Backland.News
  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Neue Exponate im Hinterlandmuseum

    Und wieder hat das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Landgrafenschloss neue Ausstellungsstücke zu präsentieren: Drei entzückende alte Spielzeuge sind diesmal die Exponate des Monats. Die Kleidung der ersten Figur erinnert an deutsche Felduniformen des Ersten Weltkriegs und die beiden anderen Figuren sind in Handarbeit von der Firma Schuco aus 1938 hergestellt – gestiftet von zwei Stifterinnen aus dem Hinterland. In Bewegung Die erste Figur zeigt einen eisernen Turner am Barren, der nur angestoßen werden muss, um an einer Querstange bis zum Ende des Turngeräts zu rotieren. Die beiden anderen Exponate sind Produkte der Firma Schuco und erscheinen beide in einem Verkaufskatalog von 1938. Ein kleiner Geiger wird dort als „Holländer“ bezeichnet, kenntlich…

  • Bildung,  Region

    Mal wieder ins Museum… aber online

    Am 12. Mai 2021 würde der bekannte Künstler Joseph Beuys seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass finden an vielen Orten der Welt große Ausstellungen statt, um sein Werk neu zu betrachten. In der Pinakothek der Moderne in München befindet sich mit rund 300 Ausstellungsstücken eine der größten Sammlungen seiner Arbeiten, die einen Überblick über die Vielfalt seines Schaffens geben. Kostenlos teilnehmen Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet am Montag, 5. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr Einblicke in die Werke von Joseph Beuys. Der digitale Kurs zeigt die Ausstellung „Multiples“ in der Münchner Pinakothek der Moderne. Die Teilnahme ist kostenlos. Die „Multiples“ Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vergleichsweise kleinformatige Objekte,…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Die aktuellen Termine

    Zwölf Kilometer Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September eine Halbtageswanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Gestartet wird um 9.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Strecke führt über Ammenhausen zum Einstiegspunkt am Wanderportal Marktweg, dann zur „Hoor“ und der Wüsteburg bis zur Nanzhäuser Heide bei Lohra-Willershausen. Die Länge beträgt rund 12 Kilometer.Rucksackverpflegung ist angesagt. Rainer Friebertshäuser übernimmt die Führung. Da bei mehr als zehn Teilnehmern die Gruppe geteilt werden muss, bittet der Verein um telefonische Anmeldung bis zum 24. September unter 06462-23 00. Ein eigener Stift zum Ausfüllen des Kontaktbogens sowie Mund-Nasen-Bedeckung sind mitzubringen. Gäste sind wieder willkommen. „Copy paste“ Die Skulpturenausstellung des Nachwuchsbildhauers Janis…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Trauer, Kunst, Musik: aktuelle Termine

    Trauer: Nach der Zwangspause, bedingt durch die Pandemie, hat der Hospizdienst Immanuel nun wieder seine Trauer-Cafés geöffnet.  Das nächste Trauercafé in Biedenkopf findet am Sonntag, 20. September, statt, und zwar zwischen 15 und 17 Uhr. Ort der Veranstaltung ist wieder das im Café Lifetime in der Hainstraße 29-31. Um Anmeldung (06462-9157 814 oder per Mail an info@hospizdienst-immanuel.de) wird gebeten. Musik! Es wird musiziert! Am kommenden Dienstag, 22. September, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule „dumark“ ihr Können. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Biedenkopf (Schulstraße 4). Der Eintritt ist frei. Kunst! In zweijährigem Rhythmus veranstaltet der Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz 5…

  • Motorrad mit Beiwagen. Große Straße mit Bäumen am Rand. Spaziergänger.
    Marburg,  Niedereisenhausen,  Niederlaasphe,  Veranstaltungen

    Und das läuft morgen…

    Biker willkommen! Die Bikersaison wird eröffnet! Am Wochenende laden die MZ-Freunde Mandeln aus Dietzhölztal wieder zum Motorradtrefffen in Niedereisenhausen ein. Motorrad- und Gespannfahrer sind von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, willkommen. Das Wintercamp findet bei Camping Hinterland (Quotshäuserweg 32) statt. Lagerfeuer und Benzingespräche stehen unter anderem auf dem Programm. Eine unverbindliche Voranmeldung wird erbeten. Weitere Infos sind bei Bedarf bei Jens Nassauer unter der Rufnummer 02774-92 39 86 oder 0160-856 69 10 (auch per WhatsApp) zu bekommen. Wieder einsteigen? Alle, die nach einer Pause ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, lädt die Agentur für Arbeit morgen, 17. Januar, zu einem „Wiedereinstiegscafé“ ein. Die Arbeitsagentur möchte Berufsrückkehrern die Möglichkeit geben, sich…

