-
In den Herbstferien: MINT Girls-Camps
„MINT“: Das steht für Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik. Und dieMINT Girls-Camps finden auch dieses Jahr in den Herbstferien statt. Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung, außerschulischer Jugendbildung und einem attraktiven Ferienprogramm begeistern die Events junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe. Von 14 bis 16 Die Mint Girls-Camps gibt es in Marburg und in acht weiteren Städten in Hessen. Der Termin für das Camp in Marburg: 4. bis 9. Oktober. In den Herbstferien wird es für 20 Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren heißen: Es wird etwas hergestellt, in der Metallwerkstatt gefeilt und gelötet und im IT-Bereich programmiert. Abwechslungsreich und gut angeleitet erlangen die Mädchen Einblicke inverschiedene Ausbildungsberufe. Am Ende der…
-
Naturerlebnisangebote im Lahn-Dill-Bergland
Kalender der Natur: Vom Anbeginn der Geschichte haben unsere Vorfahren die Natur beobachtet und zu erklären versucht. Auf dieser Wanderung mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wird altes Wissen der Kelten wiederentdeckt und der Rhythmus der Natur neu gelernt. Die rund eineinhalbstündige Veranstaltung beginnt am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in Bad Endbach, Herborner Straße 1. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29. Januar. Weitere Informationen unter infom.atzinger@web.de oder 02776 – 492 90 26. Unkraut oder Heilkraut Wildkräuter lassen sich das ganze Jahr über entdecken. Auf diesem rund eineinhalbstündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Marianne Atzinger werden Märchen und Geschichten rund um die Heilfkraft der Kräuter…
-
Drei nicht ganz alltägliche Events der Vhs
Dem Bier auf der Spur: Zu eine thematischen Stadtführunglädt die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein. Titel: „Auf den Spuren des Biers durch Marburg“. Mittelalterliche Städte wie Marburg waren immer auch Orte, an denen viel Bier gebraut wurde. Die Führung führt durch die Marburger Oberstadt. Beginnend an der Wasserscheide besuchen die Teilnehmenden besondere Orte, die mit der Herstellung von Bier in Marburg verknüpft sind. Die Führung endet am Wehrdaer Weg mit einer Besichtigung der Mühle und der Räumlichkeiten der historischen Herkules-Brauerei. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue ist Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist…
-
Nachwuchs untersuchte Qualität der Lahn bei Biedenkopf
Das Wichtigste vorab: Die Lahn bei Biedenkopf ist in gutem Zustand! Die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 des „Gymbala“ untersuchten jetzt nämlich Gewässer in Biedenkopf. Fachlehrerin Julia Rohrbach organisierte einen etwas anderen Schulvormittag. Auf einer Exkursion nach Biedenkopf in das Schulbiologie-Zentrum wurden die zuvor im Unterricht behandelten Themen vor Ort in die Praxis umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Ökologie – Aquatische Ökosysteme“ erlebten die Jungen und Mädchen in den Lahnauen echtes, praktisches und naturwissenschaftliches Arbeiten. Zunächst stand eine theoretische Einführung in das Thema durch Martina Walz, Mitarbeiterin des Schulbiologiezentrums, auf dem Tagesprogramm. „Alles fließt“ Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verlangt eine ganzheitliche Gewässerpolitik. Wichtigstes Ziel der Richtlinie ist…
-
Jahreskreis-Kurs mit der Naturparkführerin
In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. Und sie sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die rund dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren startet am Mittwoch, 9. Oktober, um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 2. Oktober. Anmeldung und weitere Informationen unter 02776 492 90 26 oder infom.atzinger@web.de.
-
Natur erleben in den Herbstferien
Naturparkführer Tom Krenz bietet am Freitag, 4. Oktober, ein dreistündiges Naturerlebnisangebot für eine Gruppe von bis zu acht Kindern an. Unterwegs im Wald lernen kleine Naturforscher vieles über Superhelden, Eierproduzenten und ganz besondere gefiederte Waldbewohner. Natur hautnah – hören, schmecken, anfassen und spielerisch erfahren sind die Zauberworte. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in Hohenahr-Altenkirchen. Kleiner Betrag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Ab vier Kindern sollte eine erwachsene Begleitperson dabei sein. Um Anmeldung wird zeitnah gebeten. Dies ist möglich unter 0170 – 806 74 11 oder per Mail an genz.t@web.de
-
„MINT Girls Camp“: jetzt einen Platz sichern
Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz: MINT – sowie außerschulischer Jugendbildung und einem Ferienprogramm wollen die „MINT Girls Camps“ junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe begeistern. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Provadis“ bietet die Sportjugend Hessen vom 6. bis 11. Oktober in Marburg die Möglichkeit, MINT-Themen praxisnah und spannend zu erleben. Provadis kooperiert mit regionalen Firmen, die für jeweils 20 Schülerinnen in den Sommer- und Herbstferien ihre Werkstätten und Labore öffnen. Hier werden Themen aus den Bereichen Chemie, Metallverarbeitung, Informatik und Elektrik für die Mädchen praktisch erfahrbar gemacht und Einblicke in Ausbildungsberufe gewährt. In Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit erhalten sie…
-
Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung
Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten beiden Kurse zu den Themen „Robotik“ und „YouTubing“ finden in den Osterferien statt. In der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 18. April, lädt die Fahrensohn-Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen. Beim Bau- und Konstruktionsprozess werden mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge aus diesem…
-
„Mintmit“-Bildungspreis: jetzt mitmachen!
Die Region Mittelhessen ist geprägt durch Industrie, Handwerk und ihre Bildungseinrichtungen. Bildung hat deswegen gerade im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eine herausragende Bedeutung für die Region. Das Regionalmanagement Mittelhessen und sein Netzwerk Bildung wollen die Begeisterung für MINT und deren Weitergabe fördern. Und so soll der alle zwei Jahre vergebene MINTmit-Preis Projekte sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Jetzt ist es wieder soweit. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Initiativen, die MINT vermitteln oder dazu motivieren. Willkommen sind gute Beispiele, die möglichst leicht von anderen umgesetzt werden können. Die Projekte sollen auf einem nachhaltigen Konzept basieren, kooperative Ideen werden begrüßt. Ideal ist ein Bezug in unsere Region, Projekte…
-
Ab vier in die faszinierende Welt der Chemie
Trockeneis, Luftballons und Teelichter: Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am morgigen Samstag, 19. Januar, spannende Experimente im Chemikum Marburg an. Zwischen 15 und 17 Uhr können sich die Interessierten angstfrei naturwissenschaftlichen Phänomenen nähern. Veranstaltungsort ist das Chemikum Marburg, Bahnhofstraße 7. An diesem Nachmittag haben Jung und Alt die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen. Im Mitmachlabor wird spannend experimentiert. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab vier Jahren und auch für Jugendliche und Erwachsene, die Freude am gemeinsamen Experimentieren haben. Anmeldung Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land, unter Telefon: (06421) 405-6710 oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de ist aus…