-
Was die Polizei zu melden hat…
So dreist! Vor dem beabsichtigten Kauf wollte der Mann das ladenneue Pedelec gern probefahren. Am Mittwoch gegen 16 Uhr erschien er dazu nach telefonischer Absprache in einem Fahrradgeschäft in Stadtallendorf. Der Mann kehrte nicht wieder zurück. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung des noch unbekannten Mannes führen könnten? Er war etwa 30 Jahre alt, circa 1,85 Meter groß und von korpulenter Statur. Er hatte ein rundes Gesicht, fiel durch seine Kurzatmigkeit und seinen Akzent auf – vermutlich ostdeutsch. Er erschien in einer kragenlosen schwarzen Jacke im Radladen. Wo ist das Fahrrad mit dem 500 W Motor? Es handelt sich um ein Hibike SDURO FullSEVEN LT 5.0 in den Farben…
-
Aktuelle Meldungen der Polizei
Zu spät reagiert: Ein Autofahrer wollte auf der Landesstraße 3290 nach rechts in einen Feldweg abbiegen und verlangsamte seine Fahrt. Hinter diesem Pkw fuhr ein Daimler Benz sowie ein Biker mit seiner Yamaha. Der Fahrer des Benz sah den Vorgang des Vordermanns und bremste ab. Der junge Kradfahrer reagierte offenbar zu spät, fuhr auf das Heck des Daimlers und kam zu Fall. Bei diesem Unfall erlitt der Motorradfahrer am Mittwoch Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht. Das Duo flüchtet Der Diebstahl eines Rades scheiterte in der Nacht auf Freitag in der Marburger Elisabethstraße. Das ertappte Duo flüchtete ohne Beute über die Rückseite der Kirche in Richtung…
-
Besitzer zweier Fahrräder gesucht
Das eine Rad tauchte in der Frankfurter Straße auf, das andere am Marburger Südbahnhof. In beiden Fällen vermutet die Polizei einen vorangegangenen Diebstahl; und in beiden Fällen liegt noch keine Anzeige vor. Wem also gehören die gefundenen Fahrräder? Wer weiß was? Wer kann Hinweise zu den Eigentümern geben? In der Frankfurter Straße stellte die Polizei am Freitag ein Hercules Trekkingfahrrad in den Farben schwarz-silber sicher. Das Rad vom Typ Los Angeles hat noch ein ABUS-Faltschloss am Rahmen und fällt durch den besonderen Aufbau am Lenker auf. Das rot-silberne Kreidler Toulouse SLT stand am Sonntag offenbar herrenlos am Südbahnhof. Das Rad hat eine Grip-Shift-Schaltung. Hinweise an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40…
-
Ein tierischer Ausreißer und weitere Polizeimeldungen
Polizei alarmiert: Eine etwa 30 Kilogramm schwere Schildkröte beschäftigte am Sonntagabend kurzfristig die Marburger Polizei. Die Spornschildkröte namens „Schildi“ suchte irgendwann im Laufe des Tages das Weite und traf letztendlich am frühen Abend im Marburger Schwalbenweg auf eine Frau, die sofort die Polizei alarmierte. Wenig später meldete sich dann auch schon die Besitzerin des Vierbeiners aus Cappel und nahm den Ausreißer in Empfang. Wer ist gefahren? Nach einem Unfall am Sonntagabend in Marburg sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt, wer den grauen VW Golf mit Marburger Zulassung zum Zeitpunkt des Vorfalls gegen 19.15 Uhr in der Afföllerstraße steuerte. Die Beamten ermitteln gegen den Halter…
-
„Frische“ Straftaten aus dem Hinterland
Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…
-
Hinterländer randalierte nach versuchtem Rad-Diebstahl
