-
„Späßchen gemacht“
Eine gute und eine schlechte Nachricht! Die gute: Es wird keine Zusatzzeichen an deutschen Buchstaben („Diakritika“) geben. Das haben wir uns ausgedacht. Und die schlechte: Es gibt auch keine Landfrauen in Herbertshausen, die Klopapier klöppeln oder häkeln. „April, April!“ Darf gelacht werden? Darf man in Zeiten von Corona eigentlich noch lachen? Die „Welt“ schrieb dazu dieser Tage: „Klare Antwort: Ja!“ Man solle sogar, hieß es. Denn: „Lachen nimmt den Schrecken, entspannt und stärkt sogar das Immunsystem“ was kein schlechter Nebeneffekt in diesen Tagen sei. Und auf „Spiegel.de“ schreibt Anja Rützel über Humor in Corona-Zeiten: „Dass Humor in schlimmen Lagen entlastet, kurzfristig helfen und heilen kann, weiß ich schon lange – aus privaten…
-
Sanierung der Ortsdurchfahrt: läuft.
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Wiesenbach schreitet voran. Sogar ein wenig früher als geplant – das ist der milden Witterung zu verdanken – wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. „Hat sich entspannt“ Nachdem zunächst die Vielzahl an Kraftfahrern, die sich nicht an die weiträumige Umleitung hielten, ein echtes Problem darstellten, habe sich die Lage nun durchaus entspannt, heißt es seitens des Bauamts der Gemeinde Breidenbach. Das Verkehrsaufkommen insgesamt habe sich „deutlich reduziert“. Und so konnte auf entsprechende Maßnahmen in diesem Zusammenhang verzichtet werden. Hintergrund: Die Gemeinde erneuert die Kanal- und Wasser-Versorgungsleitungen einschließlich der Seitenanschlüsse. Zudem legt die Kommune auf der Südseite der Ortsdurchfahrt durchgängig einen Gehweg in ausreichender Breite an. Hessen…
-
Weitere Straßenbau-Maßnahmen und Sperrungen
Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen andauern und unter Vollsperrung ausgeführt: Am gestrigen morgigen Mittwoch, 1. April, wurde damit begonnen, auf der Landesstraße 3042 zwischen Dillenburg-Oberscheld und Eschenburg-Hirzenhain die Asphaltoberfläche zu sanieren, um die Griffigkeit der Fahrbahn zu verbessern. Weiterhin werden in den Kurvenbereichen Rasenkammersteine eingebaut, um das Bankett zusätzlich zu befestigen.Die Umleitung führt ab Hirzenhain über Nanzenbach und Eibach nach Oberscheld und umgekehrt. Weiteres Projekt Und im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung von Münchhausen, Wetter und Lahntal (Bundesstraßen B 252 und B 62) beginnt (ebenfalls in diesem April) im Bauabschnitt Süd bei Lahntal ein weiterer wichtiger Baustein: Die Verlegung der Bahnstrecken der Kurhessenbahn bei Lahntal-Sarnau für den Bau…
-
Regelmäßige „Kinder-Post“ aus Marburg
Kindgerechte Spieleideen, Basteltipps und bunte Anleitungen: Die Stadt Marburg veröffentlicht jede Woche (jeweils Dienstag und Freitag) eine Kinder-Post. Damit können Eltern, die ihre Kinder derzeit wegen der Corona-Krise und der damit verbundenen Schließung der Schulen und Kindergärten zuhause betreuen müssen, kurzweilige und einfache Kreativ-Ideen mit ihren Kindern umsetzen. Kreativ gestaltet In der ersten Ausgabe der Kinder-Post ging es beispielsweise um Hände – und was aus Händen für Tiere entstehen können. Es gibt Links zu Filmen, die kindgerecht erklären, was Corona ist. Auch eine Anleitung zum Händewaschen darf bei dem Thema nicht fehlen. Mama und Papa können sich für den familienfreundlichen Newsletter, den der Fachdienst Kinderbetreuung erstellt, unter carla.sack@marburg-stadt.de anmelden und ihn direkt…
-
Die Zahlen des Tages
Der Landkreis hat wieder die Zahlen des Tages herausgegeben: Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus in Marburg-Biedenkopf erhöht sich auf 131. Und inzwischen gelten 65 Patienten wieder als genesen. Fünf Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus, davon zwei auf der Intensivstation. Schüler und Lehrer Eine Zwischenbilanz zu der vor knapp zwei Wochen installierten Cloud als digitales Klassenzimmer für den Online-Unterricht fällt übrigens positiv aus, wie der Landkreis weiter vermeldet. Als Schulträger hat der Kreis eine Cloud für den sicheren und digitalen Datenaustausch zwischen Lehrkräften und Schülern eingerichtet. Jetzt nutzen Damit Bildung auch in dieser Zeit stattfinden kann, hat der Kreis als Schulträger mit seinen Medienzentren in Kirchhain…
-
Versuchter Einbruch am Schwimmbad
Unbekannte haben versucht, in der Nacht auf Dienstag in eine Hütte des Freibads in Dautphe einzudringen. Die Hebelversuche schlugen allerdings fehl. Trotzdem richteten der oder die Täter einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro an. Hinweise eventueller Zeugen sind an die Kriminalpolizei in Marburg zu richten: Telefon 06421- 40 60.
