-
Das „Phantom der Oper“ kommt nach Marburg
Das Phantom der Oper wird in Marburg präsentiert. Und als Darsteller werden die Musical-Stars Deborah Sasson und Uwe Kröger angekündigt – ein Glanzlicht im Veranstaltungskalender der Region. Am Freitag, 29. Januar kommenden Jahres, findet das Kultur-Highlight ab 20 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15) statt. Karten sind zum Preis ab 46 Euro an den örtlich bekannten Vorverkaufsstellen zu haben. Das Phantom geht um… Deborah Sasson feiert 2021 übrigens ihre Abschiedstournee in der Rolle der Christine. Uwe Kröger agiert als das Phantom. Worum es geht: Pünktlich zum Wechsel der Direktoren findet eine große Gala in der Pariser Oper statt. Dort brilliert eine bisher unbekannte Sängerin namens Christine Daaé. Zur selben Zeit findet…
-
Drogen, Flucht, Schlägerei, Sachschaden… alles dabei
Drogen, Drogen… Immer mehr Autofahrer fahren unter dem Einfluss von Drogen. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Die Polizei zog allein am Mittwoch in Marburg und im Ostkreis drei Männer aus dem Verkehr, weil die Drogentests positiv waren. Einer davon missachtete beispielsweise beim Abbiegen von der Gisselberger Straße nach links zum Tannenberg die „Rot“ zeigende Ampel. Bei der Kontrolle ergab sich zudem der Verdacht, dass es sich bei der vorgelegten ausländischen Fahrerlaubnis um eine Totalfälschung handelt. Oder der 19-jährige Fahrer eines Motorrollers, der erst kürzlich bereits zwei Mal wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss aufgefallen war. Wie viele Male muss er noch erwischt werden? Für alle drei Fahrer veranlasste die Polizei Blutproben…
-
Weitere Aktionen und Veranstaltungen fallen aus
Weitere Veranstaltungen und Aktionen, die bereits geplant waren oder ihren festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender haben, fallen aus. Hier die aktuellen Infos entsprechender Veranstalter: Schlosskonzerte verschoben Die Marburger Schlosskonzerte werden aufgrund der Corona-Krise aufs kommende Jahr verschoben. Was die neuen Termine anbelangt, so werden sie in Kürze unter anderem auf der Homepage www.marburger-schlosskonzerte.de zu finden sein. Auch der Newsletter (Anmeldung über konzerthinweise@marburger-schlosskonzerte.de) wird die Interessierten darüber informieren. Zwei Ersatztermine stehen übrigens bereits jetzt fest: Die Matinée mit der Barrelhouse Jazzband wird am 9. Mai 2020 um 11 Uhr im Schlossblick-Foyer des Erwin-Piscator-Hauses stattfinen. Die „King’s Singers“ sind dann am 30. Mai 2020 ab 18 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche St.…
-
Nur noch vier Erkrankte in der Klinik
Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 194 gesunken, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 170 erhöht. Vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit lediglich 22 aktive Fälle. Grund für den Rückgang der Gesamtinfektionen um einen Fall ist übrigens die Übergabe des Falls an das zuständige Gesundheitsamt, in dem die Person gemeldet ist. Und im Nachbarkreis: Am gestrigen Feiertag hat das Kreisgesundheitsamt Kenntnis von einem weiteren bestätigten Coronafall in Siegen-Wittgenstein erfahren: Es handelt es um eine Person aus Hilchenbach. Gleichzeitig konnten…
-
Feuerscheine für Waldhütten werden wieder ausgestellt
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Donnerstag die Waldbrandalarmstufe A wieder aufgehoben. Seitens des Ministeriums wird darauf hingewiesen, dass die Bevölkerung aber weiterhin um vorsichtiges Verhalten gebeten wird. Ein erneutes Ausrufen der Alarmstufe A in diesem bislang trockenen Sommer wird seitens des Ministeriums nicht ausgeschlossen. Ab sofort „Ab sofort werden unsererseits wieder Feuerscheine für Waldhütten ausgestellt und Anzeigen zum Verbrennen von Astschnitt und anderen gärtnerischen Abfällen entgegengenommen“, gab jetzt die stellvertretende Fachbereichsleiterin Andrea Kirchner seitens der Stadt Biedenkopf bekannt.
