-
Landrätin Kirsten Fründt an Krebs erkrankt
Während Ihres Urlaubs suchte Landrätin Kirsten Fründt wegen Fiebers ein Krankenhaus auf. Dort wurde ein Tumor diagnostiziert, der eine umgehende Operation nötig machte. Dieser Eingriff erfolgte am gestrigen Mittwoch. Vertretung Landrätin Kirsten Fründt wird zumindest vier Wochen nach der Operation ihren dienstlichen Pflichten nicht nachkommen können. In dieser Zeit vertritt sie der Erste Kreisbeigeordnete, der nach Bedarf Unterstützung durch den ehrenamtlichen Kreisausschuss erhält, so dass die Arbeit der Kreisverwaltung uneingeschränkt fortgeführt wird.Weitere Angaben machte die Kreisverwaltung zunächst nicht.
-
Was tun, bei der Diagnose „Krebs“?
„Was kann ich tun, wenn ich die Diagnose Krebs erhalte? Wo gibt es Hilfe und Anlaufstellen, wenn ein geliebter Mensch erkrankt ist?“ – Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar haben Stadt Marburg und der Landkreis den Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“ veranstaltet. Zahlreiche Besucher informierten sich an Ständen von Institutionen und Selbsthilfegruppen zum Thema, sahen den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ und suchten das Gespräch mit Experten. Eine halbe Million Rund 500.000 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr die Diagnose „Krebs“. Und auch wenn die Erkrankung heutzutage in vielen Fällen behandelt und sogar geheilt werden kann – jeder Krebs ist ein fundamentaler Einschnitt in die Lebensgeschichte.Damit Krebs so früh wie…
-
Mitteilung aus Marburg
Am Dienstag, 4. Februar, wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Der Anlass: Die UICC (Weltkrebsorganisation) rief erstmals 2006 den Weltkrebstag aus. Er findet seither jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im öffentlichen Bewusstsein zu stärken. Das diesjährige Motto lautet „Ich bin und ich werde“.
-
Leben ist endlich: über 1.300 neue Krebsfälle täglich!
Der Umgang mit dem Krebs sowie Begleitungs- und Unterstützungs-Möglichkeiten in allen Phasen der Erkrankung stehen beim Aktionstag gegen Krebs im Mittelpunkt: am Weltkrebstag, 4. Februar. Veranstaltet wird der Aktionstag bereits zum vierten Mal vom Arbeitskreis Onkologie des Landkreises und der Stadt Marburg. Leben ist endlich! „Für die meisten Menschen ist die Diagnose Krebs ein großer Schock. Mit dem ‚Aktionstag gegen Krebs‘ möchten wir die Besucherinnen und Besucher dabei unterstützen, sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen“, sagt dazu Oberbürgermeister Thomas Spies. „Dieses Thema wird für akut kranke Menschen oft ungewünscht schnell sehr aktuell.“ Was ist wichtig? Gemeinsam mit dem OB und weiteren Akteuren stellte die Landrätin das Programm für den Aktionstag…
-
Extremsport für eine gute Sache
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit dem Angebot Studium Plus, der Landkreis, die IHK Lahn-Dill und die Beruflichen Schulen Biedenkopf laden für Mittwoch, 27. März, zum nächsten Campus-Gespräch nach Biedenkopf ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Extremsportler Dejan Kovacevic berichtet dabei unter dem Titel: „Don’t Cry! Run! Extremsport für eine gute Sache“ über seine Motivation und Extremsport für karitative Zwecke. Veranstaltungsort sind die Räume des StudiumPlus-Campus‘ in Biedenkopf, Wissens- und Wirtschaftscampus, Hainstraße 103 in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei. Einmal durch die USA Dejan Kovacevic regte 2017 den Charity-Lauf „Ederlake“ an. Dabei lief er an einem Tag die Strecke von Kleingladenbach bis zur Staumauer des Edersees. Zuvor durchquerte er…
-
„Ich bin und ich werde“: Mitteilungen aus Marburg