Ein 21-jähriger aus dem Hinterland hat sich am Dienstag „ganz schön was geleistet“. Zunächst versuchte er, in Marburg ein hochwertiges Fahrrad zu klausen. Dabei wehrte er sich zunächst gegen den Eigentümer, dann gegen die unterstützenden Sicherheitsbeauftragten der Deutschen Bahn und schließlich auch gegen die Polizei. Bei Letzteren kamen dann noch permanente Beleidigungen hinzu. Der 21 Jahre alte Deutsche aus dem Hinterland übernachtete in der Zelle und muss sich demnächst wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, Widerstands und Beleidigung verantworten. Alle Beteiligten blieben aber unverletzt. Sicherheitsleute Seinen Ursprung nahm das Ganze gegen 21.35 Uhr im Marburger Hauptbahnhof. Der 21-Jährige hatte schon das Kettenschloss entfernt, als dem gleichaltrigen Besitzer auffiel, dass jemand…
-
Einbruch, Diebstahl, Fahrerflucht
Wiederholter Einbruch: Zum wiederholten Mal drangen Einbrecher in das Gartenhaus und weitere verschlossene Hütten eines Gartens im Gartenland Papiermühle in der Gemarkung in Wetter ein. Aufgrund der schlechten Erfahrungen nach vorangegangenen Taten gibt es allerdings in keiner der Hütten mehr etwas zu holen. Der Eigentümer lagert dort weder Maschinen noch sonstige elektronischen Geräte. Bei der letzten Tat, zwischen 7. und 14. Januar, brachen der oder die Täter die mittlerweile recht massiven Verriegelungen gewaltsam auf und richteten dadurch einen Sachschaden an. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0. Vor der Tankstelle In der Nacht zum Donnerstag stahl ein Dieb zwischen 2.30 und 3.30 Uhr vor der Tankstelle in der…
-
Nicht alle Fahrräder wurden abgeholt
Bereits Anfang des Monats berichtete die Polizei über die Sicherstellung von 23 Fahrrädern in einem Schuppen. Die Beamten konnten mittlerweile fast alle Eigentümer ermitteln und die Räder aushändigen. Vier sind übrig Vier Fahrräder suchen allerdings nach wie vor ihren Besitzer. Folgende Zweiräder konnten noch nicht zugeordnet werden: Ein rotes Rennrad der Marke „Koool“, ein graues Rennrad „Cannondale“, ein schwarz-orangefarbenes Mountainbike „Conway“ sowie ein blaues Rennrad der Marke „Mondia“ (s. Fotos). Die Besitzer werden gebeten, Kontakt mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, aufzunehmen.
-
Gaststätten-Einbruch in Gladenbach und Dautphe
Gaststätten-Einbruch in Gladenbach: Beim Einbruch in eine Gaststätte in der Gladenbacher Hoherainstraße erbeutete der Täter in der Nacht zum Freitag zwischen 3 und 6 Uhr das Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldspielautomaten. Der Zutritt erfolgte durch die aufgehebelte Eingangstür. Die genaue Summe des erbeuteten Bargeldes aus den Automaten steht nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg. …und auch in Dautphetal Nach dem Aufhebeln eines gekippten Fensters stahlen der oder die Einbrecher in der Gaststätte in der Hauptstraße das Geld aus der Thekenkasse und dem Dartautomaten. Der entstandene Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 200 Euro liegt nur knapp unter der Menge des erbeuteten Geldes. Der Einbruch war…
-
Keine Beute im Pfarrhaus: die Polizeimeldungen
Keine Beute im Pfarrhaus Zwischen Dienstag, 9. Juli und Montag, 15. Juli, stieg ein Einbrecher durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Pfarrhaus ein. Der Täter durchsuchte offensichtlich das Büro, stahl dann aber nichts. Es entstand auch nur ein geringer Sachschaden am Tatort in Sterzhausen. Die Kripo Marburg ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 06421-40 60. Dreist: Wechselfalle Nach einem typischen sogenannten Wechselfallenschwindel bittet die Polizei um Hinweise, die zur Identifizierung des Betrügers beitragen könnten. Der Mann, der am Montag zwischen 18.10 und 18.20 Uhr in einem Einzelhandelsmarkt in Stadtallendorf insgesamt mit seinen immer wieder neuen Wechselwünschen 80 Euro erbeutete war etwa 50 Jahre alt, etwa…