Backland.News
  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Wallau

    Angebranntes Essen kostete 10.000 Euro

    Eingeschlagen: In Wallau schlug in der Nacht auf Freitag ein Randalierer die Verglasung der Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Straße „Kirchweg“ ein. Der Schaden beträgt 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Angebrannt Das angebrannte Essen auf der noch eingeschalteten Herdplatte riefen am Donnerstag gegen 17.40 Uhr, die Feuerwehr und Polizei im Cappeler Sperberweg auf den Plan. Die Flammen griffen anschließend auf Teile der Kücheneinrichtung über. Der in der Wohnung des Mehrfamilienhauses anwesende Bewohner sprang aufgrund der Rauchentwicklung aus dem Fenster der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung. Der junge Mann blieb unverletzt. Durch den Brand und die…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Für eine 55-Jährige kam jede Hilfe zu spät

    Am Sonntag gegen 21.35 Uhr, starb die allein anwesende 55 Jahre alte Bewohnerin durch einen Brand in ihrem Wohnhaus. Da der nähere Brandort noch nicht betreten werden konnte, steht die Brandursache bislang nicht fest. Die Brandursachen-Ermittler der Kripo Marburg haben die Ermittlungen übernommen. Sofort reanimiert Feuerwehr und Rettungskräfte wurden um 21.36 Uhr durch Nachbarn informiert, die den Qualm und Feuerschein in dem Haus bemerkten. Die Nachbarn verschafften sich sofort Zugang ins Haus, fanden die nicht mehr ansprechbare Bewohnerin im ersten Obergeschoss und trugen sie aus dem Haus. Sie begannen bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst mit sofortigen Reanimations-Maßnahmen. Zu spät Für die 55 Jahre alte Frau kam jedoch jede Hilfe…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Kollisionen, Brände und ein Inhaftierter: die Meldungen

    Frontal kollidiert: Die beiden beteiligten Autofahrer erlitten bei einem Frontalzusammenstoß am Cölber Eck auf der Verbindung von der B 3 zur B 62 Verletzungen. Rettungswagen brachten sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Abschleppunternehmer entfernten die beiden total beschädigten Autos. Die Auf- beziehungsweise Abfahrt war wegen der notwendigen Reinigung der ausgetretenen Betriebsstoffe bis 10 Uhr gesperrt. Der Unfall passierte am gestrigen Mittwoch um 6.50 Uhr. Der 46 Jahre alte Fahrer eines grauen VW Touran, ein Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis, war auf dem Weg von Göttingen nach Marburg/Kirchhain und fuhr am Cölber Eck auf die Tangente zur B 3/B 62 nach Kirchhain. Er war dort, wo die Auffahrts- und die Abfahrtsfahrspur parallel zueinander…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Gestern: schwerer Unfall – und weitere Meldungen

    Schwerer Unfall gestern: Am gestrigen Dienstag gegen 15.45 Uhr kollidierten zwei Autos auf der Bundesstraße 3. Die insgesamt drei Insassen in den Fahrzeugen erlitten bei dem Unfall zwischen den Anschlussstellen Marburg-Süd und Niederweimar unterschiedlich schwere Verletzungen. Die Feuerwehr musste einen eingeklemmten Autofahrer befreien. Über die Schwere der Verletzungen war bis Redaktionsschluss nichts bekannt. Alle Verletzten kamen ins Krankenhaus. Zur Feststellung des genauen Unfallhergangs und der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Etwaige noch unbekannte Unfallzeugen werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Marburg in Verbindung zu setzen. Für die Unfallaufnahme und die Arbeit des Sachverständigen und die Bergung der Fahrzeuge war eine Vollsperrung der B 3…

  • Biedenkopf

    Feuer in der Hainstraße?

    Das Feuer in der Biedenkopfer Hainstraße muss gegen 21 Uhr ausgebrochen sein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Biedenkopf waren mit mehreren Fahrzeugen (auch mit Drehleiter) an der Einsatzstelle. Auf dem Bild sieht man Rauch aus einem der Häuser am rechten Fahrbahnrand aufsteigen. Keine Information Es waren vor Ort keine relevanten Informationen zu bekommen. Und auch heute ist es schwierig bis unmöglich, etwas in Erfahrung zu bringen. Bei Anruf mit der Feuerwehr war kein Anwesender befugt, Informationen herauszugeben. Und sowohl Polizeisprecher Martin Ahlich als auch dessen Kollegen der Polizeistation in Biedenkopf wurde nichts gemeldet. Es bleibt also zunächst zu vermuten, dass kein großer Schaden entstanden ist und auch die vorgefundene Situation keine Polizeipräsenz…

