-
Im DRK-Kreisverband: „142 Jahre Menschlichkeit und Loyalität“
Besondere Jubiläen wurden jetzt beim DRK-Kreisverband gefeiert: So konnte Susanne Wassermann (Dautphetal) bereits für außerordentliche vier Jahrzehnte der Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Die Jubilarin wollte ursprünglich Erzieherin werden, fand aber nicht direkt eine adäquate Stelle und entschied sich kurzerhand, Hebamme zu werden. Die Mutter von sechs Kindern, arbeitete 35 Jahre als Hebamme und hat die Liebe zu Kindern an ihre Jungs und Mädchen weitergegeben. Das Interessante ist, dass drei ihrer sechs Kinder Erzieher geworden sind, so wie sie es ursprünglich vorhatte. Im Gespräch wird klar, wie wohl sie sich auf der Entbindungsstation gefühlt hat, die Anfang 2014 geschlossen wurde. Das Team, das rund 350 Geburten pro Jahr durchführte, trifft sich immer…
-
Weiterbildung in Sachen Hygiene
Die sogenannten Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf bildeten sich jetzt zum Thema „Hygiene“ weiter. Christian Frank, Hygienefachkraft des DRK-Krankenhauses leitete die Fortbildung. Sie bestand aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte Frank, der sich im Krankenhaus um Infektionsprävention kümmert, darüber, wie sich Viren und Bakterien verbreiten können und welche Vorsichtsmaßnahmen die HvO’ler bei ihren Einsätzen treffen müssen. Danach folgte der praktische Teil „Händedesinfektion“ und die Kontrolle der Maßnahme unter Schwarzlicht. Leben retten Die Helfer vor Ort des DRK-Kreisverbands Biedenkopf treffen sich etwa viermal im Jahr. Die Meetings der ehrenamtlichen Helfer dienen dem Erfahrungstausch und der Weiterbildung. Die HvO-Kräfte des DRK arbeiten im…
-
Günter Velte – „Mann der ersten Stunde“
Vom Berufseinstieg bis zur Rente in einem Job arbeiten? Wechselt man heute nicht, salopp gesagt, die Jobs wie Unterhosen? Warum das, wenn man seine Berufung gefunden hat und sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt und in einem eingespielten Team arbeitet? Das dachte sich wohl auch Günter Velte aus Gladenbach, der nach 38 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Biedenkopf unlängst als Krankenpfleger ausschied. Er war quasi ein Mann der ersten Stunde in der Urologie des DRK in Biedenkopf. Der examinierte Krankenpfleger, der auch in der Chirurgie tätig war, genoss im ganzen Krankenhaus ein hohes Ansehen und übernahm als stellvertretender Stationsleiter auch für die Mitarbeiterschaft Verantwortung. „Für ihn standen der Patient…
-
Morgen: Tag des Patienten – Telefonaktion fürs Hinterland
Alle Fragen rund ums Krankenhaus oder einen speziellen Fall stellen: Das ist morgen, am 26. Januar, für die Hinterländer möglich. Denn dann ist der offizielle Patiententag, der vom BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen) und dem BPiK (Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern) ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag“. Und so lässt es sich das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf nicht nehmen, an diesem Aktionstag teilzunehmen und richtet eine Hotline für Interessierte ein. Die Experten Angela Crusius (Information/Koordination des DRK, Sozialdienst), Christina Dick (Sozialarbeiterin) sowie Volker Burk (Pflegedienstleitung des DRK-Krankenhauses) stehen den Anrufern dann zwischen 9 und 13 Uhr unter…
-
Ehrungen von Blutspendern
In Breidenbach war bereits die erste Blutspendeaktion des neuen Jahres wieder erfolgreich. 79 Blutspender konnten zur Ader gelassen werden; und fünf Erstspender waren auch direkt dabei. Zahlreiche Ehrungen für Mehrfach-Blutspender standen auf dem Programm. Hilde Michel hatte bereits zum 90. Mal gespendet – rund 45 Liter also. Annegret Krauß galt der Dank für die 75. Spende. Frank Becker hatte schon 60. Mal an der Blutspendeaktion teilgenommen, Oliver Scherer und Rainer Donsbach jeweils 50 Mal. Ursula Tesch spendete jetzt bereits zum 25. Mal; und der Dank für die jeweils zehnte Spende ging an Florian Weber, Holger Grebe und Susanne Rauber. Auch der nächste Termin wurde bereits bekanntgegeben. Die nächste DRK-Blutspendeaktion findet…
