Hälfte des Eintrittserlöses und der Spenden kommen der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf zugute, die andere Hälfte geht an den Verein…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Elektromobilität ist Thema in neuem Vhs-Kurs

    Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Freitag, 29. März, von 16 bis 17.30 Uhr Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Vortrag mit anschließender Probefahrt über Elektromobilität zu informieren. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Niederweimar, Alte Bahnhofstraße 31. Die Teilnahme kostet drei Euro. Viele Menschen wollen mobil sein, aber nicht auf Kosten der Gesundheit und am besten so günstig wie möglich. Ist das Elektroauto die Lösung? Dieser Kurs beleuchtet die Vor- und Nachteile der heute verfügbaren Elektroautos. Klimaschutz vor Ort Zum Kursangebot gehören ein 45-minütiger Vortrag sowie die Möglichkeit, ein Elektroauto Probe zu fahren. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Der Reichsbürger“

    Sie sind mitten unter uns, sie sehen aus wie jeder andere, und doch sind sie nicht wie jeder andere. Sie sind Reichsbürger, also Menschen die die grundgesetzliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Am Donnerstag, 28. März, ist das Theater Konstanz im Marburger Kulturzentrum „Waggonhalle“ zu Gast. Das Stück: Der Reichsbürger. Ein Monolog von Annlena und Konstantin Küspert. Karten dafür kosten im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 15 Euro. Befremdliche Denkwelt In der Denkwelt der Reichsbürger wurde das Deutsche Reich nie aufgelöst, Deutschland ist weiterhin ein besetzter Staat oder sie selbst sehen sich in der Rechtsnachfolge des Kaiserreichs. Konsequenterweise lehnen sie deutsche Gesetze ab, zahlen keine Steuern und…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kreativität gegen Populismus?

    Die Sammlung „Zeich(n)en für Europa“ reist mit der Initiative Pulse of Europe durch Europa. 17 Illustratorinnen und Illustratoren aus fünf europäischen Ländern haben ihre Gedanken und Wünsche zu Europa gezeichnet. Pulse of Europe Marburg zeigt die Bilder gemeinsam mit der Stadt Marburg bis Ende März im Rathaus anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europa-Parlament. Auch Gladenbacher Schüler Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen des Landkreises haben sich am 66. Europäischen Malwettbewerbs „YOUrope, es geht um dich“ beteiligt und stellen ihre Kunstwerke ebenfalls im Rathaus aus. Gezeigt werden so auch die Bilder der Europaschule Gladenbach. Informationen zur Europawahl 2019 ergänzen die Ausstellung. An Flipcharts und Tischen können Kinder und Erwachsene ihre europäischen…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Veranstaltungen

    Musik, Gemeinschaft, Kaffeetrinken

    Musik, Gemeinschaft, Kaffeetrinken: Der Seniorenrat der Gemeinde Dautphetal bittet wieder zum Senioren-Kaffee. Alle Dautphetaler Seniorinnen und Senioren dürfen sich daher eingeladen fühlen. Am Donnerstag, 28. März, um 14.30 Uhr geht es im „Generationentreff“ des Bürgerhauses Dautphe (Am Bürgerhaus 1) los. Neben schmackhaftem Kuchen und duftendem Kaffee gibt es noch interessante Informationen und Musik zur Unterhaltung. Walter Simon und der Mundharmonikatreff Dautphetal zeichnen fürs Letzgenannte verantwortlich. Zudem stellen sich die Kandidaten der Wahl für den Kreisseniorenrat vor, als da sind Clemens Reuschenbach und Klaus Strueber.

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Extremsport für eine gute Sache

    Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit dem Angebot Studium Plus, der Landkreis, die IHK Lahn-Dill und die Beruflichen Schulen Biedenkopf laden für Mittwoch, 27. März, zum nächsten Campus-Gespräch nach Biedenkopf ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Extremsportler Dejan Kovacevic berichtet dabei unter dem Titel: „Don’t Cry! Run! Extremsport für eine gute Sache“ über seine Motivation und Extremsport für karitative Zwecke. Veranstaltungsort sind die Räume des StudiumPlus-Campus‘ in Biedenkopf, Wissens- und Wirtschaftscampus, Hainstraße 103 in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei. Einmal durch die USA Dejan Kovacevic regte 2017 den Charity-Lauf „Ederlake“ an. Dabei lief er an einem Tag die Strecke von Kleingladenbach bis zur Staumauer des Edersees. Zuvor durchquerte er…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen für heute und morgen

    Gesprächskreis trifft sich: „Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige“: Dieses Thema steht heute, Montag, 25. März, ab 18.30 Uhr im Pluspunkt Kö in Bad Laasphe (Königstrasse 15) auf dem Programm. Der Gesprächskreis in Bad Berleburg kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Alle Interessierten sind daher eingeladen, an den Terminen in Bad Laasphe teilzunehmen. Ansprechpartnerin ist Monika Zipro vom Sozialwerk St. Georg. Ortsbeirat tagt heute Der Biedenkopfer Ortsbeirat tagt heute, Montag, 25. März. Der Entwurf zum Ausbau der Erschließungsanlage „Am Freibad“ soll vorgestellt werden. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Rathauses und ist öffentlich. Weiteres Thema ist der Haushalt des Jahres 2020. Abende zum Selberglauben…