  • Bad Laasphe

    Feuer an der Grundschule

    An der Grundschule in Bad Laasphe hat es gebrannt! Mit dem Stichwort „Feuer 4“ wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe alarmiert. Das war am Samstagabend. Die Feuerwehrleute fanden zwei brennende Abfallcontainer vor, die direkt an der gedämmten Fassade standen. Neben Holzwolle gilt Styropor bei der Fassadendämmung als besonders gefährlich. „Eine brennende Mülltonne in der Nähe“ so sagen Sachverständige, „kann bereits ausreichen, um eine Fassade in Brand zu setzen.“ Schnelles Eingreifen Glücklicherweise konnten die Brandbekämpfer durch ihren schnellen Einsatz verhindern. dass sich die Dämmung der Hauswand entzündete. Für die Fachleute unter den Lesern: Eingesetzt waren das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF20, das Löschgruppenfahrzeug LF20, sowie das Drehleiterfahrzeug (DLK) und der Einsatzleitwagen.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Weidenhausen

    Weihnachtsbaum fängt Feuer – und weitere Meldungen

    Rauchgas-Vergiftung: In einem Wohnhaus in Gladenbach-Weidenhausen brach am ersten Weihnachtstag ein Brand aus, der von der alarmierten Feuerwehr gelöscht wurde. Der Hausbesitzer versuchte die Flammen im Keller selbst zu ersticken und erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer eingeschalteten Fritteuse aus. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Weihnachtsbaum fängt Feuer Ein Weihnachtsbaum geriet am Dienstagnachmittag, 24. Dezember, in einem Wohnhaus im Ostkreis in Brand. Die Flammen griffen gegen 15.30 Uhr auf die Zimmerdecke über. Der Hausbesitzer löschte den Brand mit einem Feuerlöscher ab. Durch die Ruß- und…

  • Polizeiberichte

    Es brennt in Marburg – aktuell: Sperrungen

    Es brennt! Feuerwehr und Polizei sind derzeit wegen eines Gebäudebrandes in der Marburger Biegenstraße im Einsatz, wie Polizeisprecher Martin Ahlich aktuell mitteilt. Der Notruf ging um kurz vor 8 Uhr ein. Wo genau im Gebäude der Brandort ist und ob sich noch Menschen im Haus befinden steht derzeit noch nicht fest. Die Feuerwehr ist mit der Drehleiter im Einsatz. Der Einsatzort ist weiträumig abgesperrt. Die Biegenstraße ist derzeit nicht passierbar. Der Verkehr wird umgeleitet. Es wird nachberichtet. UPDATE: Feuer aus! Wie die Polizei soeben vermeldet, konnte das Feuer in dem Haus in der Biegenstraße erfolgreich gelöscht werden. Es brannte aus noch unbekannten Gründen im dritten Obergeschoss eines reinen Geschäftshauses. Durch…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Falsch entsorgter Rauchmelder verursacht Großeinsatz

    Am frühen Dienstagmorgen, also heute früh, gegen 1.20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in ein Wohnhaus in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein entsandt: Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen schrill piepsenden Rauchmelder wahrgenommen. 85 Hausbewohner 85 Personen waren in dem Haus gemeldet. Feuerwehr und Polizei gingen davon aus, dass in einer der Wohnungen ein Feuer ausgebrochen war und sich schlafende Bewohner in Gefahr befinden. Entsprechend wurden Einsatzkräfte entsandt. Eine Löschgruppe der Siegener Feuerwehr rückte aus, sowie zwei Streifenwagen der Polizei. Am Einsatzort war allerdings weder Feuer noch Gefahr. Es war lediglich ein Rauchmelder mit eingelegter Batterie im Hausmüll entsorgt worden. Korrekt entsorgen „Wir sind für Sie da. Wir helfen rund um die Uhr“,…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Fünf schwerst Brandverletzte bei Backesfest

    Fröhlich und gesellig sollte das Backesfest am gestrigen Sonntag ablaufen. Gegen 11.50 schreckte jedoch ein lauter Knall die Bürger auf. An einem Grillstand vor dem Backhaus in der Ortsmitte von Freudenberg-Alchen bei Siegen hatte es eine Verpuffung gegeben, deren Ursache noch unklar ist. Die daraus resultierende Stichflamme hat fünf Personen schwerst brandverletzt, weitere acht Personen wurden ebenfalls verletzt. Fünf Hubschrauber Neben zehn Rettungswagen waren auch fünf Rettungshubschrauber vor Ort. Diese waren auf dem Fußballfeld stationiert, die Besatzungen wurden über einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Die sechs Schwerverletzten (fünf Brandverletzte und ein internistischer Notfall) wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die sieben anderen Verletzten wurden ebenfalls ärztlich versorgt oder in Krankenhäuser gebracht.…