  • Basare und Märkte,  Biedenkopf

    Kunstmarkt: Vielfalt, Farbenfreude, Kreativität

    So viel Schönes, kreativ Erdachtes, Künstlerisches und Stilvolles: Der Kunstmarkt zu dem die Kunstfreunde Biedenkopf in 41. Auflage eingeladen hatten, erfüllte wieder alle Erwartungen. Und die Besucher im örtlichen Bürgerhaus hatten wahrhaft eine Menge zu sehen und zu bewundern. Gemalte Karten und Wandbilder, gehäkelte Kappen, Taschen und Kuscheltiere, dekorativer Behang für den Weihnachtsbaum gab es unter anderem zu bestaunen. Wärmende Textilien für die kalte Jahreszeit – schicke Stirnbänder, Mützen und Schals, Kerzen aus Bienenwachs oder Schmuck zum Verschenken oder Selbsterfreuen befüllten die Tische und Auslagen. Eine Farbenpracht, Formen- und Ideenvielfalt herrschte, dass es für die Gäste eine Pracht und Freude war. An Geschenkideen für liebe Mitmenschen mangelte es also nicht.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Heute und morgen: Kunstmarkt

    Die Kunstfreunde Biedenkopf veranstalten auch im 41. Jahr ihres Bestehens einen Kunstmarkt. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, werden zirka 50 Künstler und Kunsthandwerker im Bürgerhaus Biedenkopf ihre Werke vorstellen. Bekannte Aussteller mit beliebten Exponaten, aber auch ganz neue Kunsthandwerker und Hobbykünstler sind mit dabei. Auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Bunte Vielfalt Und auch in diesem Jahr wird die Vielfalt großgeschrieben. Mosaikkunst, Filzobjekte, Geduldspiele aus Holz, Schönes im Tiffanystil oder Upcycling von edlen, alten Stoffen wird geboten wie auch Schmuck aus Silberbestecken und vieles andere mehr. Die kleinen Besucher können kostenlos unter Anleitung auf eine Leinwand malen oder auch Steine bemalen. Am heutigen Samstag, 16. November,…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Interessierte können „Kunstfreund“ werden

    Auch im nunmehr 41. Jahr seit Vereinsgründung sind die Biedenkopfer Kunstfreunde so aktiv wie zuvor und präsentieren natürlich wieder den beliebten Kunstmarkt. Am Wochenende des 16. und 17. November ist es wieder soweit. Das Event bei dem es so viel zu sehen und zu bestaunen gibt, findet wieder im Bürgerhaus statt. Schönes aus Glas, Stein, Metall, Holz, Papier, wird zu sehen sein. Gesticktes, Gestricktes, Getöpfertes, Genähtes, Gemaltes und Geschnitztes. Klassisches, Modernes, Orientalisches. Weihnachtliches, Zeitloses. Besonderes. Für die kleinen Besucher gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Kunstfreund werden Die Kunstfreunde treffen sich übrigens jeweils am dritten Mittwoch eines Monats – und neue, kreative Mitglieder sind willkommen. Wer sich angesprochen fühlt, kann…

  • Kunst und Kultur,  Nachbarkreis

    Hundertwasser-Premiere: aktuelle Ausstellung

    Was beeindruckt den Betrachter mehr: die fragile und kleinteilige Komposition seiner Bilder oder die zum Denken auffordernden Themen der Bilder zwischen abstraktem und realem Inhalt? Der Österreicher Friedensreich Hundertwasser war Maler und Schöpfer von Kunstwerken in verschiedenen Mal- und Drucktechniken und schuf mit eigenwilliger Architektur und Außengestaltung von Bauwerken Einzigartiges. Der Dillenburger Museumsverein bietet im Museum „Villa Grün“ auf dem Dillenburger Schlossberg in einer Ausstellung von etwa 40 Kunst- und Fotodrucken eine Hundertwasser-Premiere im Dillenburger Kulturgeschehen. Bis Anfang November Die Ausstellung ist bis einschließlich 1. November täglich von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.  Ebenso findet an diesen Tagen jeweils um 15…

  • Gladenbach,  Kunst und Kultur

    „Gesichter Afrikas“: eine Ausstellung

    Diesen Blick vergisst man nicht. „Der schaut einem bis ins Herz“, flüstert eine Besucherin der Ausstellung „Gesichter Afrikas“ im Gladenbacher „Café Fair“ bei der Vernissage. Tatsächlich scheint der kleine Junge auf dem Foto den Betrachter direkt anzuschauen. Fotografiert hat ihn Antje Graf-Stöhr bei einem Besuch in Tansania im Rahmen einer Partnerschaftsreise des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Noch bis Ende September ist eine Auswahl von sieben eindrucksvollen Aufnahmen im „Café Fair“ zu sehen – sozusagen ein „Best of“ aus mehreren tausend Fotos, die Antje Graf-Stöhr von der Partnerschaftsreise in den Ngara-District und nach Nkwenda unlängst mitgebracht hat. Unterstützt hat sie bei der Auswahl und beim Bearbeiten der Bilder Karl-Heinz Schlierbach, der angesichts der…