-
Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“
Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…
-
Verpackungsverordnung wurde geändert – das Wichtigste in Kürze
Die gesetzlichen Grundlagen für den Abfall aus Verpackungen haben sich zum 1. Januar dieses Jahres geändert. Die bisher geltende Verpackungsverordnung wurde durch das neue Verpackungsgesetz abgelöst. Auch nach dem neuen Gesetz bleibt das „Duale System“ der Abfallsammlung und -verwertung in Kraft. Milch bleibt pfandfrei Das Wichtigste für die Verbraucher: Die intensiv diskutierte Pfandpflicht für Milch wird es nicht geben. Ebenso bleiben Wein, Schnaps, Frucht- und Gemüsesäfte pfandfrei. Neu sind unter anderem die verschärften Verwertungsquoten. Danach müssen folgende Mengenanteile recycelt werden: ▨ Glas, Aluminium und FE-Metalle: 80 Prozent (ab 1. Januar 2022 sogar: 90 Prozent), ▨ Papier, Pappe, Karton: 85 Prozent (ab 2022: 90 Prozent) ▨ Getränkekartonverpackungen: 75 Prozent (ab 2022:…
-
Einmal werden wir noch wach… Weihnachtsmarkt auch in Breidenstein
Noch einmal schlafen: Dann öffnet der Weihnachtsmarkt „Stadt Breidenstein“ seine Buden und Stände. Am Samstag, 15. Dezember, ab 16 Uhr ist es dann wieder soweit. Auf dem Bürgerhausplatz treffen sich „Städter“ und andere zum geselligen Miteinander. Vereine, Gruppen, Gemeinschaften und private Kunsthandwerker und Hobbybastler bieten an mehr als 20 Ständen viel Schönes und Interessantes. Genähtes, Gestricktes, Gesägtes und Gebasteltes – aber auch Literatur zum eigentlichen Hintergrund von Weihnachten wird es geben. Liköre und Gewürze, Backäpfel, Holzkerzen oder Dekofenster… die Auswahl kann sich sehenlassen. Und auch Weihnachts-Krippen gehören zum Sortiment. Es gibt natürlich auch Zeit für gemeinsame Gespräche – fröhliche wie tiefgründige. Und auch im Backhaus „rumort“ es: Es wird frisches…
-
100 Dinge: das Film-Highlight jetzt im Residenzkino
Da sitzen zwei – mitten im Winter, nackt und verfroren, ohne Kleidung und Möbel und müssen eine Entscheidung treffen: Was ist wichtig für mich? Wie kam`s dazu? Die besten Freunde und Geschäftspartner Paul und Toni haben nämlich während einer Betriebsfeier vor allen ihren Mitarbeitern eine Wette abgeschlossen. Da ging es um die Frage, ob sie 100 Tage auf all ihr Eigentum verzichten können. Dabei können sie aber jeden Tag einen Teil ihrer zuvor in einer Lagerhalle verfrachteten Dinge zurückholen. Hochrangige Besetzung In den Hauptrollen sind Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer zu sehen. Insgesamt kann sich die Darstellerliste sehenlassen: Miriam Stein und Nora Boeckler, aber auch Hannelore Elsner: und Wolfgang…
-
Die Zahl der Woche: 46
Heute ist die 46 unsere Zahl der Woche – wie immer herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Der Hintergrund: 46 Prozent, so wurden ermittelt, der Internetnutzerinnen und -nutzer sehen online fern. Ab einem Alter von zehn Jahren wurden die Nutzer befragt. Und eben 46 Prozent davon haben sich im ersten Quartal des Jahres online Fernsehsendungen live oder zeitversetzt angeschaut. Das waren 30 Millionen Menschen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welttages des Fernsehens (am 21. November) weiter mitteilt, haben Jungen/Männer (50 Prozent) etwas häufiger über das Internet ferngesehen als Mädchen/Frauen (43 Prozent). Mediatheken und mehr Neben Live-Fernsehen und zeitversetzten Online-Fernsehangeboten, die beispielsweise über die Mediatheken der Sender abgerufen werden können,…
-
Wegwerfen war gestern: Repair-Café öffnet wieder
„Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen ins Repair-Café zu bringen. Am Samstag, 27. Oktober, von 10 bis 14 Uhr öffnet dieses wieder in der Mittelpunktschule Dautphetal seine Pforten. Die Leitstelle „Freiwillig aktiv für Dautphetal“ und die Mittelpunktschule organisieren das Event gemeinsam mit „Raparatur-Fachleuten“. Werkzeuge und Materialien sind vor Ort verfügbar. Wir werfen zu viel weg Die Gäste können ihre defekten Gegenstände und Geräte formlos mitbringen. „Wir möchten einen Beitrag zur Reduzierung des Müllbergs leisten. Das ist sehr notwendig“, sagen die Veranstalter zur Motivation. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich…