-
Am Sonntag: „das volle Programm“
Eine vielseitige Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die steht jetzt am Sonntag, 6. Oktober an: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt – „das volle Programm“. Die Besucher erwartet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur…
-
„Innovationspreis Handwerk“: jetzt bewerben
Betriebe können sich ab sofort (bis zum 31. Oktober dieses Jahres) für den „Innovationspreis Handwerk“ bewerben. Ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen sind auch die kleineren Unternehmungen im Kreis. Alles, was neu ist Neue Unternehmenskonzepte, innovative Produkte oder Dienstleistungen, neue Fertigungsverfahren oder besondere Designkreationen und Rezepturen: All das können Innovationen sein, die mit dem Innovationspreis Handwerk prämiert werden. Mit der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung soll aufgezeigt werden, welches Potenzial im Handwerk steckt. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Handwerkbetriebe, die in der Handwerksrolle des Landkreises eingetragen sind. Unabhängig von ihrer Größe. Es ist dazu lediglich ein schlichter Fragebogen auszufüllen. Es wird sich zeigen Gerade im Handwerk müssen im Grunde jeden Tag individuelle Lösungen…
-
Freilichtmuseum „Zeiteninsel“: Eröffnung im Mai 2022
Die „Zeiteninsel – Freilichtmuseum im Marburger Land“ nimmt Gestalt an. Nun wurde der Zeitplan für den weiteren Museumsbau vorgestellt. Eröffnung soll im Mai 2022 gefeiert werden. Schon jetzt aber ist die Zeiteninsel regelmäßig mit Leben gefüllt: Am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai werden zahlreiche Besucher zum Aktionswochenende „Geschichte(n) erleben“ erwartet. Die Par-Allna umfließt die Insel bei Argenstein in Weimar. Das Rössener Haus ist bereits fertig, das Germanen-Gehöft steht, die Arbeiten an der dritten von fünf geplanten Zeitstationen starten bald. Die Mitglieder des Fördervereins arbeiten regelmäßig vor Ort, packen bei der Infrastruktur und der Pflege des Geländes kräftig mit an. Weit über die Region „Die Zeiteninsel wird ein ganz besonderer…
-
Aktionstag Rheuma: rund ums „HandWerk“
In Bad Endbach steht morgen, am 11. Mai, der „Aktionstag Rheuma und HandWerk“ an. Die Veranstalter laden ein, an diesem Samstag gemeinsam über „HandArbeit“ zu sprechen, zu diskutieren und im Rahmen verschiedener Aktionen zu erleben. Wir möchten zeigen, dass auch eingeschränkte manuelle Fähigkeiten kein Grund sind, die Hände in den Schoß zu legen, dass die Bewegung der Hände sinnvoll ist und Spaß macht“, so die Beschreibung. „Und: dass man trotz Einschränkungen schöne und wertvolle Dinge tun kann, die darüber hinaus noch therapeutischen Nutzen haben.“ Zwei Vorträge Um 11 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung HandWerk statt: imRheumatikum im Rheumazentrum Mittelhessen (Bad Endbach), und zwar in der Eingangshalle der Klinik, Ebene…
-
Weber Maschinenbau lädt zum „Young Vision Day“ ein
Zum „Young Vision Day“ lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau ein. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde sind am Samstag, 6. April, zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, sich über verschiedene Ausbildungs- und duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Wie läuft so eine Ausbildung oder ein duales Studium eigentlich ab? Welche Aufgaben erwarten die Azubis hier? Welche Berufe im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich können erlernt werden? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Dafür stehen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder den Besuchern an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort. Zudem ermöglichen sie praktische Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenbauers. Live-Präsentationen…
-
Angebote für die verschiedensten Interessen
