Backland.News
  • Bildung,  Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“: ein Webinar

    Die rechtlichen Themen rund um Unternehmen haben sich in der aktuellen Corona-Krise verändert. Und die Betriebe werden mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Alles, was Unternehmer jetzt wissen müssen, können diese in einem 90-minütigen Webinar erfahren, das die IHK Lahn-Dill anbietet. Breites Spektrum Es werden unter anderem die folgenden Fragestellungen behandelt: Kurzarbeit: Was sind arbeitsrechtliche Voraussetzungen? Kurzarbeitergeld: Häufige Fragen um Abrechnung und Gestaltungsmöglichkeiten. Home-Office: Wann darf ich meine Mitarbeiter ins Home-Office schicken? Was ist mit Fehlzeiten im Home-Office? Erstattung nach dem Infektions-Schutzgesetz (IfSG): Wann kommt § 616 BGB zur Anwendung? Raum für Fragen Selbstverständlich beantwortet der Referent Ilja Borchers (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) am Ende des Webinars auch eigene Fragen der…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Trotz Lockerungen sinken die Infiziertenzahlen

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der 184 genesenen sowie der drei verstorbenen Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch 20 aktive Fälle. Und im Nachbarkreis Diese Zahl ist im Kreis Siegen-Wittgenstein ebenfalls gesunken – und zwar auf nur noch 37 aktuell Infizierte. Seit gestern ist kein weiteres positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Dagegen konnten vier Patienten aus Siegen als genesen aus der Überwachung entlassen werden: ein Kind unter zehn Jahren, zwei Frauen Mitte 60 und ein Mann Mitte 70. Von den hier Erkrankten werden fünf in…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    „Sinkende Infiziertenzahlen“

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu gestern nicht geändert und liegt weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (183) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor 21 aktive Fälle. 80-Jährige aus Kreuztal In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Siegen-Wittgenstein die Zahl der aktuell Erkrankten um zehn gesunken. Ein positives Corona-Testergebnis ist im Kreisgesundheitsamt eingegangen: Es handelt sich um eine Frau um die 80 aus Kreuztal. Kein Infizierter ist in intensivmedizinischer Behandlung. 80.000 FFP2-Masken Die Versorgung mit Schutzausrüstung hat sich zuletzt übrigens deutlich verbessert.…

  • Geschäftsleben,  Region

    Ein Drittel heimischer Unternehmen erwartet Personal-Abbau

    77 Prozent der Mitgliedsunternehmen der heimischen IHK (Industrie- und Handelskammer) erwarten wegen des Corona-Virus einen Umsatzrückgang in diesem Jahr. Dies gaben knapp 230 Vertreter Unternehmen in der Region bei einer bundesweit angelegten Blitzumfrage der IHK-Organisation an. Die Hälfte der Unternehmen geht aber von einer Rückkehr zum normalen Geschäft noch im Jahr 2020 aus. Ganz verschieden Drei Prozent der Befragten erwarten nur einen geringen Umsatzrückgang von bis zu 10 Prozent für das laufende Jahr. Und knapp ein Drittel (31 Prozent) sieht einem erheblichen Rückgang zwischen 10 Prozent und 25 Prozent entgegen. 21 Prozent der Unternehmen erwarten einen Umsatzrückgang zwischen 25 und 50 Prozent. 12 Prozent der Umfrageteilnehmer meldeten einen erwarteten Umsatzrückgang…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit,  Region

    Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen

    Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    21 Patienten hier, 51 im Nachbarkreis

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt mit Stand von Sonntagmittag weiterhin bei insgesamt 207 Personen. 183 davon sind bereits wieder gesund. Drei sind gestorben. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Für keinen Patienten ist aktuell intensivmedizinische Behandlung notwendig. Somit betreut das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit 21 aktive Fälle. Vier neue Infektionen Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein hingegen sind am Wochenende vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen: ein junger Mann Mitte 30 aus Kreuztal sowie ein Kleinkind, eine Frau und ein Mann jeweils um die 20 aus Siegen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 303 Personen in Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, davon sind aktuell 51 Personen erkrankt, 244 genesen, 8…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Dritter Corona-Patient im Landkreis gestorben

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet zwei neue bestätigte Fälle. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus ist mittlerweile auf insgesamt 207 gestiegen. 182 davon sind wieder gesund. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon zwei Personen auf der Intensivstation. Ein zuvor intensivmedizinisch betreuter Patient ist nun gestorben – der dritte im Landkreis. Vorsicht walten lassen Angesichts der durch die Bundes- und Landesregierung angekündigten Lockerungen mahnt Landrätin Kirsten Fründt weiter zur Vorsicht. Nach wie vor sei die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln elementar. Das dürfe gerade angesichts der Lockerungen nicht in Vergessenheit geraten. Von einem Normalzustand sei man immer noch weit entfernt. „Es liegt letztlich in der Hand…

  • Marburg

    Marburger haben Mühe, Altkleider loszuwerden

    Die Altkleider-Container werden gesperrt und mit einem Info-Schild versehen. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) stellt nämlich vorübergehend die kommunale Altkleidersammlung ein. „Wir bedauern diese Maßnahme sehr“, sagt dazu Betriebsleiter Joachim Brunnet. „Leider ist eine der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie das Wegbrechen der Verwertungskette. Die Lagerkapazitäten sind ausgeschöpft, eine sinnvolle Verwertung ist derzeit nicht möglich.“ Krempel aufbewahren Der DBM bittet daher, die Textilien und Schuhe aufzubewahren, bis eine hochwertige Altkleiderverwertung wieder angeboten werden kann. Auch das Abstellen von Säcken mit Textilien und Schuhen neben und vor Altkleider-Containern sollte unterbleiben. Weitere Infos Man wolle vermeiden, dass wertvolle Alttextilien als letzter Ausweg gemeinsam mit dem Restabfall in Müllverbrennungsanlagen landen. Dies wäre aber…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Region

    „Kein Covid-19-Patient wird intensivmedizinisch versorgt“

    „Kein Covid-19-Patient wird aktuell intensivmedizinisch versorgt“: Das vermeldet aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein. Hier sind in den vergangenen 24 Stunden zwei positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen – ein Mann Mitte 20 aus Siegen und eine Seniorin Ende 80 aus Wilnsdorf. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein bei 293.Sieben Infizierte sind heute als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Damit liegt die Zahl der Genesenen mittlerweile bei 237. Aktuell erkrankt sind noch 48 Personen. Derzeit müssen zwar sechs Menschen aus Siegen-Wittgenstein in heimischen Krankenhäusern behandelt werden, davon momentan aber keiner mehr auf der Intensivstation. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Waggonhalle präsentiert das kulturelle Juni-Programm

    Ein buntes kulturelles Programm präsentiert heute das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg: Konzerte, Improtheater für Groß und Klein und sogar einen Flohmarkt-Termin. Da niemand abschätzen kann, ab wann die Corona-Krise einen regulären Spielbetrieb wieder gestattet, weisen die Veranstalter ausdrücklich darauf hin, dass dieses Monatsprogramm unter Vorbehalt präsentiert wird. Mutig ist es trotzdem. Die Waggonhalle Marburg plant enthusiastisch eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen für den kommenden Monat. Ab 6. Juni? So soll am Samstag, 6. Juni, ab 20 Uhr Dietrich Faber zu Gast sein. „Sorge dich nicht, stirb!“, heißt sein Programm. „Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimireihe“. Am Sonntag darauf, 7. Juni, könnte dann um 15 Uhr das Fast Forward…