-
Frau Holle kommt!
„Frau Holle“ kommt am Sonntag, 17. März, ab 15 Uhr nach Marburg. In die Welt von Frau Holle, die Brunnenwelt, die sich aber gleichzeitig auch über den Wolken befindet, geraten zwei Stiefschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die eine ihrem Wesen gemäß stets hilfsbereit und verantwortungsvoll handelt, denkt die andere nur an sich selbst. Frau Holle hat für jede den passenden Lohn. Liebevoll und lustig in Szene gesetzt wird das pädagogisch wertvolle Märchen vom Theater GegenStand. Es eignet sich für Menschen ab drei Jahren. Regie führt Sabine Kröning, und kleine wie große Besucher dürfen sich auf ein fantasievoll gestaltetes Märchen-Event freuen. Als Schauspieler konnten Inga Berlin, Regina Guiwan,…
-
Pomp-A-Dur: musikalisch in den Frühling
Mit Höhepunkten aus Oper, Operette, Film und Musical sind der Tenor Stefan Lex, die Sopranistin Christiane Linke und das Ensemble Pomp-A-Dur am Samstag, 13. April, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf zu hören. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadt lädt damit zu einem beschwingten Frühlingskonzert ein. Die Musiker können auf viele Jahre gemeinsamer Erfolge zurückblicken. Schon 2004 wurden sie gemeinsam als „Galakünstler des Jahres in der Sparte Klassik“ gewählt, Stefan Lex und Pianistin Sigrid Althoff erhielten mehrfach den Galapreis in der Sparte Klassik. Ergänzt werden der lyrische Tenor und die hochkarätigen Salonmusikerinnen in Biedenkopf noch durch die Sopranistin Christiane Linke, die wie Stefan Lex schon 2017 in Biedenkopf…
-
3x je 1.000 Euro – jetzt potenzielle Preisträger vorschlagen
Landrätin Kirsten Fründt hat zu Bewerbungen für den Otto-Ubbelohde-Preis 2019 aufgerufen. Der Preis sei eine wichtige öffentliche Anerkennung der vielfältigen kulturellen Leistungen in Marburg-Biedenkopf, so Fründt. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist nicht nur der höchste Kulturpreis des Landkreises, sondern auch sehr begehrt – mit hohem ideellen Wert und einem Preisgeld von drei Mal 1.000 Euro verbunden.“ Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er wurde nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt und für besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes und Denkmalpflege vergeben. Mit dieser Auszeichnung wird insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen gewürdigt. Juroren…
-
Wer will noch mit zu den Bad Hersfelder Festspielen?
Die „Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach“ plant bereits jetzt ihre Fahrten fürs kommende Jahr. Die Verantwortlichen haben sich bereits für die Bad Hersfelder Festspiele Karten reserviert. Zum einen steht „Der Prozess“ von Franz Kafka in der Theaterfassung von Joern Hinkel auf dem Programm. Der Prozess Kafkas „Prozess“, einer der ersten Psychothriller der Weltliteratur, sprüht vor komischen, absurden Situationen, ist manchmal tiefsinnig und traurig, aber genauso naiv und verspielt. Dass Kafka ein begeisterter Kinogänger und Witze-Erzähler war, merkt man den slapstickhaften Szenerien hier ganz besonders an. Die Kulturfreunde haben die Fahrt auf Samstag, 13. Juli, anberaumt. Die Vorstellung beginnt um 21 Uhr in der Stiftsruine. „Funny Girl“ Die zweite Fahrt führt zur…
-
Die Stadt Biedenkopf sucht Kulturbeauftragte(n)
Die Stadt Biedenkopf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kulturreferenten (m/w/d) ein. Es steht grundsätzlich eine unbefristete Vollzeitstelle zur Verfügung, die auch teilbar ist. Gesucht wird für die Nachfolge von Frank Johannes Wölfl eine sehr kreative Persönlichkeit mit guten konzeptionellen, strukturellen und kommunikativen Fähigkeiten. Eine entsprechende Ausbildung, idealerweise ein Studium mit anschließender Berufserfahrung, sowie Kenntnisse der hessischen Kulturszene sind von Vorteil. Weitere Details Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten. Wünschenswert ist auch die organisatorische Leitung der Schlossfestspiele Biedenkopf.