Was Sport im Körper bewirkt: „Bewegung tut gut“ ist das Thema am Mittwoch, 27. Februar, im Evangelischen Gemeindehaus Gladenbach-Mornshausen (Pfarrweg). Beginn der Veranstaltung, zu der der Seniorentreffpunkt Gladenbach C einlädt, ist um 14.30 Uhr. Es ist mittlerweile unumstritten: Wer sich bewegt, fördert seine Gesundheit. Doch warum ist das eigentlich so? Was Sport in unserem Körper bewirkt: Darum geht es beim Vortrag mit praktischen Übungen und mit Susanne Walke. Wellnesswoche mit Überraschungen Die Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach lädt vom 27. Februar bis zum 6. März zu einer Wellnesswoche ein. Die Besucher dürfen sich auf täglich wechselnde Angebote freuen. Dazu gehören etwa ein pflegendes Körperöl am Abend während der Aufgusszeremonie oder auch…
-
Meisterhaft: jetzt zum Meister weiterbilden
Beruflich weiterbilden, Chancen und Möglichkeiten verbessern: Die Kreishandwerkerschaft Marburg bietet regelmäßig den branchenübergreifenden Meisterkurs Teil 3 (betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse) in den Varianten Vollzeitkurs und Teilzeitlehrgang an. Dieser Kurs kann auch als Fortbildungslehrgang mit Abschluss „Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk (Fachkaufmann/frau)“ besucht werden – dann ist eine zusätzliche Unterrichtseinheit erforderlich. Fördermöglichkeit Teilnehmer sollten sich unbedingt im Vorfeld einer Anmeldung zur Meisterprüfung über die Fördermöglichkeiten informieren. Einen guten Überblick liefert die Information des Bundesbildungsministeriums für Forschung und Bildung „Vom Meister- zum Aufstiegs-BAföG“. Im Februar Ansprechpartner für die Förderung im Rahmen des sogenannten Meister-BAföGs ist das Studentenwerk Marburg (06421) 29 60, Mail: info @studentenwerk-marburg.de. Der nächste „Meisterkurs Teil 3 – Teilzeit“…
-
Kostenfreie Beratung zu „Digitalisierung und Datenschutz“
Für Betriebsinhaber und Existenzgründer im Handwerk bieten jetzt die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Handwerkskammer Kassel Beratungsgespräche an – speziell zur Thematik „Digitalisierung und Datenschutz“. Dieses Angebot ist kostenlos nutzbar. Sprechtage gibt es am 30. Oktober und am 27. November (jeweils Dienstag). von 9 bis 16 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18). Die KH bittet um Terminabsprache unter der Rufnummer (06461) 923 000, oder per eMail an info@KH-Biedenkopf.de.
-
Altes Handwerk selbst ausprobieren
Banfe ist am kommenden Sonntag, 2. September, auf jeden Fall einen Besuch wert. Dann lädt das Museum Banfetal in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zu seinem traditionellen Museumsfest ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Besucher können sich Kartoffeln aus dem Buchenholzfeuer, Herzhaftes vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke im idyllischen Museumshof schmecken lassen. Im großen Ausstellungsraum und in der Dreschhalle mit dem historischen Dreschwagen informiert eine Ausstellung über die einzelnen Schritte der Getreideernte in früherer Zeit. Außerdem zeigt im Museumshof ein Imker auf anschauliche Art die Arbeitsweise des sogenannten Zeidlerwesens. Großartige Sammlung Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem…
-
Gladenbacher Schüler erhielten Bundespreise
Marburg-Biedenkopf. Für ihre Kreativität im Umgang mit dem diesjährigen Motto „Denk mal – worauf baut Europa?“ wurden jetzt 59 Schülerinnen und Schüler anlässlich des 65. Europäischen Wettbewerbs am Mittwoch im Landratsamt ausgezeichnet. Den Europa-Gedanken in den Schulen fördern und möglichst vielen Schülerinnen und Schüler die europäische Vielfalt bewusst machen – das ist eines der wesentlichen Anliegen des ältesten deutschen Schülerwettbewerbs, der vom Europarat, der Kommission der Europäischen Gemeinschaften und dem Europäischen Parlament mit getragen wird. Beteiligt haben sich hieran in diesem Jahr insgesamt 85.626 Schülerinnen und Schüler, davon 6029 aus Hessen. Aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Ubbelohde-Schule (Marburg), der Sophie-von-Brabant-Schule (Marburg), Grundschule Michelbach (Marburg), Elisabethschule…