-
Aktuelle Veranstaltungen
Heute Eierbacken: Heute, am 23. April, will die Burschenschaft Schmidt 1910 in Breidenstein wieder ihr traditionelles Eierbacken veranstalten. Ab etwa 10 Uhr früh werden die Burschen durch Breidenstein ziehen und Eier, Speck und Wurst in den Haushalten erbitten. Gegen 17 Uhr werden die Zutaten dann im Bürgerhaus zu Rührei verarbeitet. Besucher sind dazu wie immer willkommen. Ein Bildvortrag „New York – eine Stadt, die niemals schläft!“ Das ist der Titel des Bildvortrags von Hans Heinrich Heuser. Präsentiert wird dieser am Mittwoch, 24. April. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach C und die Volkshochschule laden dazu alle Senioren von 14.30 bis 16.45 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Mornshausen (Pfarrweg 1) ein. In die Natur…
-
Geschichte(n) im Theater
„Cabaret!“ klingt nach leichter Unterhaltung, nach doppeltem Boden und ein klein wenig verrucht. „Cabaret“ klingt nicht nach Schule. Muss es ja auch nicht. Wenn das Cabaret nicht in die Schule kommt, fährt die Schule nach Marburg ins Erwin Piscator-Haus und sieht sich Geschichte an. Rund 80 Jugendliche aus den Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe haben das getan. Es war ein langer Abend. Gut für die Augen, die Ohren und – einen anderen Blick auf die Geschichte. Keinesfalls trocken Die mitreißende Geschichte vor historisch-atmosphärischem Hintergrund mit Musik, mit Jazz, mit wilden Szenen: So kommt Geschichte selten ´rüber. Als dann im Publikum noch Nazi-Lieder tönen, der Beifall bröckelt,…
-
„Miss Saigon“: ein Erlebnis für die Schloss-Schüler
Einen höchst emotionalen und außergewöhnlichen Musikunterricht erlebten jetzt 40 Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler der Musik- und Literaturkurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Musiklehrerin Susanne Krabbe hatte einen Ausflug in den Musical-Dome Köln zum Musical-Blockbuster „Miss-Saigon“ organisiert. 25 Jahre nach der umjubelten Aufführung in Stuttgart ist dieses Musical in der originalen, englischsprachigen Neuinszenierung des renommierten britischen Theaterproduzenten Cameron Mackintosh auf die Bühne des Musical Domes zurückgekehrt. Vertrautes Thema Das Thema ist vertraut: „Miss Saigon“ greift den Stoff von Puccinis Oper „Madame Butterfly“ auf, in der es um die Liebesgeschichte einer japanischen Geisha und eines amerikanischen Marineoffiziers geht. Im Musical wird dieses Motiv in die letzten Tage des Vietnamkrieges transportiert: Hier geht es um…
-
Kostümführungen: Marburgs Geschichte lebendig verpackt
Der Bummel durch das vorweihnachtliche Marburg macht auch in diesem Jahr deutlich, welch unnachahmliche Kulisse die Stadt für Geschichten und Gestalten aus einer bewegten Vergangenheit bietet. Und wer kennt sich damit besser aus als die Marburger Gästeführerinnen und -führer? Ob bei Tageslicht oder in der Dämmerung, ob mit oder ohne Kostüm – sie nehmen ihre Gäste mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Marburger Historie. Streifzüge, die verschenkt werden können – als Erinnerung an alte Zeiten, als ein unterhaltsames Stück Geschichte. Größter Beliebtheit erfreuen sich dabei seit Jahren die Touren mit dem „Marburger Nachtwächter“ und der kulinarische Rundgang „3-Gänge Marburg“. Auch die pikanten Geschichten des Marktweibs Trude, die gern über…
-
Alte Grenze in Tageswanderungen ablaufen
Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises bietet am Sonntag, 4. November, von 10 bis 17 Uhr eine geführte Wanderung entlang der alten Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Darmstadt an. Treffpunkt ist in Marburg auf dem Parkplatz „Afföllerwiesen“, auf der Höhe des ehemaligen Gaswerkes. Die Teilnahme kostet acht Euro. Alte Grenzsteine wurden freigelegt Mehr als zweihundert Jahre trennte eine Grenze die Landgrafschaft Hessen-Kassel vom Großherzogtum Darmstadt. Endgültig festgelegt nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie um 1650 mit Grenzsteinen markiert. Viele davon sind inzwischen wieder entdeckt und frei gelegt worden. Die Wandergruppe wird den Verlauf dieser Grenze und ihre Auswirkungen im Alltag der damals Lebenden in mehreren, aufeinanderfolgenden Tageswanderungen abschnittsweise…
-
Freitag in Bad Laasphe: Musical um zwei ungleiche Schwestern
Morgen, Freitag, 5. Oktober, können Interessierte ein Musical in Bad Laasphe erleben: „Marta und Maria“ heißt das Stück um zwei ungleiche Schwestern, das ab 17 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums (Steinackerstraße 10) aufgeführt wird. Die Besucher dürfen sich auf einen großen Kinderchor, Schauspiel und Tanz freuen. Der Eintritt zu diesem Event für die ganze Familie ist übrigens frei. Und Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Das Stück aus der Feder von Alexander Lombardi (Text) und Gregor Breier (Musik) basiert auf zwei Erzählsträngen: Zum einen wird die biblische Geschichte von Marta und Maria und deren Bruder Lazarus gespielt, zum anderen erlebt eine Gruppe von fünf Jugendlichen die biblische Geschichte…
-
Entdecken, was uns verbindet: freier Eintritt im Rahmen des Museumstags
Wie bereits angekündigt, beteiligt sich auch das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Am Sonntag, 9. September, bietet in diesem Rahmen das Museum freien Museumseintritt sowie eine Führung durch die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung. Diese steht unter dem Titel: „Im Hinterland – Kindheit früher“. Historisches entdecken Am „Tag des offenen Denkmals“ laden zahlreiche öffentliche und private Träger interessierte Besucherinnen und Besucher ein, ihre historischen Bauwerke und Stätten zu besichtigen. Ins Leben gerufen wurde dieser Aktionstag im Jahr 1984 in Frankreich. Angesichts des großen Erfolges des ersten Aktionstages griff der Europarat den Gedanken auf und veranstaltet seit 1991 die „European Heritage Days“. In Deutschland…