-
Kreis sucht junge Leute als Betreuer für die Ferienfreizeiten
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales sucht motivierte junge Leute ab 18 Jahren, die als Betreuerinnen und Betreuer bei den Ferienfreizeiten 2020 aktiv werden möchten. Der Kreis bietet Ferienfreizeiten in den kreiseigenen Ferienlagern Glücksburg und Schuby an der Ostsee oder der Freizeit- und Bildungsstätte Wolfshausen an. Unverbindlich informieren Interessierte können sich am Freitag, 22. November, unverbindlich informieren. Die Informationsveranstaltung findet im Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) im Raum U 057 (Nebeneingang Schubertstraße) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Neben einer Vorstellung der Freizeitstätten gibt es wichtige Informationen rund um folgende Fragen: Welche Fähigkeiten muss ich für eine Betreuungstätigkeit mitbringen? Wie läuft die Vorbereitung einer…
-
Kreis will mit Bürgern „die Zukunft planen“
„Was können wir tun, damit künftige Generationen nicht unter unserem jetzigen Handeln leiden müssen“, ist eine Frage, die sich eigentlich alle stellen müssen“, meint Hans-Werner Künkel, Vorstand des St. Elisabeth-Vereins. Hintergrund: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt am letzten Augustwochenende zur Zukunftskonferenz ein – gemeinsam mit der Gemeinde Cölbe und dem St. Elisabeth-Verein Marburg. Eingebettet in diese Veranstaltung ist auch der Bürgerdialog zum Thema Biodiversität (biologische Vielfalt). Schwerpunkt Klimaschutz Die Schwerpunkte der Zukunftskonferenz vom 30. August bis 1.September liegen auf den Themen Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Auf dem Programm stehen Vorträge, ein Dorfflohmarkt, Workshops zum Klimaschutz im Alltag, ein gemeinsames Frühstück mit regionalen Bioprodukten und der…
-
Ehrenamtskonferenz: Vereine und Initiativen präsentieren sich
„Im Rahmen unserer Ehrenamtsförderung wollen wir die Vielfalt des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements im Landkreis zeigen. In diesem Jahr tun wir dies am Beispiel derjenigen Menschen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, die Lebensbedingungen in den Ländern des globalen Südens zu verbessern“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Ehrenamtskonferenz. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf laden für Dienstag, 17. September, dazu ein. Die Konferenz findet im Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Ab 18 Uhr präsentieren verschiedene Vereine und Initiativen im Foyer ihre Arbeit. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr richtet sich der Blick verstärkt auf das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit…
-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
Widerstand an der Kreisspitze war zwecklos
Der Widerstand war kurz, aber heftig. Und am Ende musste sich die Kreisspitze geschlagen geben und das Landratsamt den Narren überlassen. In einem hitzigen Wortgefecht mit führenden Repräsentanten der närrischen Zunft in szenetypischer Verkleidung hat am Donnerstagnachmittag Landrätin Kirsten Fründt versucht, das Landratsamt gegen die närrische Übermacht zu verteidigen – musste aber dann doch die weiße Fahne schwenken. Rund 100 große und kleinen Närrinnen und Narren von Karnevalsvereinen aus dem Landkreis waren, angeführt von närrischen Tollitäten, gekommen, um die traditionelle Machtübernahme zu zelebrieren. Als Dank für ihr Engagement rund um die fünfte Jahreszeit wurden ihnen einige Kreisorden verliehen. Die Karnevalisten dankten es mit flotten Tänzen im Foyer des Kreishauses.
-
„Beflügelt“ – Ausstellung noch bis 24. Januar
„Beflügelt“ lautet der Titel der Ausstellung von Uli Krappen, die noch bis 24. Januar im Kreishaus in Cappel zu sehen ist. Uli Krappen genießt ihren Beruf, wie an der folgenden Aussage deutlich wird: „Ich kann Trump meinen Müll rausbringen lassen oder den Papst zu mir auf das Sofa vor den Fernseher setzen. Das soll mir erstmal einer nachmachen. Ich genieße diese Weite des Raums, die Spielerei. Das macht mir meinen Beruf unvergleichlich. Außerdem dieser Hochgenuss, grenzenlos mit wahnsinnigen Farben zu agieren und zu bewundern, wie sie immer neu in völliger Schönheit nebeneinander stehen“. Interessante Materialien Deutlich wird ihr künstlerisches Arbeiten auch, wenn man auf die Materialien schaut, die sie nutzt:…