-
Jugendliche machen Kultur: Musik und Poetry Slam zum Abschluss
Seit April dieses Jahres haben junge Leute aus Biedenkopf und Umgebung verschiedene Kulturformate im Rahmen des Projekts „Kulturkonkret“ ausprobiert und zeigen nun am Sonntag im KulturFundus die Ergebnisse. Am Sonntag, 21. Oktober, ab 16 Uhr steigt im Kulturfundus (Marktplatz 15) die Abschlussausstellung der KulturKonkret-Projekte für junge Leute. Unter anderem gibt es Musik von der Biedenkopfer Musikwerkstatt und ab 19 Uhr den zweiten Biedenkopfer Poetry Slam. Es wurden Accessoires für Cosplay- und Steampunk-Darstellungen gebastelt, die auch in die Kostüme des Schlossfestspiel-Musicals „Ritter Rost und das Gespenst“ Eingang fanden. Vor allem wurde mit dem innovativen, beliebig formbaren Material Worbla gearbeitet, aus dem Masken, Helme oder Rüstungsteile entstanden. Besucher können an einem Werktisch…
-
Vielfältige „Herbstabende“ im Landgrafenschloss
Die Blätter fallen – die „Herbstabende“ stehen an. Am kommenden Sonntag, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf die in Zusammenarbeit mit dem Schlossverein Biedenkopf organisierten „Herbstabende“. Die Veranstaltungsreihe bietet bis zum 11. November interessante regionalgeschichtliche Vorträge, klassische Konzerte und Theaterabende. Gitarrenkonzert zum Einstieg Am 7. Oktober entführen beispielsweise die beiden Wetzlarer Gitarristen Peter Haagen und Jörn Martens ihr Publikum in die Vielfalt der Gitarrenmusik Italiens, Spaniens und Südamerikas. Dabei stellen sie Tänze und klassische Werke aus dem Süden Europas, leidenschaftlichen Tango aus Buenos Aires pulsierenden Rhythmen Brasiliens gegenüber. Unter dem Titel „Tracht als veränderliche Kleidung – Bauerntracht in Wandel und Beharrung“ trägt Christoph Kaiser am Freitag, 12. Oktober , um 19…
-
Nur ein kurzes Gastspiel: Kulturreferent Wölfl geht wieder
Kulturreferent Frank Johannes Wölfl verlässt das Hinterland schon bald wieder. Die Stadt Biedenkopf und Wölfl haben in gegenseitigem Einvernehmen vereinbart, die Zusammenarbeit zum Ende dieses Jahres zu beenden. Zusammenarbeit wird beendet „Wir bedanken uns bei Herrn Wölfl für die Zusammenarbeit und wünschen ihm beruflich und persönlich für seine Zukunft alles Gute“, heißt es aus dem Rathaus. Weitere (Hinter-)Gründe werden nicht genannt. Erst vor wenig mehr als einem Jahr hatte der Baden-Württemberger die Nachfolge von Birgit Simmler angetreten, hatte die Schlossfestspiele weiter regieführend betreut, mit „Ritter Rost“ ein Kindermusical eingeführt bei dem er ebenfalls Regie führte und andere Aktionen auf die Beine gestellt. Dazu gehört beispielsweise auch der „KulturFundus“, zentral am…
-
„Mascha und der Bär“ kommen nach Bad Laasphe
Die Puppenbühne Paletti von Andreas Sperlich kommt wieder nach Bad Laasphe. Im Haus des Gastes ist die Geschichte „Mascha und der Bär“ am Mittwoch, 26. September, ab 16 Uhr zu sehen. Für Kinder ab zwei Jahren Das Puppenspiel eignet sich inhaltlich für Kinder ab zwei Jahren. Das Stück ist an ein altes russisches Volksmärchen angelehnt. Karten kosten acht, ermäßigt sieben Euro an der Tageskasse. Diese öffnet eine halbe Stunde vor Beginn, also um 15.30 Uhr. Der Nachbar ist ein Bär Zum Inhalt: Mascha lebt mitten im Wald. Ihr einziger Nachbar ist ein Bär, der unweit in einer Waldhütte lebt und eigentlich gerne seine Ruhe hätte. Zu seinem großen Unglück kommt…
-
„Eckelshausener Musiktage“: Wechsel im Vorstand
31 Jahre lang hat Annemarie Gottfried die Geschicke des Fördervereins „Eckelshausener Musiktage“ verantwortlich geleitet. Nun legt sie dieses Amt nieder und wird zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Nachfolgerin ist Mareile Zürcher Mareile Zürcher heißt die Nachfolgerin. Nach ihrer Wahl zur Ehrenvorsitzenden wurde Annemarie Gottfried mit großem Applaus bedacht der gleichzeitig auch die Wertschätzung des bis dahin Geleisteten ausdrückte. Gert Dahlmanns würdigte das jahrzehntelange Engagement. Einstimmig wurde Mareile Zürcher zur Vorsitzenden gewählt. Armin Bender ist nun Stellvertreter. Evelyn Bamberger ist Kassenwartin, Schriftführerin Brigitte Herbert. Klaus Jürgen Höfer hat das Amt des Beisitzers inne und löst damit Winfried Wöhle ab. Annemarie Gottfried sprach Mitgliedern und gleichermaßen Sponsoren der Eckelshausener Musiktage ihren Dank aus. Sie…