-
„Die Richtige finden“: ein Stück für die ganze Familie
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um „die Richtige“ zu finden. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils um 15 Uhr, wird das Stück von der „Prinzessin auf der Erbse“ in der Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Str. 2) gezeigt. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr und an der Tageskasse 8 Euro. Zusammen mit der Ausstatterin Franziska Schmidt erarbeiteten Regisseur Pierre Schäfer und Autor und Puppenspieler Sebastian Putz ein unterhaltsames Puppentheaterstück für die ganze Familie.
-
Stressbewältigung mit Kindern im Alltag
Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, die Süßigkeiten unter Protest wieder aus dem Wagen räumen, eben mal noch eine Email bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten, und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien so oder ähnlich sehr bekannt sein dürfte. Angebot im Nachbarkeis Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist das Bewusstsein über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“,…
-
Am Sonntag: beste Unterhaltung
Für die ganze Familie: Noch ist er traurig, der jüngste der Müllersöhne. Während sein ältester Bruder die Mühle geerbt hat und sein zweitältester immerhin noch den Esel bekam, blieb ihm nur ein vermeintlich wertloser Kater. Doch dieser erweist sich als das größte Glück für ihn… Am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr ist das Märchen vom gestiefelten Kater in Marburg zu erleben. Das Theater GegenStand zeigt das Stück im Kulturzentrum Waggonhalle in der Rudolf-Bultmann-Str. 2a. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr, an der Tageskasse 8 Euro. Lobpreis für alle Am morgigen Sonntag, 24. März, sind Christen aller Konfessionen zu einem besonderen Lobpreisgottesdienst nach Breidenbach eingeladen. Der Gottesdienst findet…
-
Von allem, was plätschert, summt und brummt
Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…
-
Ein Musik- und ein Frühstücksevent
Brass-Musik Der Bläserchor Buchenau lädt ein! Auf dem Programm steht ein musikalischer Abend. Am Freitag, 8. März, sind interessierte Besucher dazu in der Martinskirche willkommen. Den Schwerpunkt des Konzerts wird die vielstimmige englische Brass-Musik bilden, die speziell auf die Blechbläser abgestimmt ist. Der Eintritt zu diesem Musik-Event ist übrigens frei. Beginn ist um 19.30 Uhr. Glück und Last Zu einem Frauenfrühstück lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn für Samstag, 9. März, ins evangelische Gemeindehaus in Bottenhorn ein. Beginn ist um 9 Uhr, thematisch geht es um die Familie. „Glück und auch Last? Familie hat jede/r“ ist der Vortrag überschrieben, zu dem Pfarrerin Katharina Stähler zu Gast ist. Dass wir alle zu…
-
Interessante Trends: Zweitbäume und Tanne zum Mieten
Nach Angaben des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie haben die Deutschen in diesem Jahr 100.000 Bäume mehr gekauft als im Vorjahr; insgesamt 29,3 Millionen Weihnachtsbäume! Wie kommt’s? Es gebe, so die Aussage, mehr Familien mit kleinen Kindern, aber auch mehr Singlehaushalte. Dazu komme, dass der Trend „zum Zweitbaum“ gehe. Manche Leute stellen sich also gleich zwei Weihnachtsbäume ins Haus. Noch ein Novum: Während früher die Kinder die geschmückte Tanne oder Fichte erst am Heiligen Abend mit Erklingen des Glöckchens zu sehen bekamen, steht das gute Stück heute oft schon in der Adventszeit herum. Denn viele Bürger wollen sich so für einen längeren Zeitraum „ein weihnachtliches Gefühl“ verschaffen. Baum zum Mieten Daneben…
-
Kino-Tipp im Residenzkino: „Der Grinch“
„Der Grinch“ erzählt die Geschichte eines grün behaarten, zynischen Miesepeters, der in einer tristen Höhle wohnt und nichts so sehr verabscheut wie die ausgelassenen Weihnachtsfeierlichkeiten der Dorfbewohner. Nichts und niemand ist vor den Launen des brummigen Griesgrams sicher, nur sein treuer Hund Max geht mit ihm durch dick und dünn. Als nun wieder einmal das Fest der Liebe vor der Tür steht, fasst der Grinch einen so absurden wie genialen Plan: Er wird Weihnachten stehlen! Doch rechnet er nicht mit der kleinen Cindy-Lou, die sich in den Kopf gesetzt hat, den Weihnachtsmann auf seiner Heiligabend-Runde zu erwischen, um ihm für die Unterstützung ihrer überarbeiteten Mutter zu danken. Für alt und…
-
„Ermutigend erziehen statt schimpfen und strafen“
Kinder brauchen Ermutigung wie Pflanzen das Sonnenlicht. Und sie brauchen Erwachsene, die gerne ermutigen: Darum geht es um den Vortrag mit dem Titel „Ermutigend erziehen statt schimpfen und strafen“. Bärbel Hörner wird in der MPS Dautphetal (Lahnstraße 11) Interessantes dazu bereithalten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 20. November, zwischen 19 und 21.15 Uhr statt. Der Kompaktkurs wird von der vhs angeboten und kostet 5 Euro. Wichtige Grundlagen Hier wird es darum gehen, wie Eltern ihre Kinder unterstützen, aber dennoch zur Selbständigkeit und Selbstverantwortung führen können, wie sie Machtkämpfe vermeiden und ihren Kindern statt dessen Vertrauen und Ermutigung mit auf den Weg geben können. Ermutigung bietet eine wichtige Grundlage für alle…
-
Kindertagespflege: Grundqualifizierung kostenlos zu erwerben
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg suchen Tagespflegepersonen. Interessierte erhalten morgen auf der Informationsveranstaltung also am Montag, 5. November, in den Räumlichkeiten der Universitätsstadt Marburg, Friedrichstraße 36, einen ersten Einblick in die Tätigkeit der Kindertagespflege. Zudem besteht die Möglichkeit, sich dort für eine Grundqualifizierung zu bewerben. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine verantwortungsvolle Tätigkeit sucht, die sich gut mit dem eigenen Familienleben verbinden lässt, ist im Aufgabengebiet der Kindertagespflege genau richtig – ein schönes, aber auch anspruchsvolles Arbeitsfeld. Um die Tätigkeit einer Tagespflegeperson auszuüben, ist der erfolgreiche Abschluss einer Grundqualifizierung eine wesentliche Voraussetzung. Sie umfasst 162 Unterrichtseinheiten und wird von der Evangelischen Familienbildungsstätte Marburg angeboten. Die…
-
Buntes Laub und Herbststürme: jetzt gemeinsam ergründen
Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf lädt gemeinsam mit dem Marburger Chemikum dazu ein, die Phänomene des Herbstes wie etwa buntes Laub und Herbststürme gemeinsam zu ergründen. Das „Herbstlabor“ findet am Samstag, 20. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Marburger Chemikum (Bahnhofstraße 7a) statt. Familien mit Kindern Auf die Teilnehmenden warten spannende Experimenten zum Selbermachen – und ein selbst gestaltetes Windlicht zum Mitnehmen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro. Familien für bis zu fünf Personen zahlen einen ermäßigten Preis von 24 Euro. Eine vorherige Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land unter Telefon (06421) 405-6710 ist aus organisatorischen…