-
Durch Essen das Klima schonen: ein Webinar
Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Denn fruchtbare Ackerflächen zur Erzeugung von Lebensmitteln sind ein knappes Gut. Doch wie viel landwirtschaftliche Fläche steht den Menschen zukünftig zur Verfügung und wie sollten diese genutzt werden? Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Interessierten am Montag, 18. Mai, von 18.45 bis 21 Uhr bei einem Livestream die Möglichkeit, Spannendes zum Thema Klimaschutz und Ernährung zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos. In welchem Maß tragen Essegewohnheiten zum Klimawandel, aber auch zur Zerstörung natürlicher Lebensräume bei? Und was kann jeder und jede Einzelne tun? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte am Montag…
-
Webshops einrichten und optimieren
Mit dem Online-Angebot unterstützt die Wirtschaftsförderung diejenigen, die derzeit einen eigenen Webshop einrichten oder eine bestehende Plattform optimieren möchten: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Donnerstag, 14. Mai, von 19 bis 20 Uhr ein Webinar zum Thema „eCommerce 2020“. Als Unterstützung „Mit Social Media, Content und SEO zum perfekten Webshop“ lautet der Untertitel. Referent Björn Tantau bietet entsprechende Tipps. Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Checkliste zur weiteren eigenen Planungen sowie die Gelegenheit zu einer einmaligen zweistündigen Beratung zum Thema. Weitere Informationen hierzu bietet die Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 06421 405-1225 oder via E-Mail an HuettemannFr @marburg-biedenkopf.de.
-
„Eine überraschende Entscheidung“
„Das stellt uns vor verschiedene Herausforderungen“, hieß es jetzt in Siegen-Wittgenstein, nachdem die Landesregierung am Freitagabend überraschend mitteilte, dass ab dem heutigen Montag, 4. Mai, auch Volkshochschulen den Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Dies setzt voraus, dass entsprechende Hygienestandards eingehalten werden. Die Kreis-VHS werde deshalb umgehend damit beginnen, zu prüfen, ab wann welche Veranstaltungen wieder stattfinden können, erläuterte Winfried Hofmann, Leiter der Kreisvolkshochschule. „Unser Unterricht findet in Räumen statt, die uns die Städte und Gemeinden zur Verfügung stellen. Wir werden jetzt klären, ob diese Räume auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie genutzt werden können. Lösungen finden In einem zweiten Schritt werden wir dann festlegen, wie viele Personen unter Einhaltung von Abstandsregeln…
-
Webinar beleuchtet Fakten, Chancen und Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger nur eine akademische Disziplin. Denn seit Produkte der KI-Forschung marktfähig geworden sind, seit Computer immer leistungsfähiger werden und immer größere Mengen an Daten zur Verfügung stehen, beginnen „intelligente“ Algorithmen immer mehr Bereiche unseres Lebens zu verändern. Am Mittwoch Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet für Interessierte ein spannendes Webinar zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Das digitale Kursangebot findet am Mittwoch, 22. April, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Referentin, Dr. Manuela Lenzen, will in ihrem Vortrag erklären, warum diese Technologie zugleich so verwirrend aber auch faszinierend sein kann. Der Vortrag skizziert die Geschichte der KI sowie…
-
Starke Mädchen und zarte Pralinés …
Noch hat der Frühling nicht Einzug gehalten in Form von Sonne und steigenden Temperaturen. Und so könnten Kreative die Gelegenheit nutzen, und sich weiterbilden bei einem der vielfältigen Angebote der Volkshochschule. In Bad Endbach beginnen folgende neue Kurse: Große Vielfalt Mein Laptop und ich – auch weiterhin eine Erfolgsgeschichte! (Windows 10, bei Bedarf auch für Windows 7): Montag, 16. März, 17.45 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineVortrag: Tatort Internet – Wie schütze ich mich vor Gefahren? Mittwoch, 18. März, 19 bis 21.15 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminWorkshop: Zeit für mich- Entspannen und Malen: Samstag, 21. März, 13 bis 17.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 1 TerminRhetorik – souverän auftreten, gekonnt…
-
Für Vereine: nachhaltige Veranstaltungen planen
In jedem Verein bereichern Feste das Vereinsleben. Sie machen das Engagement der Ehrenamtlichen sichtbar und zeigen der Öffentlichkeit die Arbeit des Vereins. Umso besser, wenn im Rahmen solcher Veranstaltungen möglichst wenige Ressourcen verbraucht und die Feierstunden stattdessen klimafreundlich geplant werden. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten – vom Einsatz von Recyclingpapier bei der Werbung über die Verwendung von Mehrweggeschirr bis hin zum Verkauf von Essen aus regionaler Erzeugung. Am Mittwoch, 26. Februar, haben Interessierte zwischen 18 und 20 Uhr die Möglichkeit, sich bei einem Kurs der Volkshochschule (vhs) über die nachhaltige Planung von Vereinsveranstaltungen zu informieren. Die Veranstaltung findet in der vhs-Außenstelle im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg statt. Die Teilnahme kostet…
-
Tala svenska? Jetzt Sprachen lernen!
