-
Gebetsgarten: hereinschauen und zur Ruhe kommen
„Du möchtest diese besondere Zeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen und still vor Gott zu werden?“ Das fragen Christen aus dem Hinterland und haben ein Angebot: „Komm‘ in unseren Gebetsgarten, und bringe deine Sorgen, Ängste aber auch deinen Dank vor Gott. Über unserem Gemeindehaus findest du verschiedene Stationen die dazu einladen ruhig zu werden und dir Inspirationen zu holen.“ Interessierte aller Konfessionen können das Angebot der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach (Bornweg 3) nutzen, einfach vorbeischauen und die Ruhe genießen. „Wenn du anderen Personen begegnen solltest, halte bitte Abstand“, heißt es weiter. „Gerne kannst du deine eigene Bibel und einen Stift mitbringen.“ Der Gebetsgarten ist zu jeder Tageszeit…
-
63-Jährige bei Gladenbach schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt eine Autofahrerin am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße 114. Die 62-Jährige war gegen 15.30 Uhr mit einem roten Nissan von Gladenbach in Richtung Fronhausen unterwegs. Unbekannte Gründe Aus bisher unbekannten Gründen kam sie nach rechts von der Straße ab und touchierte einen Baum. Durch die Berührung wurde der Wagen ausgehoben, prallte gegen einen weiteren Baum und überschlug sich mehrfach. Hierbei wurde die Frau aus dem Auto geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde sie zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur abschließenden Klärung des Unfallgeschehens unter anderem die Hinzuziehung eines Gutachters an. Ein stark beschädigter Baum drohte umzustürzen…
-
Und was ist mit den Gottesdiensten?
Derzeit behelfen sich die Kirchen und Gemeinden mit Online-Angeboten und anderen Offerten über die Zeit der Kontaktbeschränkungen hinweg. Wie und wann geht es eigentlich weiter? Der hessen-nassauische Kirchenpräsident, Volker Jung, ruft nun die evangelischen Gemeinden in der Coronakrise zur Geduld und sorgfältigen Planung von gottesdienstlichen Feiern auf. Nach den Überlegungen von Bund und Ländern sollen öffentliche Gottesdienste unter bestimmten Bedingungen ab Mai wieder möglich sein. Gestern riet Jung in einer Information des Krisenstabs der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Gemeinden dazu, frühestens den 10. Mai als Starttermin in den Blick zu nehmen. Derzeit müssten die zwingend notwendigen Schutzkonzepte noch geprüft und dann mit Bund und Ländern abgestimmt…
-
„Offenes Ohr“ für Sorgen und gegen Einsamkeit
Der Infektionsschutz durch Kontakt- und Abstandsregeln bedeutet für viele Menschen Isolation. Insbesondere für alleinlebende Ältere kann diese Situation sehr belastend werden. Nun gibt es ein „Offenes Ohr“ für solche Situationen. Die Stadt Marburg hat mit mehreren Partnern das neue Sorgentelefon „Marburgs Offenes Ohr“ eingerichtet. Es ist für Menschen in häuslichen Belastungssituationen da, um ihnen zuzuhören oder Rat zu geben. Für alle offen Das neue Angebot soll Teilhabe ermöglichen, ermutigen und durch Telefongespräche mit geschulten Ansprechpartnerinnen Unterstützung anbieten. Themen und Anliegen aller Art können besprochen werden. Auch wenn ein Fokus des Projekts auf alleinlebenden Älteren liegt, steht die Beratung prinzipiell allen offen, die Sorgen haben oder sich in Belastungssituationen befinden. Um…
-
Aktuell haben wir „Waldbrandgefahr Stufe 3“
Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrand. Die Einteilung verläuft in fünf Gefahrenstufen: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr. Der WBI dient außerdem den für die Waldbrandvorsorge verantwortlichen Landesbehörden zur Herausgabe von Warnungen. Die fünf Stufen des DWD bilden also eine Grundlage für eine auf Landesebene harmonisierte Waldbrand-Gefahrendarstellung. Und die steht in unserer Region aktuell bei drei. Achtsam sein „Aktuell versuchen viele Bürgerinnen und Bürger, die Freizeit mit Spaziergängen im Wald zu verbringen. Das ist gut für die Gesundheit und macht ein wenig den Kopf frei“, sagt dazu Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer und gibt aus gegebenem Anlass zu bedenken, dass aktuell…
-