-
Corona-Patientin aus Kreuztal gestorben
Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beklagen. Es handelt sich um eine Frau Anfang 60 aus Kreuztal. Sie ist im Kreisklinikum gestorben. Seit Beginn der Pandemie haben sich inzwischen 140 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Corona-Virus infiziert. Gestern wurden dem Kreisgesundheitsamt weitere 21 positive Testergebnisse bekannt. Zugleich konnten erneut neun Patienten als genesen entlassen werden. 100 Personen sind aktuell erkrankt. Insgesamt zwei Patienten aus dem Kreisgebiet sind gestorben. Mehr als 1.000 Testungen Von den zuletzt neu erfassten Erkrankten kommt eine Frau aus Bad Laasphe – sie ist „um die 50“. Am gestrigen Tag ist die Schwelle von 1.000 Testungen im Auftrag des…
-
„Einer lenkt ab, der andere greift sich die Beute“
Trickdiebe: Aufgrund der Gesamtumstände müssen es zwei Personen gewesen sein, die am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Marktes aktiv wurden und eine Handtasche samt Inhalt aus dem Hyundai stahlen. Der eine lenkt ab, der andere kümmert sich um das Zugreifen. So dürfte sich das Geschehen gegen 14.55 Uhr in der Frankfurter Straße in Kirchhain abgespielt haben. Eine Frau lud die gekauften Lebensmittel in den Kofferraum ihres Pkws, wurde dabei von einem recht kleinen Mann angesprochen und dadurch wohl gezielt abgelenkt. In dieser Zeit muss der zweite Täter, der von dem Opfer aber nicht wahrgenommen wurde, ins Wageninnere gegriffen haben. Wenig später bemerkte die Kundin den Verlust ihrer Handtasche. Der Verdächtige…
-
θ, ę oder ɔ̃: Marburg-Biedenkopf wird Diakritika-Testregion
ACHTUNG: UPDATE! Bei diesem Artikel – das sei nun im Nachhinein klargestellt – handelt es sich um einen Aprilscherz. Keine Bange: Es soll keine neue Rechtschreibreform geben! Alles ausgedacht Seit Mitte 2018 laufen bereits die Planungen für die Rechtschreib-Ergänzungs-Zeichen, sogenannte „Diakritika“ die die Deutsche Gesellschaft für Linguistik (DGL) in Zusammenarbeit mit der anerkannten Sprachwissenschaftlerin Dr. Christine M. Rosenauer (Uni Marburg) nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Abweichende Aussprache Diakritika sind an Buchstaben angebrachte kleine Zeichen (Punkte, Striche, Häkchen…), die eine vom unmarkierten Buchstaben abweichende Aussprache anzeigen. „Die schulfreien Wochen haben dazu beigetragen, dass wir den Einsatz der Diakritika im Verbund mit ausgewählten Lehrkräften deutlich schneller als geplant ausarbeiten konnten“, sagt…
-
Gesundheitsamt hat eine „Task Force Pflege & Corona““
Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist erneut mäßig gestiegen. Sie liegt aktuell bei 128. Und 58 Patienten gelten zwischenzeitlich wieder als gesund. Sieben Betroffene werden derzeit stationär im Krankenhaus behandelt, davon einer auf der Intensivstation. Mit einer speziellen Task Force kümmert sich das Gesundheitsamt um die besonderen Anliegen in Alten- und Pflegeheimen, wo es bislang noch nicht zu einer Häufung von Corona-Fällen gekommen ist. Es bleibt abzuwarten Trotz des neuerlichen Anstiegs bei den Infektionszahlen ist Dr. Birgit Wollenberg, die Leiterin des Gesundheitsamtes, vorsichtig optimistisch, dass sich die Geschwindigkeit der Ausbreitung etwas abschwächt. Man müsse aber die weitere Entwicklung abwarten. Alles im Rahmen Zu einer Häufung von Corona-Fällen in…