In Gladenbach beginnen im Februar neue Kurse. Vor allem an Sprachkursen hat die Vhs hier einiges im Angebot.Italienisch (A1) – Anfänger: Gladenbach, Gesamtschule, Uhrzeit/Tag offenItalienisch (B2) – ausgewählte Texte, Landeskunde: dienstags,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule,15 TermineEnglisch (B2) – Fairway B1, ab Lektion 11: montags, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineEnglisch (A2) – Compass A2, Lektion 6: donnerstags,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (A2) – Tala svenska A2 Plus, Lektion 2: dienstags, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (B2) – ausgewählte Texte und Konversation: donnerstags, 20 Uhr bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 Termine Für den Körper Daneben gibt es neue Sportkurse – unter anderem…
-
Kursangebote von „Aroha“ bis „Pilates“
In Breidenbach, Steffenberg, Bad Endbach und Angelburg bietet die Volkshochschule verschiedene Kurse an, in denen noch Plätze frei sind. Disco-Fox – der Freizeit- und Gesundheitstanz: Sonntag, 9. Februar, 18 bis 20.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineInformation und Anmeldung hierfür bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03 oder mobil: 0170-285 81 72.Pilates – Aufbaukurs: Montag, 10. Februar, 18.15 bis 19.15 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine Auch mit Kindern Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 17. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 19. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineEntspannung und…
-
Haftungs-Szenarien für Vereinsvorstände
Die (mögliche) Haftung des Vorstands für die Vereinsarbeit ist ein wichtiges Thema für Ehrenamtliche, die in diesem Bereich tätig sind. Interessierte können am Dienstag, 18. Februar, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Tagungsgebäude der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Cappel) bei einem Kurs der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wichtige Informationen über eventuelle Haftungs-Szenarien erhalten. Die Teilnahme kostet drei Euro. Möglichkeiten aufzeigen Dabei sollen auch Möglichkeiten für eine Haftungsvermeidung und -beschränkung aufgezeigt werden. Kursleiter Carsten Dalkowski ist Rechtsanwalt und Experte für Vereinsrecht. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Hier anmelden Weitere Information sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es…
-
Weiterbilden im Februar: Hier sind die Kurse
Es ist nie zu spät, sich weiterzubilden und den eigenen Horizont zu erweitern. Auch in Endbach gibt’s aktuell neue vhs-Kurse. Sprachen, Rückentraining und weitere brauchbare Offerten sind im Angebot. Deutsch als Fremdsprache – Anfänger: Mittwoch, 12. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineFunktionelles Rückentraining: Donnerstag, 20. Februar, 19.30 bis 20.30 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineSpanisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 20. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineTabellenkalkulation mit Excel – Basiswissen: Samstag, 22. Februar, 9 bis 13.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 3 Termine Und ein Workshop Praxisworkshop „Bullet Journals“: Einen etwas anderen Kalender selbst gestalten: Samstag, 22. Februar, 13 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminInformation…