-
Nach längerer Zeit: wieder Flohmärkte und Basare
Nach langer Pause stehen wieder Flohmärkte und Basare auf dem Programm. Los geht es in Niedereisenhausen mit dem Second-Hand-Basar für Kinder. Am kommenden Samstag, 2. April, von 14 bis 16 Uhr, findet er im Steffenberger Bürgerhaus statt. Neben Guterhaltenem für die lieben Kleinen, von Autositzen und Reisebetten bis hin zu Klamöttchen und Spielsachen gibt es auch „Wurst und Waffeln, Kaffee und kalte Getränke“. Wie immer ist der Erlös für die örtliche Kita bestimmt. Für Frauen Endlich auch mal wieder auch ein Mädelsflohmarkt: Die TKS lädt ein zu diesem beliebten Event, das am 15. Mai im Rahmen des Bad Laaspher Schaufensters stattfindet: dieses Mal als Outdoor-Variante auf den Parkplätzen vor EJOT…
-
Das GSW wird jetzt „Bündelungs-Gymnasium“
Das GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) wird als einzige Privatschule in Wittgenstein „Bündelungs-Gymnasium“. Die Neuntklässler des GSW sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Bedarf besteht Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können. Gleichwohl gibt es aber Bedarf für Schüler anderer Schulformen, die nach der 10. Klasse aufs Gymnasium wechseln möchten, sowie für Schüler…
-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Es gibt sie wieder: Präsenz-Veranstaltungen. Und hier ist eine Auswahl aus Hinterland und Nachbarkreisen, bei denen für Alt und Jung etwas dabei ist – für kleine Oster-Entdecker ebenso wie für kulturbegeisterte Erwachsene: Andachten zur Passion Die Evangelische Kirchengemeinde Erdhausen lädt ein zu Passionsandachten. Ab diesem Donnerstag jeweils um 19.30 Uhr, finden sie in der Kirche in Erdhausen statt. Sie bieten die Möglichkeit in einer ruhigen und meditativen Atmosphäre, die Gedanken zu sammeln und im Leiden und Sterben Jesu auch das Leiden der Menschen heute zu bedenken.Unter dem Thema „Nicht von allen guten Geistern verlassen“ werden sie von Ursula Friedrich gestaltet. Kostenlos teilnehmen Mit einer Sportveranstaltung feiert das Kreisjugendparlament (KJP) des…
-
Der „Circus Barelli“ kommt: besondere Angebote für Ukrainer oder „Muttis“
Endlich ist es soweit – es gibt wieder Zirkusvorstellungen! Von Hunde-Revue über die orientalische Kamelshow bis hin zur Luftakrobatik und mehr reicht das unterhaltsame Programm, das der „Circus Barelli“ jetzt präsentiert. Nach der langen Pandemie-Pause ist endlich wieder Zirkus angesagt – für Groß und Klein. Ab morgen Die Veranstalter kündigen einen „großen Frühlingscircus mit internationalen Künstlern“ an – und zwar von Freitag, 18. März bis Sonntag, 3. April. Das Zelt steht in Marburg – auf dem Messeplatz Afföllerstraße. Vorstellungen sind täglich (Mittwoch bis Samstag) jeweils 15 und 19:30 Uhr – sonntags nur je um 11 und 15 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Sonderaktion: Jeweils Mittwoch und Donnerstag kosten um 15…
-
Der Frühling startet mit Kunst und Kultur
Am 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang. An diesem Sonntagnachmittag wird auch das Damenquartett „Sistergold“ in Bad Laasphe zu Gast sein. 12 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert das quirlige Damen-Saxophonquartett sein brandneues Konzertprogramm „Frische Brise“. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte aber nie gemacht hat, werden in einem kurzweiligen Programm zusammengefügt. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung die ab 17 Uhr im Haus des Gastes (Bad Laasphe) zu erleben sein wird.…
-
Neue Veranstaltungs-Vorschläge: für Frauen und andere
Nur für Frauen: Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf veranstaltet jetzt im März abwechslungsreiche Online-Seminare für Frauen. Die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro. In dem Kurs „Frauen in Führungsrollen“ am Dienstag, 22. März, von 9 bis 16:30 Uhr, steht Coaching und Beratung von Frauen mit Führungsverantwortung auf dem Programm. In einer stressigen Welt mit hoher Dynamik sind Organisation und Planbarkeit wichtig. Am Dienstag, 29. März, von 9 bis 16 Uhr, geht es daher um „Bullet Journaling für Anfängerinnen“. Das Bullet-Journal ist ein Notizbuch, das dabei helfen soll, sich zu organisieren und Struktur in Aufgaben zu bringen. „Eigene Potenziale erkennen und fördern“ können Teilnehmerinnen am Mittwoch, 30. März, von…
-
„Dorfleben“: coole Freizeit für Neun- bis Zwölfjährige
Für nur 35 Euro pro Kind können jetzt neun- bis zwölfjährige Kinder aus dem Landkreis vier coole Tage „Dorfleben“ genießen. Gerade nach so vielen Einschränkungen durch „Corona und Co.“ bringt so eine Kinderfreizeit wieder Farbe und „Action“ ins Leben. Unter dem Motto „Dorfkinder 20.2.2“ haben Mädchen und Jungen von neun bis zwölf Jahren vom 10. bis 14. April die Gelegenheit, sich im Jugend- und Freizeitheim Haus Bergfried im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod über Lust und Frust des Dorflebens Gedanken zu machen und miteinander Spaß zu haben. Freizeit des Landkreises Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat dieses mehrtägige Event in sein Ferienprogramm aufgenommen. Für weitere Fragen und Anmeldung steht der Fachdienst Jugendförderung unter…
-
Neue Termine: diesmal für Fotofreunde, Belastete oder Trotzige
Fotografie und mehr Mit „33 und mehr“ lädt das „Kultur-Netzwerk-Fotografie Marburg“ zum vierten „Photo. Spectrum. Marburg“ ein. Am Dienstag, 1. März, wird das Fotofestival im Technologie- und Tagungszentrum eröffnet. Überaus vielseitig eröffnen die 9. Marburger Fototage der vhs Marburg – mit beachtlich umfangreichem Programm. Acht Ausstellungen, Vorträge, Bildbesprechungen, Publikumspreise und Kunstverkäufe sind geplant. Der gesamte Monat März ist geprägt von entsprechenden Events. Auf dieser Seite finden Interessierte hierzu noch viel Information sowie Bilder.Andreas Maria Schäfer vom Vorstand des Vereins sagt: „Unser Netzwerk wächst kontinuierlich, aktuell sind über 170 Fotograf*innen aktiv. Wer in unserer Region fotografisch tätig ist, wird sich früher oder später mit uns vernetzen.“ Abstand gewinnen Corona und seine…
-
Von „Power-Kanga bis Taijiquan: Angebote für jeden Geschmack
Taijiquan in Breidenbach: Taiji steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet, Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit.Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Taiji kann dabei helfen, abzuschalten und Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen, Stressfaktoren zu erkennen und bewusst zu vermeiden und Ihre Körperhaltung zu verbessern.Der Kurs der vhs beginnt am Mittwoch, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr in Wiesenbach (Dorfgemeinschaftshaus) und geht über 10 Wochen.Eine Anmeldung ist unter möglich per Mail an vhsbid @marburg-biedenkopf.de. Noch mehr Angebote Auch in Bad…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…