Immer weniger aktive Fälle
Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 159 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 190 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation.Nur ein Patient aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf starb – und zwar in einer Heidelberger Klinik (wir berichteten). Die Fachleute des Gesundheitsamtes betreuen damit aktuell nur 30 aktive Infektionsfälle. Siegen-Wittgenstein: Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind derzeit noch 121 Personen an Covid-19 erkrankt.In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreisgesundheitsamt lediglich ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Zugleich konnten gestern 15 Personen als genesen aus der Überwachung des…
-
Kostenloser Spiele-Service für Kinder
Ab sofort sind beispielsweise Puzzles, Geschicklichkeitsspiele und Frisbeescheiben auszuleihen, aber auch Bobbycars oder ein Drei-Rad. Eine Liste der ausleihbaren Spielmaterialien können Interessierte unter der Telefonnummer 06421 487-08 93 oder per E-Mail an kukhin@ praxisgmbh.de anfordern. Kostenloses Angebot Das Kinder- und Karriere-Center (KuK) des KreisJobCenters (KJC) bietet jetzt diesen besonderen Spiele-Service für Kinder von KJC-Kunden an. Da wegen der Corona-Pandemie keine Kinder im KuK-Kinderhaus betreut werden können, haben die Kundinnen und Kunden des KreisJobCenters (KJC) so zumindest die Möglichkeit, aus der umfangreichen Liste von Spielmaterialien wie Gesellschafts- und Bewegungsspielen auszuwählen und beim KuK-Center kostenlos auszuleihen. Auch nach Hause Wegen der bestehenden Einschränkungen bringen die mobilen Mitarbeitenden des KuK-Centers die Sachen dann…
-
Inge Behrens bedauert Ausfall des Gartenmarkts
„Leider ist dieser Virus für uns alle eine Katastrophe, wirtschaftlich und gesundheitlich“, sagt Inge Behrens, die Veranstalterin des Biedenkopfer Gartenmarkts. Das Event, das jedes Jahr am Sonntag vor Muttertag stattfindet und längst einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region hat, muss natürlich wie andere Großveranstaltungen ausfallen. „Anfang des Jahres frage ich alle Aussteller schriftlich an, ob sie wieder auf den Gartenmarkt kommen. Mein Lageplan wird dann wieder aktualisiert. Manche Aussteller sagen wegen ihres Alters und Aufgabe ihres Gewerbes ab; und viele neue Anbieter fragen, ob sie mitmachen können“, erzählt sie. „Im Januar, als ich meine Kontakte in Gartenforen und Zeitungen angeschrieben hatte, waren alle Gartenfreunde und ich noch euphorisch und…
-
Nächtlicher Großeinsatz: Männer flüchteten
Die Polizei suchte in der Nacht zum Mittwoch zwei geflüchtete Männer. Trotz des Einsatzes mehrerer Streifen, der Wärmebildkamera, von Nachtsichtgeräten und des Polizeihubschraubers blieben die Geflüchteten wie vom Erdboden verschluckt. Den Großeinsatz zwischen Dreihausen und Rabenau löste ein sehr aufmerksamer Zeuge aus. Verfolgung Ihm waren gegen 1.45 Uhr in Dreihausen zwei ihm fremde Fußgänger mit einer großen Tasche aufgefallen. Als er sie ansprach flüchteten die Männer sofort. Sie stiegen in einen schwarzen Daimler Benz Kombi ohne Kennzeichen und fuhren weg. Der Zeuge konnte hinterherfahren und zeitgleich die Polizei verständigen. Die Flucht endete in Londorf auf einem Feldweg Nahe dem Sportplatz. Von dort flüchteten die Männer zu Fuß in den nahegelegenen…
-
Infos im Zusammenhang mit dem Virus
Masken ab Montag: Inzwischen wurde bekannt, dass ab dem kommenden Montag ein Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Bereich getragen werden muss. In Hessen gilt das in Geschäften, Banken, Post sowie im öffentlichen Personen-Nahverkehr. Die Landesregierung gibt dazu folgende Hinweise: „Als Mund-Nasen-Schutz zählt jeder Schutz vor Mund und Nase, der auf Grund seiner Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern.“ Kinder unter sechs Jahren sind von der Verpflichtung ausgenommen, ebenso Menschen, die durch gesundheitliche Beeinträchtigung oder einer Behinderung keinen solchen Schutz tragen können. Bei wiederholten Verstößen sollen auch Bußgelder verhängt werden. Professionelle, medizinische Masken sind zudem…