-
111 Orte in Marburg: Lesung in Cölbe
„Gerade hat die Stadt Marburg ihren 800. Geburtstag gefeiert. Grund genug, einmal genau hinzuschauen, was die Stadt an der Lahn – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten – zu einer der beliebtesten Universitätsstädte des Landes macht. Verlassen Sie (endlich) ausgetretene Touristenpfade, und entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und vergessene Orte in und um Marburg“. Ganz im Sinne dieser Aufforderung von Christina Bacher, deren Buch „111 Orte in und um Marburg, die man gesehen haben muss“ gerade erschienen ist, können sich nicht nur Literaturinteressierte am Dienstag, 30. Mai, ab 19 Uhr im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8 in Cölbe) auf einen besonderen Pfad begeben. Und dabei liest die Autorin nicht nur aus…
-
Berufsfeuerwehrtag bei der Feuerwehr Banfe
Die Jugendfeuerwehr Banfe der Stadt Bad Laasphe hat ein aufregendes und lehrreiches Programm für junge Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren gestaltet. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Teamarbeit zustärken und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Schon bei der Ankunft der ersten Kinder und Jugendlichen war die Aufregung deutlich spürbar. Mit großer Aufmerksamkeit hörten sie den Erklärungen zu den Abläufen zu Beginn zu. Die Schlafräume und die gesamte Ausstattung waren im Handumdrehen fertig eingerichtet, und die Fahrzeuge wurden sorgfältig auf Vollständigkeit überprüft, ohne dass man Anweisungen wiederholen musste. 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag Auf der Terrasse hinter dem…
-
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
-
Stadtradeln in Bad Laasphe
Radkilometer sammeln, CO2 einsparen und dabei Spaß haben: Vom 27. Mai bis zum 16. Juni können Radkilometer für Bad Laasphe gesammelt werden. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr mit mehr als 200 aktiven Radler:innen zwischen 4 und 78 Jahren geht es jetzt in die nächste Runde. Aufgeteilt in 21 Teams sind sie während der 21 Aktionstage insgesamt mehr als 42.500 Kilometer geradelt und damit quasi einmal um den Erdball und sogar noch ein Stück weiter. 21 Tage und 21 % Rabatt auf alle Leihräder Für alle, die nicht teilnehmen können, weil sie kein eigenes Rad besitzen, hat die TKS eine Rabatt-Aktion aufgelegt und verleiht die Räder im Zeitraum des Stadtradelns mit 21 %…
-
Heimische Feuerwehrleute: Teamgeist und Know-how
Rote Autos, lange Leitern und Schläuche, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen Ende wieder herauskommt – so stellt sich mancher Laie die Arbeit der Feuerwehr vor. Dass weit mehr dahinter steckt, haben deren Akteure bei den Feuerwehrleistungsübungen bewiesen. Teamgeist, Schnelligkeit, das sichere Beherrschen der modernen Technik und Ausstattung sowie fundiertes Fachwissen sind die Basis für die professionelle Arbeit der Feuerwehren – im Einsatz und bei Wettkämpfen.25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf traten einmal mehr zum Leistungsvergleich an. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Grünberg (Kreis Gießen) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Bei den Feuerwehrleistungsübungen wird Feuerwehrwissen…
-
Poetry Slam am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Die Schüler:innen der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (kurz: GymBaLa) verbrachten den 3. und 4. Mai im Haus des Gastes mit dem aus Arfeld stammenden Comedian, Poetry Slammer und Kulturveranstalter Tobias Beitzel, der sie in die wunderbare Welt des Poetry Slams einlud. Beim Poetry Slam geht es um mehr als nur darum Gedichte vorzutragen. Es ist eine seit den 1980er Jahren praktizierte Art von Dichtungswettbewerben, bei denen Dichter:innen ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Quintessenz ist es, die Herzen des Publikums zu erreichen und es mit den eigenen Worten zu fesseln. Poetry Slam: Die Dichtung der Gegenwart Der erste Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Literaturformat „Poetry Slam“, bei…
-
Schwimmbad Friedensdorf ist wieder geöffnet
Nachdem das Friedensdorfer Schwimmbad in den vergangenen zwei Jahren umfangreich saniert wurde, kann dort nun wieder geschwommen werden. Im ersten Schritt ist das kleine Bad für Gruppen geöffnet. Freies Schwimmen – also Schwimmen als Privatperson – ist wieder ab dem 27. Mai 2023 möglich. Jeden Samstag zwischen 14 und 18 Uhr ist das Hallenbad im Bürgerhaus Friedensdorf geöffnet. Kinder zahlen 2 Euro Eintritt, Erwachsene Vereinsmitglieder 3 Euro. Für Erwachsene, die kein Mitglied im Schwimmbadverein Friedensdorf sind, kostet der Eintritt 4 Euro. Sanierung und Modernisierung Das Schwimmbecken wurde grundsaniert und erstrahlt jetzt im neuen Glanz. Außerdem wurde die Lüftungsanlage modernisiert. Hierfür hat die Gemeindeverwaltung Lüftungskonzepte erstellt und bei der Installation der…
-
Figurentheater am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Vielfältige Ideen entstanden im Vorfeld zur Planung des 100-jährigen Jubiläums am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. So entstand in der Kunst-AG von Frau Warnecke die Idee, lebensgroße Figuren und eine ganz große Figur zu bauen. Sie sollen als Blickfang bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Schule dienen und werden zu den Events ausgestellt – entweder in der Aula, im Schulgebäude oder auch auf dem Schulgelände. Figurentheater – „Die Kugelköpfe“ Der Arbeitstitel lautete: „Die Kugelköpfe“. 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1 zeigten Interesse an dem Projekt und entwarfen ganz unterschiedliche Figuren. Ein Jahr vor dem eigentlichen Festakt zum Jubiläum begannen die Arbeiten. Der Unterbau der Figuren wurde von…
-
Einsatzkräfte im Landkreis erhalten Auszeichnungen
Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz: Landrat Jens Womelsdorf hat fast 200 ehrenamtlich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Marburger Landratsamt überreicht er Medaillen und Auszeichnungen, die nicht nur das langjährige Wirken der Geehrten sondern auch den Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen würdigen. „Ich möchte mich ganz persönlich für die Einsatzbereitschaft und das Engagement für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus bedanken“, so Womelsdorf. Durch seine Arbeit als Landrat und als Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz habe er im zurückliegenden Jahr schon mehrfach einen Eindruck davon bekommen, was die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten können. Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen Insgesamt…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, öffnet das Polizeioldtimermuseum in Marburg zum zweiten Mal in diesem Jahr. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Vielerlei Leckereien gegen den Hunger und Durst werden im schmucken Vereinsheim geboten. Zum Internationalen Museumstag können die Museumsverantwortlichen nun einen weiteren Neuzugang präsentieren, obwohl der Platz in den Hallen dies kaum noch zulässt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, wie z. B. ein VW Kübelwagen oder ein aufsehenerregendes Amphibienfahrzeug, stehen in drei Hallen und einer Freifläche zur Besichtigung bereit. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…