-
Zahngesundheit bei Senioren verbessern: Gesundheitsamt bietet Schulungen an
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Tatsache, dass immer mehr ältere Menschen noch eigene Zähne haben, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf eine eigene Fortbildungseinheit zum Thema „Zahngesundheit und Mundhygiene bei älteren Menschen entwickelt“. Das Angebot richtet sich an die Mitarbeiter in der Altenpflege. Dr. Thea Hartmann vom Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes hat diese besondere Schulung konzipiert. Unter dem Motto „Gesund im Mund – auch im Alter. Mehr Lebensqualität durch gute Mundhygiene – auch in der Pflege“ haben Fachleute ein doppelstündiges Informationsangebot für angehende und bereits tätige Altenpflegerinnen und Altenpfleger zur Mund- und Prothesenpflege mit zahlreichen Anschauungsmaterialien und praktischen Übungen erarbeitet. Die Schulung ist kostenlos und findet in…
-
Veranstaltungsvorschläge für Senioren oder VdK’ler
VdK’ler wollen feiern Der VdK Ortsverband Wallau-Weifenbach lädt seine Mitglieder und Gäste am Samstag, 29. September, zur Bratpartie ein. Beginn ist um 12.30 Uhr an der Weifenbacher Schutzhütte. Für Essen und Trinken sorgen die Gastgeber. Mitzubringen sind lediglich „gute Laune und Bestecke“. Anmeldungen sind telefonisch bis Dienstag, 25. September, unter den Biedenkopfer Rufnummern 83 94 und 898 06 möglich. Wer gern gefahren werden möchte, kann dies bei der Anmeldung entsprechend mitteilen. Seniorenkaffee in Dautphe Die Dautphetaler Senioren sind wieder zum beliebten Seniorenkaffee eingeladen. Der Seniorenrat der Gemeinde veranstaltet diesen am Donnerstag, 27. September, im „Generationentreff“ des Bürgerhauses Dautphe, Am Bürgerhaus 1. Ab 14.30 Uhr ist dort der Heimatkundler Reinhold Schmidt…
-
Bei Gedächtnisproblemen den Arztbesuch vorbereiten
Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer Alzheimer-Erkrankung frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen. Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) darauf unter dem Motto „#gehzumArzt“ hin. Kostenlose Broschüre Die AFI rät, den Arztbesuch vorher zu planen. Hier kann die kostenlose Broschüre bestellt werden. Für viele Menschen ist es nicht einfach, offen mit dem Arzt über ihre Beschwerden zu sprechen, zumal die Zeit meist knapp bemessen ist. Hier kann eine Vorbereitung Abhilfe schaffen. Sehr hilfreich ist es,…
-
Gehört in jeden Haushalt: „Die Rettung aus der Dose“
Eine rote, mit „SOS“ gekennzeichnete Dose, kann helfen, Leben zu retten: Sie bietet Rettungskräften auf einen Blick viele wichtige Informationen. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt haben jetzt zusammen mit Kooperationspartnern das Gemeinschaftsprojekt der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises vorgestellt. Alle wichtigen Informationen drin Die ebenso einfache wie wirkungsvolle Idee, eine Dose mit den wichtigsten medizinischen Informationen für den Notfall im heimischen Kühlschrank aufzubewahren, stammt ursprünglich aus Irland. Die Dose wird gut sichtbar in der Innentür des Kühlschranks deponiert. Ein Datenblatt in der Dose stellt den Ersthelfern und Ersthelferinnen sofort die im Notfall relevanten Informationen zur Verfügung. Zwei Aufkleber, einer an der Innenseite der Haustür, der zweite an…
-
Jetzt anmelden zum Kreisseniorennachmittag in der Hinterlandhalle
In Hinterlandhalle findet am Samstag, 3. November, ab 14 Uhr wieder ein Kreisseniorennachmittag statt. Organisiert und ausgerichtet wird dieser Nachmittag durch die Seniorenbildung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf. Zur Darbietung des besonderen Rahmenprogramms sind alle Seniorinnen und Senioren der umliegenden Städte, Dörfer und Gemeinden eingeladen. Der „Musikverein Bad Endbach“, unter der Leitung von Michael Werner, wird die Teilnehmenden mit einem vielseitigen musikalischen Programm unterhalten. Zum Repertoire der rund 30 Musikerinnen und Musiker gehören sowohl böhmische als auch konzertante Stücke. Ebenso werden Swing-, Film- und Musicalmelodien gespielt. „`s Anna kimmt“ Die Hessische Volkskunstgilde präsentiert zudem die Vielfalt und die Besonderheiten der Trachten im Landkreis Marburg-Biedenkopf, moderiert von Klaus-Peter Fett als „`s Anna“. Die…
-
Mittwoch: Oktoberfest in der Kulturscheune
„Demenz – dabei und mittendrin“ lautet das Motto zum Weltalzheimertag 2018. Aus diesem Anlass lädt die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf in die Kulturscheune Holzhausen (Gasserstraße) zum Oktoberfest ein. Am Mittwoch, 12. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr findet das Oktoberfest statt. Für Livemusik und Unterhaltung wird Werner Döpp sorgen. Der Eintritt zu diesem Event ist frei. Öffentlichkeit informieren Schon seit 1994 finden jeweils im September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Und bis zum Jahr 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5…
-
Betrüger rufen gern bei „Ingrid“ und „Ursula“ an
Telefonbetrug und kein Ende: Im Stadtgebiet Marburg und in mehreren Stadteilen kam es allein am Montagvormittag, 3. September, zwischen 10 und 12 Uhr zu zehn betrügerischen Anrufen. Darin wurden laut Polizeisprecher Jürgen Schlick älteren Menschen – darunter etliche mit Vornamen Ursula und Ingrid – vorgespielt, es sei ein Polizeibeamter am Telefon. Während des Telefonats wurden Fragen zu privaten und finanziellen Umständen gestellt. Backland.News hat bereits Anfang der Woche darüber berichtet. Die Zahl der bei der Polizei registrierten Anrufe hat sich bis heute auf 23 erhöht. In diesem Zusammenhang verhinderte eine „hellwache“ Bank-Angestellte einen enormen finanziellen Schaden und machte den Betrügern mit ihrer perfiden Masche einen dicken Strich durch die Rechnung.…
-
Am Mittwoch: Senioren wappnen sich gegen Trickbetrüger
Senioren können sich jetzt wappnen in punkto Trickbetrug: „So tricksen Sie Trickbetrüger aus!“ lautet das Thema einer kostenlosen Infoveranstaltung. Claus-Dieter Jacobi, Kriminalhauptkommissar in der Polizeidirektion Marburg, wird die älteren Herrschaften umfassend informieren. Konkrete Fälle werden besprochen In seinem Vortrag informiert er über die immer raffinierter werdenden Maschen der Trickbetrüger, die am Telefon oder an der Haustür versuchen, an anderer Leute Geld zu kommen. Der Referent stellt Betrugsfälle vor und gibt ganz praktische Tipps, wie man Trickbetrüger erkennen und austricksen kann. Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. September, zwischen 18 und 19.30 Uhr im Pflegezentrum der Arbeiterwohlfahrt in Gladenbach in der Kehlnbacher Straße 17 statt. Interessierte sollten sich anmelden. Das ist…