-
Jetzt in Marburg: Veranstaltungsreihe gegen Brustkrebs
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Art an Krebs zu erkranken. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen. Der Monat Oktober gilt international als „Bewusstseins-Monat“, um über die Vorbeugung, Behandlung und Erforschung von Brustkrebs stärker aufzuklären. In Marburg findet daher jetzt eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Selbstuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs“ statt. Zwölf Gynäkologen Zwölf Gynäkologinnen des UKGM besuchen kostenlos bestehende Frauengruppen um in vertrauter Atmosphäre Fragen rund um das Thema Brustkrebsvorsorge zu beantworten. Für Frauen Bekleidet und teilweise anhand von Modellen erhalten die Frauen außerdem Anleitungen zur Selbstuntersuchung. Dieses Angebot gibt es im Oktober auch noch einmal an zwei Terminen für Frauen, die nicht einer bestehenden Gruppe…
-
Landrätin Kirsten Fründt an Krebs erkrankt
Während Ihres Urlaubs suchte Landrätin Kirsten Fründt wegen Fiebers ein Krankenhaus auf. Dort wurde ein Tumor diagnostiziert, der eine umgehende Operation nötig machte. Dieser Eingriff erfolgte am gestrigen Mittwoch. Vertretung Landrätin Kirsten Fründt wird zumindest vier Wochen nach der Operation ihren dienstlichen Pflichten nicht nachkommen können. In dieser Zeit vertritt sie der Erste Kreisbeigeordnete, der nach Bedarf Unterstützung durch den ehrenamtlichen Kreisausschuss erhält, so dass die Arbeit der Kreisverwaltung uneingeschränkt fortgeführt wird.Weitere Angaben machte die Kreisverwaltung zunächst nicht.
-
Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…
-
Corona-Infizierte: … da waren es schon drei
Nach dem positiven Test auf das Coronavirus bei einer 50 Jahre alten Frau hat die Nachuntersuchung bei ihrem gleichaltrigen Ehemann den Verdacht auf eine Infektion bestätigt. Beide waren am Wochenende im eigenen Pkw aus Südtirol zurückgekehrt. Kontakte zu anderen hatten die Betroffen seit ihrer Rückkehr nicht. Das Testergebnis beim Mann war zunächst nicht eindeutig. Die notwendige Nachuntersuchung bestätigte schließlich die Infektion. Beide Betroffenen halten sich in häuslicher Isolierung auf. Ärzte des Gesundheitsamtes betreuen sie. Etwa zwei Wochen Die Isolierung wird voraussichtlich zwei Wochen andauern. Voraussetzung für eine Aufhebung der Isolierung ist, dass die Betroffenen keine Beschwerden mehr haben und zwei Tests negativ verlaufen. „Die Betroffenen haben richtig gehandelt und Kontakte…
-
Informieren oder unterhalten
Workshops und mehr: Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Dazu bietet Rheumazentrum Mittelhessen einen Aktionstag für Betroffene und Interessierte an. Der Titel: „Rheuma ist jünger, als du denkst“. Dabei geht es einerseits um junge Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Die Themen in den Workshops drehen sich darum, wie die Krankheit in Bezug auf Beruf, Behörden, Familie oder Schwangerschaft zu händeln ist. Gleichzeitig sind durch Erfolge in der Therapie rheumatischer Erkrankungen immer mehr Menschen auch mit schweren Rheumaformen noch bis ins Alter aktiv. Ein Höhepunkt ist die abschließende Podiumsdiskussion, an der sich die Referenten gemeinsam den Fragen der Besucher stellen. Beginn ist um 11 Uhr. Zeitreise in den Barock Gabriele Rahrbach alias Gräfin…
-
Projekt bringt Bürger und Stadtoberhaupt zusammen
Ob das auch was fürs Hinterland wäre? Langsam wird’s eine sehr gute Tradition: die „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ bei denen Thomas Spies in Marburg jeweils diese Schritte mit Vertretern von Gruppen und Vereinen macht um dabei über das zu sprechen, was unter den Nägeln brennt. Diesmal teilten die Schritte die Mitglieder der „Selbsthilfegruppe Epilepsie Marburg“. Es wurde über Aufklärung dieser Krankheit, Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und andere Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gesprochen. Los ging es am Bahnhof, der auch gleich das erste Stichwort bot: „Eine gute Anbindung ist sehr wichtig, denn viele von uns dürfen wegen der Erkrankung gar keinen Führerschein machen“, erklärte dazu Sabine Failing von der Selbsthilfegruppe.…
-
Die Zahl der Woche: 18
18 ist die Zahl der Woche – herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Die jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen ist zwischen 2010 und 2017 um 18 Prozent gesunken. 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten sich 2017 mit dem Virus. 2010 waren es 2,2 Millionen gewesen. Das teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-AIDS-Tages (1. Dezember) anhand von Daten der Vereinten Nationen mit. Ost- und Südafrika Laut Schätzungen von UNAIDS, dem Gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, waren 2017 weltweit rund 36,9 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) lebte in Ost- und Südafrika. Dort wurden 2017 auch 44 Prozent aller weltweiten Neuinfektionen gemeldet. Klares Ziel Ziel der…
-
Jetzt zugelassen: HIV-Selbsttests zum Hausgebrauch
Gestern (21. September) hat der Bundesrat den Weg mit der Aufhebung der entsprechenden Beschränkung frei gemacht: Künftig können HIV-Selbsttests zum Hausgebrauch erworben werden. Die Firma ratiopharm beispielsweise bietet den „autotest VIH®“ bereits ab Oktober in Apotheken an. Stärkung der Prävention „Als Arzneimittelunternehmen, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, zu einem besseren und gesünderen Leben der Menschen beizutragen, sehen wir in der Einführung unseres HIV-Selbsttests eine Stärkung der Prävention und der öffentlichen Gesundheitskompetenz. Unser Test ist bereits in zahlreichen europäischen Ländern erfolgreich etabliert und wir können für ihn eine solide Datenlage aus wissenschaftlichen Studien vorweisen“, erläutert Christoph Stoller, General Manager der Teva Deutschland, die Entscheidung, einen HIV-Selbsttest auf den deutschen Markt…