-
Neues vom „GSW“
Erdkunde-Asse am GSW! Die Sieger beim Heureka-Wettbewerb 2021 „Mensch und Natur“ stehen fest. Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkunde-Wettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Er wurde im November 2021 online durchgeführt.Lehrer Christian Kienel hatte das Event für die Klassen 5 bis 8 organisiert und konnte jüngst (zusammen mit Schulleiter Christian Tang) den Siegerinnen und Siegern gratulieren. Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen sind: Jahrgangsstufe 5: Ben Leon Pohler (1. Platz), Zoe Breuer (2. Platz), Eliana Drechsler (3. Platz). Jahrgangsstufe 6: Louis Mengel (1. Platz), Lennart Künkel (2. Platz), Lennart Göbel (3. Platz). Jahrgangsstufe 7: Jonas Heinrich (1. Platz), Valentin Kraft (2. Platz), Markus Augustinov (3.…
-
500 beim Montags-Spaziergang und 100 „Gegen-Demonstranten“
Wie in den letzten Wochen waren beim Montagsspaziergang in Marburg wieder etwa 500 Menschen in Marburg auf der Straße, um für eine freie Impfentscheidung zu protestieren. Gabriel Schnizler auf die Frage, warum er an diesem Spaziergang teilnahm: „Ich will keine ‚Neue Normalität‘, in der Menschen ganz ‚selbstverständlich‘ nur noch Zugang zum öffentlichen Leben haben, wenn sie sich erpressen lassen.“ „Höchst intim“ Niemand solle Informationen über sich preis geben müssen, die höchst intim und privat sind und dem Arzt-Patientengeheimnis unterliegen, nur um sein Recht auf Bildung, die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Freizeitveranstaltungen wahrzunehmen. so Schnizler. „Lasst euch impfen“ Eine Gruppe von etwa 100 „Gegen-Demonstranten“ habe sich ebenso am Elisabeth-Blochmann-Platz getroffen undsei…
-
Polizei sucht zwei Männer ohne Schneidezähne und weitere Straftäter
Einfach ein Stein: Am Auto entstand ein Schaden, weil der 22 Jahre alter Fahrer aus Gießen über einen mitten auf der Straße liegenden faustgroßen Stein fuhr. Durch das Überfahren entstand an seinem Škoda Roomster ein Schaden an Rad und Stoßdämpfer vorne links. Der Unfall passierte am Montag, 17. Januar, um 20 Uhr auf dem Weg über die Kreisstraße 84 (Oberdorfer Straße) von Wetter nach Sterzhausen. Der Stein lag in Höhe der Einmündung zur Fichtenstraße. Wie kam er dorthin? Wurde er bewusst dort abgelegt oder handelt es sich vielleicht um einen Teil einer verlorenen Ladung? Sachdienliche Hinweise bitte an die Unfallfluchtermittler bei der Polizei Marburg, 06421-40 60. Zwei Zahnlose gesucht Die Dillenburger…
-
Neuerungen aus dem Hinterland
Infos aus der Stadtverwaltung Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde am vergangenen Montag für den Bereich der Stadtverwaltung die 3G-Regel eingeführt. Kundinnen und Kunden, die eine persönliche Vorsprache wünschen, müssen geimpft, genesen oder getestet sein.Entsprechende Nachweise sowie ein gültiges Ausweisdokument sind bei einer persönlichen Vorsprache mitzubringen und bereitzuhalten. Die Nachweise werden am Eingang überprüft. Es gelten die regulären Öffnungszeiten – eine individuelle Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Auf die bestehende Maskenpflicht (medizinische Maske, FFP2-, KN95-, N95-Maske) wird hingewiesen. Gedenken an Opfer Die Flaggen am Marburger Rathaus sowie an weiteren öffentlichen Gebäuden wehen am heutigen Donnerstag auf halbmast. Erinnert wird damit an die Opfer des Nationalsozialismus.Das Vernichtungslager Auschwitz ist am 27. Januar 1945 von…
-
Stellenanzeige der Stadt Biedenkopf
Auf dieser Seite finden Interessierte nähere Einzelheiten zur Stellenbeschreibung.