-
Stillen, Blut spenden oder genießen: aktuelle Veranstaltungen
Kostenloser Stilltreff: Am heutigen Montag, 14. Januar, findet zwischen 10 und 13 Uhr wieder ein Stilltreff statt. Er richtet sich an stillende Mütter die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 13 51 70) einfinden. Die Treffen finden 14-täglich, jeweils montags statt und sind kostenlos zu nutzen. Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten Mütter mit Kinder im Alter von bis zu zwölf Monaten rund ums Thema Stillen. Ebenfalls heute Ebenfalls heute, Montag, 14. Januar, kann in Gladenbach Blut gespendet werden. Das ist zwischen 17 und 19.30 Uhr im Haus des Gastes möglich. Die örtliche DRK-Bereitschaft lädt dazu ein. Im…
-
DRK-Seniorentreff: Weihnachtsfeier in der Henkelhalle
Zu einer weihnachtliche Feier lädt der DRK-Seniorentreff jetzt interessierte ältere Menschen ein. Am Mittwoch, 12. Dezember, ab 14.30 Uhr findet diese in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle statt. Fahrdienst Es wird Kaffee und Kuchen geben, Lieder und adventliche Unterhaltung. Pastor Christian Spiertz von der örtlichen Freien evangelischen Gemeinde (FeG) ist zu Gast und wird einen geistlichen Impuls für die Gäste bereithalten. Auch für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. 20 Minuten vor Beginn wird der Fahrdienst wieder die bekannten Haltestellen anfahren. Wer mitfahren möchte, findet sich dort pünktlich ein; eine Anmeldung ist nicht nötig.
-
„Jacke wie Hose“ – Feier für die Ehrenamtlichen
Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ hatten sich dieser Tage im Bürgerhaus in Friedensdorf eingefunden, um bei einem leckeren Weihnachtsessen beisammen zu sein, sich auszutauschen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes und auch Helmut Kretz, Leiter des Diakonischen Werks Biedenkopf-Gladenbach, sprachen ihren Gästen besonderen Dank für die freiwillige, unentgeltliche Arbeit aus. Einsammeln der Ware, Sortieren, Waschen und Bügeln der Kleidung oder Bedienen und Beraten der Kunden … die Aufgaben der Freiwilligen sind vielfältig. Auch das Dekorieren der Schaufenster und Verkaufsräume gehört dazu. Seit 2015 betreiben das DRK und das Diakonische Werk gemeinsam den Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Kernstadt Biedenkopf,…
-
Blutspender wurden geehrt
Insgesamt 90 Spender konnten die Veranstalter beim Blutspendetermin im Seniorenzentrum Lahnaue (SZL) jetzt begrüßen. Auch fünf Erstspender waren mit dabei. Für die Bereitschaft, ihr Blut zu spenden, wurden jetzt auch mehrere Spenderinnen und Spender entsprechend vom Deutschen Roten Kreuz geehrt. Sie erhielten als Anerkennung die Ehrennadel. Dank und Anerkennung Bereits 50 Mal haben Lars Mahner und Ludwig Klink aus Biedenkopf jeweils Blut gespendet. Dafür galt ihnen der besondere Dank der Organisatoren. Und sogar die 60. Spende wurde bei Hanna Damm aus Dexbach verzeichnet. Und sage und schreibe 80. Mal hat sich Siegfried Dworschak aus Biedenkopf das Blut „abzapfen lassen“. Neben Ehrung und Ehrennadeln erhielten die fleißigen Spender auch Präsente. Am…
-
„Herz außer Takt“ – enormes Besucherinteresse
Enorm große Resonanz erhielt die Veranstaltung „Herz außer Takt – Vorhofflimmern erkennen und behandeln“. Herzpatienten und Interessierte kamen von überall her, um sich die spannende Mischung aus Fachvorträgen, Mitmachangeboten und Informationsständen nicht entgehen zu lassen. Der Veranstaltungssaal des SZL (Seniorenzentrum Lahnaue) platzte mit rund 130 Besuchern fast aus allen Nähten. „Unser Patientenseminar war die letzten Jahre immer gut besucht, aber mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet.Wir uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde“, freute sich Dr. Alexander Sattler, seit Jahren Hauptinitiator des Patientenseminars gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Schieffer. Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, Joachim Thiemig,war ebenfalls von so viel Resonanz beeindruckt: „Wir haben gesehen, dass das…