Heute: Weltkrebstag Zum heutigen Weltkrebstag (4. Februar), wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Die Weltkrebsorganisation (UICC) rief erstmals 2006 den Weltkrebstag aus. Er findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im öffentlichen Bewusstsein zu stärken. Das diesjährige Motto lautet „Ich bin und ich werde“. Lahntalradweg: Sperrung Wegen notwendiger Gehölzarbeiten zwischen dem Lahntalradweg und der B3a-Zufahrt in Richtung Gießen muss dieser Rad- und Feldweg in der Zeit von heute, (4.Februar) bis voraussichtlich Freitag (8. Februar) ab der Unterführung Am Krekel voll gesperrt werden. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Der auch betroffene Lahntalradweg wird stadtauswärts über die Südspange,…
-
Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“: neue Gruppe
In Kürze startet der Turnverein 1862 Biedenkopf (TVB) wieder mit dem Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“. Die neue Gruppe instituiert sich am Dienstag, 5. Februar. „Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Organisatoren und laden ein, „mit Bewegung wieder in den Alltag zu finden“. Muskelaufbau – Ausdauer – Mobilität – Lymphflussanregung und mehr sind dabei angesagt. Förderung des Selbstvertrauens und Wiederaufnahme sozialer Kontakte sind nur zwei der daraus entstehenden positiven Effekte. Elke Albert ist Ansprechpartnerin, und auf dieser Seite gibt es die Kontaktaten und weitere Informationen – etwa zur Abrechnung.
-
Mehr Lebensfreude: ein besonderes Kosmetikseminar
Wer sich wohl fühlt, fördert auch den Heilungsprozess. Aus diesem Grund bietet „DKMS LIFE“ das Programm für Krebspatientinnen in Therapie an. Jährlich erkranken schließlich mehr als 230.000 Frauen neu an Krebs. Und viele leiden meist besonders unter den äußeren Folgen der Chemo- oder Strahlentherapie: Haar- und Augenbrauenverlust oder Hautirritationen zeichnen die Patientinnen. In kostenfreien Seminaren zum Thema Kosmetik, Haare und Kopfbedeckung erhalten die Teilnehmerinnen daher praktische Tipps, die dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Dadurch fühlen sich die betroffenen Frauen wieder selbstsicherer und wohler. Die Kosmetikseminare schenken so neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Sie bringen die Patientinnen wieder in den Alltag zurück. „Mehr als 150.000 Patientinnen haben bis heute eines…
-
Tiefe Einblicke beim dritten Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“
Wie wichtig Früherkennung bei der Behandlung von Lungen- und Blasenkrebs ist, haben die Experten beim dritten Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“ in Gladenbach des Arbeitskreises Onkologie deutlich gemacht. Je früher ein Karzinom erkannt werde, desto besser seien die Heilungschancen, lautete das Fazit. Durchbruch für die Früherkennung Dass 65 Prozent der Lungenkarzinome nicht mehr operabel sind, liegt laut Thorax-Chirurg Dr. Christian Meyer vor allem daran, dass sie zu spät erkannt werden. „Leider gibt es in Deutschland, im Gegensatz etwa zu Darmkrebs, keine Früherkennungsprogramme für Lungenkrebs“, betonte er. Hoffnung mache aber eine derzeit laufende Studie, wonach sich Lungenkrebs womöglich an der ausgeatmeten Luft feststellen lassen könnte. Sollte sich das bestätigen, wäre das ein…
-
Aktionstag gegen Krebs – gesunde Ernährung bis Rauchentwöhnung
Der Arbeitskreis Onkologie des Landkreis und der Universitätsstadt Marburg lädt zum dritten gemeinsamen „Aktionstag gegen Krebs“ ein. Er findet am Samstag, 27. Oktober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr im Gladenbacher Haus des Gastes statt und steht diesmal unter dem Motto: „Rauchfrei ist klasse!“ Der Arbeitskreis besteht aus Vertretern von Kliniken, niedergelassenen Ärzten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, dem hessischen Krebsregister und dem Fachbereich Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Er hat das Ziel, die einzelnen Institutionen im Landkreis und der Stadt Marburg untereinander noch stärker zu vernetzen sowie die Bevölkerung im Landkreis über Krebserkrankungen und vorhandene Angebote zur Bewältigung der Krebserkrankung aufzuklären. Prävention und Behandlung In Deutschland gibt es jährlich insgesamt…