-
„Quarantäne gilt künftig ohne Anordnung“
„Das Kreisgesundheitsamt passt Abläufe zur Kontaktnachverfolgung an“, heißt es aktuell aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. „Auf jede infizierte Person kommen zahlreiche Kontaktpersonen, die informiert, befragt und gegebenenfalls getestet werden müssen.“ Dies sei „eine Mammutaufgabe“. Selbst tätig werden Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert nun und setzt verstärkt auf Eigeninitiative und die aktive Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Auch ohne Bescheid der Behörde müssen sich Personen jetzt bei einem positiven PCR-Test isolieren und ihre Kontaktpersonen schnellstmöglich eigenständig informieren. Beim Freitesten gelten ebenfalls neue Regeln, auch hier läuft nun vieles automatisch nach den Vorgaben der NRW-Corona-Test-und Quarantäne-Verordnung. Jetzt per SMS Wer einen positiven PCR-Test hat wird künftig per SMS über das Ergebnis informiert. Ein Link…
-
Zum Tod der Landrätin: Kondolenz ist online möglich
Mit einem Online-Kondolenzbuch hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine erste Möglichkeit geschaffen, die Anteilnahme am Tod von Landrätin Kirsten Fründt zu dokumentieren. Das Angebot ist unter www.mein-marburg-biedenkopf.de zu erreichen. Bücher liegen aus Seit dem vergangenen Montag, 24. Januar, liegen zudem klassische Kondolenzbücher am Landratsamt in Marburg sowie an den Verwaltungsaußenstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf aus. Am Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) sowie an den Verwaltungsaußenstelen in Biedenkopf (Kiesackerstraße 12) und Stadtallendorf (Marktstraße 6) können nun in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr (Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr) über die ausliegenden Kondolenzbücher Beileidsbekundungen abgegeben werden.Den für kommenden Samstag geplanten Online-Neujahrsempfang hat der Kreis abgesagt. Die Beisetzung wird im engsten…
-
Mutwillig neun Fahrzeuge beschädigt: Polizei meldet neue Delikte
Einbrecher in der Kottenbachstraße: In der Kottenbachstraße in Biedenkopf schlug ein noch unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus die Glasfassung zu einer Wohnungstür ein und konnte diese anschließend wohl öffnen. Nach ersten Prüfungen fehlt aus der Wohnung nichts. Weitere verschlossene Türen der Wohnung blieben unversehrt.Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr am Samstag und 4 Uhr am Montag, 24. Januar. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beschädigung an Autos In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23. 1.) ist es in Niederlaasphe zwischen 2 und 3 Uhr zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Autos gekommen. Betroffen waren nach bisherigen Kenntnisstand insgesamt neun Fahrzeuge, die in den Straßen Mittelstraße,…
-
Doppelter Abschied wegen einmaliger Chance
Gleich zwei Hinterländer Pfarrerinnen werden am kommenden Sonntag, 30. Januar, verabschiedet: „Ich bin traurig, zu gehen“, sagt Tatjana Frenzel, die evangelische Pfarrerin von Wolzhausen und Quotshausen, und sie spricht auch für ihre Kollegin Kersten Marie Stegmann aus der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Obereisenhausen. Die beiden Theologinnen wechseln in die Kirchengemeinde Haiger. Es sei einfach eine einmalige Chance, den Pfarrdienst in einer Gemeinde gemeinsam als Team gestalten zu können. Etwas Wehmut Wegen der durch die Pandemie eingeschränkten Besuchszahlen kann man an den Verabschiedungs-Gottesdiensten nur nach Anmeldung teilnehmen, und einen Empfang gibt es natürlich auch nicht. Beide Pfarrerinnen blicken ebenso dankbar wie wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück: Kersten Marie Stegmann ist seit fünfeinhalb Jahren mit…
-
600 Teilnehmer bei Demo gegen Impfpflicht
Rund 600 Menschen protestierten am vergangenen Samstag in Marburg gegen die von Politik und Medien propagierte Impfpflicht und für ein Ende der Grundrechts-Einschränkungen. Der Demonstrationszug startete am Hauptbahnhof und zog dann durch die Stadt zum Elisabeth-Blochmann-Platz. Eingeladen hatte der Verein „Vision Freiheit“. „Radikalisierung der Politiker“ Ein Banner am Anfang des Demonstrationszuges trug die Aufschrift: „Wir sind die rote Linie“ – quasi als Antwort der Straße auf die Aussage von Bundeskanzler Scholz, es dürfe bezüglich der Corona-Maßnahmen keine roten Linien mehr geben. „Diese Aussage von Scholz zeigt die zunehmende Radikalisierung unserer führenden Politiker. Die von Lauterbach und anderen vorangetriebene Impfpflicht ist wissenschaftlicher Unsinn und ein weiterer Angriff auf unsere Grundrechte. Nicht…