-
Wie wird’s werden? Gottesdienste dürfen wieder stattfinden
Ab Mai dürfen also wieder Gottesdienste gefeiert werden. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat dies am Dienstag auf einer Pressekonferenz verkündet. Aber auch hier müssen die strengen Corona-Maßnahmen beachtet werden: Es muss ein Mindestabstand gewahrt bleiben, das Händeschütteln muss entfallen und es müssen beispielsweise auch Desinfektionsmittel-Spender bereitstehen. Nicht zuletzt aufgrund der Abstandsregelungen wird erst einmal kein großer Ansturm erwartet. Das macht Mut Die Stellvertretende Dekanin, Pfarrerin Christina Ronzheimer, nimmt zu dieser Situation Stellung. Natürlich freue man sich im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach darüber, dass man miteinanderden gemeinsamen Glauben wieder feiern könne. „Das macht uns Mut und schenkt Hoffnung für die Zukunft“, sagte sie. Dennoch wolle man als evangelische Kirche an dieser Stelle…
-
Überraschend gestorben: Pfarrer Jürgen-Otto Schmidt
Der aus Wallau stammende Pfarrer Jürgen-Otto Schmidt ist am vergangenen Samstagmorgen völlig überraschend im Alter von 62 Jahren in Biedenkopf gestorben. Das hat das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gestern mitgeteilt. Der Theologe war nach etwa drei Jahrzehnten Pfarrdienst im „Nassauer Land“ seit rund zwei Jahren wieder im Dekanat tätig. Zurück nach Wallau Jürgen-Otto Schmidt war in den vergangenen Jahren zunächst in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Biedenkopf im Einsatz, bevor er später dann Vertretungsaufgaben vor allem während der Vakanz in der Kirchengemeinde Battenfeld und den umliegenden Gemeinden des Oberen Edertals übernahm. 2016 war er mit seiner Ehefrau zurück ins Elternhaus nach Wallau gezogen, nachdem er zuvor mehr als 30 Jahre in der Nähe…
-
Was geht am 1. Mai?
„Eine vielleicht angedachte Verpflegungsstation für Wanderer durch die heimischen Vereine, kann nicht gestattet werden.“ Zum Thema „1. Mai“ und den dann stattfindenden Spaziergängen und Wanderungen der Familien, gibt aktuell Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer dies bekannt. „Hierzu wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mitgeteilt, dass solche Aktivitäten im klaren Widerspruch sowohl zur dritten als auch zur vierten Corona-Verordnung stehen“, heißt es weiter. Es ist verboten Derartige Veranstaltungen entwickelten sich zum Anziehungspunkt für Personen, was mit Blick auf das Kontaktminimierungs-Gebot unbedingt zu vermeiden sei, heißt es. Auch sind Vereine weder als Eisdielen noch als Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes zu qualifizieren und fallen folglich nicht unter den Erlaubnis-Tatbestand nach §…
-
Informationen und Hilfeangebote für Senioren
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Stabsstelle Altenhilfe bietet jetzt eine aktualisierte Broschüre mit nützlichen Informationen, Angeboten und Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige an. Dieser 135 Seiten starke Wegweiser steht Interessierten (in digitaler- oder Papierform) kostenlos zur Verfügung. Vieles ist neu Der Wegweiser wird seit 2001 von der Stabsstelle Altenhilfe herausgegeben. Seitdem hat sich nicht nur in der Pflegelandschaft im Kreis vieles verändert, sondern auch bundesweit bei der Gesetzgebung: Die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes (PSG) II und die damit verbundene Neudefinition von Pflegebedürftigkeit hat unmittelbare Veränderungen mit sich gebracht. Darunter die Einstufung Pflegebedürftiger in fünf Pflegegrade sowie Hilfeangebote im Alltag, die besonders die häusliche Pflege unterstützen sollen. In der Broschüre…
-
Förderanträge können bis Ende Juni eingereicht werden
Die Bewerberinnen und Bewerber werden mit bis zu 2.000 Euro unterstützt. Förderanträge können bis zum 30. Juni dieses Jahres beim Kreis eingereicht werden. Worum es geht? Der Landkreis Marburg-Biedenkopf fördert in diesem Jahr erstmalig mit dem „Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit“ nachhaltige Ideen und Projekte aus der Zivilgesellschaft. Zum ersten Mal Damit schreibt die Kreisverwaltung in diesem Jahr das erste Mal in dieser Form eine Kleinprojektförderung zur Unterstützung nachhaltiger, zivilgesellschaftlicher Ideen und Projekte aus. „Wir leben in einem Landkreis, in dem schon viel in Sachen ’nachhaltiges Leben‘ passiert. Diese Entwicklung möchten wir weiter aktiv unterstützen“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt den Hintergrund der Projektförderung. „Unsere Bürgerinnen und Bürger geben wichtige Impulse, wie ein mehr…