-
Aktuelle Sitzung
Am kommenden Mittwoch, 22. Juli, tagt der Ortsbeirat Friedensdorf. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Auf der Tagesordnung steht an diesem Abend unter anderem die Verwendung der Ehrenamtspauschale, ebenso die Teileinebnung eines Grabfeldes auf dem Friedhof. Die Sitzung ist öffentlich,.
-
Viel Geld, Dealer-Zubehör und Haftbefehle
Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Marburg richtet sich gegen sechs Männer im Alter zwischen 22 und 24 Jahren. Vergangenen Dienstag durchsuchten die Ermittler in Marburg und im Landkreis insgesamt fünf Wohnungen. Gegen zwei 23 und 24 Jahre alte Männer ergingen Untersuchungshaft-Befehle wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Vergrabener Tresor Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten circa 400 Gramm Marihuana und zahlreiches Dealerzubehör sicher. Bei den Suchmaßnahmen lokalisierte die Polizei auch einen im Wald eingegrabenen Tresor, der allerdings leer war. Im Rahmen der Vermögensabschöpfung beschlagnahmten die Ermittler zudem mehrere Fahrzeuge, ein hochwertiges E-Bike und 30.000 Euro Bargeld. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der zuständige Richter des…
-
50 Jahre Kunst und Kultur aus dem Schartenhof
In dem Anwesen aus dem 17. Jahrhundert werden vom 26. Juli bis 20. September Gemälde und Skulpturen von Künstlerpersönlichkeiten gezeigt, die im Schartenhof in den letzten 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Neues Leben Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. So wie Phönix aus der Asche auferstand, begann durch bildende Kunst und Kultur ein neues Leben im Schartenhof. Namhafte Künstler In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen…
-
Ein weiterer Bewerber will Bürgermeister werden
Die Bürgermeisterwahl in Gladenbach wurde – coronabedingt – auf den 1. November dieses Jahres verschoben. Damit gehen geänderte Fristen einher: Bis spätestens 24. August müssen nun die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Und da hat ein weiterer Kandidat die Chance genutzt und sammelt aktuell die für die Bewerbung notwendigen 74 Unterschriften von Unterstützern. Robert Wolfgram ist 42 Jahre alt, parteilos und absolut motiviert, sich zum Wohl der Stadt Gladenbach zu engagieren. „Wir sind Gladenbach“ lautet sein Wahlkampf-Motto. Der gelernte Kaufmann für Bürokommunikation ist seit 2016 beruflich als Kommunikationstrainer und Coach tätig; noch im März vorigen Jahres hat er begonnen, berufsbegleitend zu studieren. Im Dezember dieses Jahres will er dieses als Referent für…
-
Weitere Angebote – von LAN-Party bis Zauberschule
„Schweren Herzens mussten wir die Sommerfreizeiten der ejuBIG auf Empfehlungen der Landeskirche absagen“, erklärt Dekanats-Jugendreferent Florian Burk. „Doch wenn wir nicht ins Ausland können, möchten wir doch coole Aktionen hier vor Ort für die Jugendlichen anbieten.“ Und so laufen heute verschiedene „coole Aktionen“ für Jugendliche an. Mit Monitor & Co. Auf dieser Seite finden sich die ersten Events. Aber es geht noch weiter: Am kommenden Freitag, 24. Juli, wollen die Akteure bei der „LAN-Party in der FBS“ gemeinsam zocken und die Nacht durchmachen. Ein eigener Laptop oder PC (mit Monitor und weiterem Zubehör), Headset und LAN-Kabel sollten die Jugendlichen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben sollten, im Gepäck haben.Am Dienstag,…
-
Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter“
Normalerweise halten die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidium Mittelhessen über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Vorträge. Kernthema ist hier (neben dem Einbruchschutz) vor allem der Schutz älterer Menschen vor Betrügern. Sicherheit für alle Durch die im Herbst 2019 von den Kriminalpolizeilichen Beratern ins Leben gerufene Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter – Sicherheit kennt keine (Alters-) Grenzen!“ konnten bereits viele Menschen durch Vorträge über spezielle Betrugsmaschen informiert und so sensibilisiert werden. Vortragsveranstaltungen waren in letzter Zeit bekanntermaßen situationsbedingt leider nicht möglich. Da aufgrund von Corona das öffentliche Leben, insbesondere was die Zusammenkünfte größerer Menschengruppen betrifft, stark eingeschränkt war und ist, haben sich die Kriminalpolizeilichen Berater einen anderen Weg einfallen lassen. Es wird betrogen…
-
Wieder mal die Reise-Rückkehrer
Am Wochenende sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein drei neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Es handelt sich um einen Mann, Mitte 30, eine Frau, Mitte 40 und ein Kind. Zwei Personen sind aus einem Risikogebiet zurückgekehrt, das Kind steht in einem Zusammenhang mit einem der Reiserückkehrer. Aktuell erkrankt damit 13 Personen. Immer noch vier Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich hingegen weiterhin auf vier Personen. Eine Person wird derzeit intensivmedizinisch betreut.
-
Marburg erinnert an das Hitler-Attentat
Der Wehrmachtsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg übte am 20. Juli 1944 mit der Unterstützung von weiteren Widerstandskämpferinnen und -kämpfern ein Attentat auf Adolf Hitler aus, das die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beenden sollte. Als das Attentat scheiterte, wurde der Graf von Stauffenberg mit einigen weiteren Widerstandskämpfern noch in derselben Nacht im Hof des Bendlerblocks von den Nationalsozialisten hingerichtet. Die Stadt Marburg beflaggt am Montag, 20. Juli, zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 die öffentlichen Gebäude. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet mit dem Einbruch der Dunkelheit.
-
Filmgenuss unter freiem Himmel
Das Wabach-Bad in Bad Laasphe verwandelt sich an drei Abenden im August in einen großen Kinosaal: Gemeinsam mit dem Residenz-Kino-Center laden die TKS und die Stadtverwaltung zum Open-Air-Filmgenuss ins Freibad ein. Bei Snacks und kühlen Getränken können die Bewohner und Besucher die Filmabende unter freiem Himmel genießen – trotz oder gerade wegen der Covid-19-Pandemie. Vieles ist verboten „Der Sommer ist in vollem Gange, aber große Feiern wie die beliebten Schützen-, Dorf- oder Straßenfeste sind verboten. Dabei haben viele gerade jetzt, nach dem wochenlangen Lockdown, mal wieder Lust auf eine sichere, geregelte Open-Air-Veranstaltung. „Wir möchten die coronabedingt veranstaltungsarme Zeit etwas anreichern und den Menschen vor Ort eine schöne Abwechslung bieten“, erklärt…
-
Angebote für Jugendliche – von kreativ bis sportlich
Anstelle von Kanufahren in Südfrankreich, Entspannung in Norwegen oder Wandern im schottischen Hochland gibt es in diesem Sommer mit der evangelischen Dekanatsjugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) zahlreiche Kreativ-Angebote in Holzhausen, mehrere Aktionstage in Gladenbach oder Radfahren entlang der Lahn. Ab 13 Jahren Vom kommenden Montag, 20. Juli, bis Freitag, 31. Juli, gibt es an jedem Werktag mindestens ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Von einer Fahrradtour über Sporttag und Kreativ-Parcours bis hin zur LAN-Party reicht das Angebot, das die Jugendreferenten des Dekanats Biedekopf-Gladenbach gemeinsam mit den Gemeindepädagogen der Nachbarschaftsräume auf den Weg gebracht haben. Sportlich, sportlich Zum Start geht es am kommenden Montag, 20. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof in…