-
Beim DRK: „Wir bereiten uns auf den Ernstfall vor“
Gewalttätige Patienten und Angehörige werden mittlerweile nicht nur in großen Unikliniken zum Problem. Die gibt es auch im Hinterland. Aus gegebenem Anlass wurde daher ein Selbstverteidigungskurs im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf durchgeführt. „Wir haben unseren Mitarbeitern ein kostenloses Selbstverteidigungs- und Deeskalations-Training angeboten, um einerseits Gewalt bereits in ihrer Entstehung zu verhindern und andererseits auf Übergriffe im Arbeitsalltag angemessen zu reagieren“, sagt dazu A. Cornelia Bönnighausen. Aggressives Verhalten wird oft durch psychische Erkrankungen, Drogen oder Alkohol sowie Einfluss von Medikamenten ausgelöst. Insgesamt fanden im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf zwei Kurse mit jeweils fünf fortlaufenden Terminen statt, an denen nicht nur das Krankenhauspersonal, sondern auch Mitarbeiter der Seniorenzentren, der sozialen und ideellen Arbeit und…
-
Neues Angebot: vom Sofa aus live mitdiskutieren
Aktuell sind der Kursbetrieb und Einzelveranstaltungen der Volkshochschule (vhs) unterbrochen. Sie werden nach den derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise wieder fortgeführt. Weiter geht es aber mit einem Angebot, das die vhs zum neuen Semester gestartet hat: „vhs wissen live“. Gebührenfrei Das neue Online-Angebot ist eine gebührenfreie Online-Vortragsreihe zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Im Anschluss an die Vorträge von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien können im Live-Chat Fragen gestellt und mitdiskutiert werden. In der aktuellen Lage, in der zur Eindämmung des Corona-Virus Menschen persönliche, direkte Kontakte möglichst meiden sollen, hat die vhs die Reihe „vhs wissen live“ erweitert. Es gibt nun auch Vorträge speziell zum Thema Corona.…
-
Im Hinterland: Veranstaltungen am Samstag
Durch den Friedwald: Auch im Januar gibt es wieder Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. Après-Ski-Party Ebenfalls am Samstag, 25. Januar, laden die Aktiven der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen ein. Schnee gab es zwar noch nicht wirklich, aber eine Après-Ski-Party in der örtlichen Kulturscheune lässt sich ja trotzdem feiern. Los geht’s…
-
Dies und das: dreierlei Veranstaltungs-Termine
Jetzt „Waldbaden“: Am Sonntag, 20. Oktober, bietet die Tourist-Information Bad Laasphe einen besonderen Spaziergang an. Bunte Farben im Wald und besonders das Grün beruhigt und inspiriert, schenkt uns Kraft und Vitalität. Als Shinrin Yoku gehört Waldbaden in Japan schon lange zum Alltag, gelangt auch bei uns in den öffentlichen Fokus. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Berleburg-Stünzel (Buswendeplatz) am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis heute Mittag (19.Oktober) an die TKS unter 02752-898 zu richten. Für Senioren: Am Montag, 21. Oktober, findet die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Die individuelle Beratung wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten, beginnt…
-
„Freiheit – ein Balanceakt“: Frauen treffen sich in Breidenstein
Aus dem früheren Dekanats-Frauentreffen wird am Sonntag, dem 20. Oktober, erstmals das „Frauencafe BiG“: Bei der Premiere beschäftigen sich die Frauen in Breidenstein unter dem Dach des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt!?“ mit dem Aspekt „Freiheit – ein Balanceakt“. Sowohl musikalisch als auch mit Bibelarbeit können sich die Frauen ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus (Untere Haide 22, in Breidenstein) mit dem Thema auseinandersetzen. Unter anderem beleuchten die Teilnehmerinnen das Balancehalten zwischen Selbstbestimmung und Rücksichtnahme, zwischen Autonomie und Bindung sowie dem Wertschätzen des Alten und dem Wagen etwas Neuen. Gemeinsam hinfahren Außer einem Impulsvortrag und verschiedenen Angeboten gibt es natürlich auch Zeit für Kaffee und Kuchen sowie für Gespräche. Für die Verpflegung werden…
-
Aktuelles Thema: Datenschutz im Internet
Die Schwimmabteilung möchte Ergebnislisten und Fotos ihres Wettbewerbs im Internet veröffentlichen; der Abteilungsleiter will eine Telefonliste aller Abteilungsmitglieder verteilen, um Fahrgemeinschaften bilden zu können… Die Bedeutung des Internets, aber auch die des Datenschutzes nimmt bekanntlich zu und macht auch vor Vereinen nicht halt. So geht es nun um „Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten – Bilder – Internet“ im Seminar, das am Donnerstag, 26. September, von 17.15 Uhr bis 21.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, in Siegen stattfindet. Neuland Der Vereinsvorstand ist verantwortlich für den Umgang mit den Daten all derer, die mit dem Verein in Berührung kommen. Auch beim Auftritt im Internet sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Viele Vereine…
-
Star-Choreografin leitet Workshop in Biedenkopf
„Wir tanzen unsere eigene Show“: Der Workshop „Street Dance“ zeigt allen, wie es geht. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, steht der nächste Workshop des Biedenkopfer Kulturprojekts „KulturFundus“ an, und wieder hat Koordinatorin Katrin Manthe einen Star des Fachs nach Biedenkopf geholt, um Interessierten Bewegungen des Street Dance näher zu bringen: Anleiterin Amy Share-Kissiov. In der Tanz-Etage in Biedenkopf (Schulstraße 1) kann jeder mit der bekannten Choreografin seine Freude an Bewegung und Tanz entdecken. Wie alle Workshops des Projektes ist die Teilnahme für jeden frei. Eine Aufführung Tanzen wie in einer großen Show oder wie die Darsteller in einem Musikvideo – Amy Share-Kissiov zeigt, wie es geht. Am…
-
Dreierlei Angebote für Mittwoch und Donnerstag
Alles über Wildkräuter: Im Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wollen die Teilnehmenden lernen, Wildkräuter zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Die zirka dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren findet am Mittwoch, 10. April, statt. Los geht es damit um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Anmeldung sind unter der Rufnummer 02776-4 92 90 26 oder via E-Mail an: infom.atzinger@web.de möglich. Infos zum Einbruchschutz Über Möglichkeiten eines technischen Einbruchsschutzes informiert jetzt der Kriminalpolizeiliche Berater des Polizeipräsidium Mittelhessens. Fachmann Claus Dieter Jacobi, ist der Referent am am Mittwoch, 10. April. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F. Senioren und weitere…