-
Lesung übers Leben in der Wohngruppe
Wie gestaltet sich eigentlich das Leben in einer Wohngruppe? Valeria Anselm liest aus ihrem Buch „Das ist (nicht) mein zu Hause“, und sagt: „Hello, ich bin Valeria, bin 19 Jahre alt und wohne seit ich elf bin in einer Wohngruppe. Ganz lange habe ich immer wieder nach Büchern oder Filmen gesucht, die zeigen, wie das Leben in Wohngruppen bei anderen so läuft – habe aber nie etwas dazu gefunden. Deswegen habe ich mich irgendwann dazu entschieden selber ein Buch darüber zu schreiben. „Das ist (nicht) mein zu Hause“ erzählt meine Geschichte über meine Zeit in der Wohngruppe. Es geht um Themen wie Einzug, Auszug, Schule, WLAN… irgendwie alles, was halt…
-
Serienstar in Biedenkopf: Johann Bülow liest
Johann von Bülow zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation. Neben zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, Hörspielen und Hörbüchern hat er in diesem Jahr auch seinen ersten Roman „Roxy“ veröffentlicht. Am Samstag, 28. Oktober, liest er um 20 Uhr im Rathaussaal der Stadt Biedenkopf. Packend Packend und zugleich mit großer Leichtigkeit, erzählt Johann von Bülow in seinem vom Leben inspirierten Roman „Roxy“ von Schicksal und Zufall, von Jugend und Freundschaft, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen – kurz: davon, was wirklich zählt. Viele Rollen Nach einem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule hat sich Johann von Bülow vor allem als Theater-Schauspieler einen Namen gemacht. Er spielte an wichtigen Theatern,…
-
Bestseller-Autor liest im Cölber Café Salamanca
„Kein Dach über dem Leben“: Das Buch erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Obdachlosen. Am Dienstag, 8. August, ab 19:30 Uhr wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8, Cölbe) fortgesetzt, die der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde Cölbe und die Gemeinde-Bücherei veranstalten. Bestseller-Autor Richard Brox liest an diesem Abend aus „Kein Dach über dem Leben“. Das von Günter Wallraff begleitete Buch erzählt ungeschminkt die autobiografische Geschichte des Obdachlosen Richard Brox, über das der Rowohlt-Verlag schreibt: „Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer…
-
„Den Himmel verschenken“: Lesung im Frauental
Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, findet eine Lesung zum Buch „Den Himmel verschenken“ der Autorinnen Angela Krumpen und Regina Groot Bramel im Wirtshaus Frauental in Biedenkopf statt. Los geht es ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zum Buch: „Den Himmel verschenken“ ist ein Freundinnen Buch, eine bewegende Geschichte einer besonderen Freundschaft und eine Liebeserklärung an das Leben.
-
Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Überraschung! Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de). „Tante Poldi“ Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist…
-
Zwei interessante Events zum Wochenbeginn
Die bekannte Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette liest am Mittwoch, 23. September, ab 18 Uhr aus ihrem Buch „Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen“. Konkret Die ausgewiesene Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung gibt ihren Leserinnen und Lesern dabei konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt sie in der emotionalen Auseinandersetzung bei der Beschäftigung mit dem eigenen Rassismus. In einer multimedialen und interaktiven Online-Lesung macht die Diversity-Trainerin diese Erlebnisse erfahrbar. Interaktiv Tupoka Ogette liest einige Ausschnitte aus ihrem Buch vor. Zwischen den einzelnen Abschnitten werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Logbüchern aus gesammelten Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei die Möglichkeit, sich mit der Autorin…
-
„Lyrik und mehr“ wird fortgesetzt
Die erfolgreiche und höchst beliebte Reihe mit Gedichten, Balladen und Märchen wird fortgesetzt: Lyrik und mehr findet am jeweils letzten Donnerstag der Monate September, Oktober, November und Januar statt, immer um 19 Uhr. Am 24. September geht es also wieder los. Und diesmal lesen nicht nur Mitglieder von BIDKultur vor, sondern auch deren Gäste. Lieblings-Gedichte Diese können ab sofort ihre Lieblingsgedichte oder kleinere Texte bei bidkultur.de (oder bei einer der vorhergehenden Veranstaltungen) einreichen. Wer mag, kann sein Gedicht oder seinen Text bei der Lesung im Januar entweder selber vorgetragen oder von Autor Andreas Steinhöfel vorgetragen lassen. Wegen der geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen finden die Veranstaltungen nicht wie üblich bei Mitveranstalter Stephani, sondern…
-
Overbeck kommt!
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer wieder auch auf die Bühne und ins Studio. Theater, Chansons, Lesungen und Hörspiele – Jankowsky ist breit aufgestellt. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF-Krimireihe „Wilsberg“in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. Heute Abend Und heute, am Mittwoch, 11. März, wartet damit ein besonderes Schmankerl im Kulturzentrum Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Straße 2a in Marburg. Roland Jankowsky präsentiert sein Programm: „…wenn Overbeck kommt“ Der Eintritt kostet 21 Euro an der Abendkasse. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung…
-
Literaturfrühling – auch in Niederdieten
„Lesungen an außergewöhnlichen Orten“: Das ist der Leitgedanke der Veranstaltungsreihe. Der Kulturverein Niederdieten richtet eine dieser Autorenlesungen aus. „Wir sind dabei der einzige Veranstalter im Altkreis Biedenkopf“, sagt Arno Kraussmann vom Kulturverein. „Wir haben die Autorin Brigitte Glaser zu Gast im Café Q in Niederdieten, und zwar am Dienstag, 10. März, um 20 Uhr.“ Nach ihrem Politkrimi “Bühlerhöhe” aus der Adenauerzeit wendet sie sich jetzt der Bonner Republik der 70er Jahre zu, wo Willy Brandt Bundeskanzler ist und zahlreiche Intrigen die politische Szene in der Bundeshauptstadt erschüttern. Im legendären Lokal Rheinblick treffen sich Hinterbänkler und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, beginnt ein politisches…
-
Krimiautor Andreas Föhr kommt mit „Tote Hand“
Die Literaturtage Biedenkopf mit dem Krimiautor Andreas Föhr gehen in die zweite Runde. Nach einem fulminanten Beginn mit Wladimir Kaminer kommt nun ein weiterer Hochkaräter nach Biedenkopf. Nach seinem Spiegel-Bestseller »Schwarzwasser« stellt Andreas Föhr am Mittwoch, 30. Oktober, im Rathaussaal um 19 Uhr seinen neuen Kriminalroman »Tote Hand« vor. Krimi-Fans und ganz besonders Bayern- und Regionalkrimi-Fans werden mit einem intelligenten Kriminalfall sowie Föhrs trockenem Humor voll auf ihre Kosten kommen. Humor und Spannung Bestseller-Autor Andreas Föhr präsentiert mit »Tote Hand« den Fall Nummer 8 für Wallner & Kreuthner, dem ungleichen Tegernseer-Ermittler-Duo. Dabei ist Föhr für seine gelungene Mischung zwischen Humor und Spannung, eine griffige Stimmung und gutes Timing bekannt Kommissar…