-
Winter-WerkArt Carlshütte: So schön war’s wieder
Einmal mehr versprühte das morbide Industriedenkmal seinen Charme als vorweihnachtliche Markt-Location. In Carlshütte präsentierten 35 Aussteller ihre kunsthandwerklichen Schätze beim zweiten Winter-WerkArt. An allen Ecken und Enden schimmerte, glitzerte und glänzte es. Lichterketten und Tannengirlanden, Schönes zur Dekoration oder Selbst-Beschmücken, Florales und Derbes bildeten eine große und variantenreiche Auswahl an diesem Wochenende. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in großer Zahl interessiertes Publikum aus dem gesamten Hinterland und teilweise weit darüber hinaus der Einladung zu diesem stilvollen Event gefolgt war. Die Veranstalter zählten rund 3.000 Besucherinnen und Besucher. Drinnen und draußen Schon im Außenbereich waren Anbieter mit ihren Produkten vertreten, und innen ging es weiter – jede Nische, jede…
-
Mal nach Marburg…
Auch in den Wintermonaten hat Marburg touristisch einiges zu bieten. Da sind etwa die Führungen mit dem „Marburger Nachtwächter“ und der kulinarische Rundgang „3 Gänge Marburg“: Diese Führungen sind individuell zu erleben – einzeln und in der Gruppe. Teilweise pikant „Wie wäre es mit den pikanten Geschichten des Marktweibs Trude, das gern über Skandale und Verbrechen in dem Marburg vergangener Tage plaudert?“, fragen die Veranstalter. „Auch sie schenkt wie ihr Kollege auf Wunsch den wärmenden Likör ‚Marburger Nachtwächter‘ aus.“ Und wer lieber „Indoor“ eine Führung genießen möchte, der kann Besichtigungen in den Sehenswürdigkeiten wie Elisabethkirche, Landgrafenschloss oder Aula der Alten Universität buchen. Passend zur Adventszeit wird im Dezember der Stadtspaziergang…
-
Geschenke für ärmere Kinder aus der Region
Leuchtende Kinderaugen gehören für uns selbstverständlich zum Weihnachtsfest. Doch nicht alle Kinder haben das Glück, am Heiligen Abend ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu finden. Schon in den letzten Jahren wurden jedoch durch die Aktion „Bad Laasphe schenkt Freude“ zahlreichen Kindern kleine Wünsche erfüllt. Jetzt mitmachen „Überwältigend viele Pakete wurden von heimischen Bürgern liebevoll gepackt, zum Weihnachtsmarkt gebracht und nachher durch die Ausgabestelle Bad Laasphe (Tafel Biedenkopf) verteilt“, freuen sich die Verantwortlichen rückblickend. „Gemeinsam mit der BAG wollen wir auch in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt wieder ‚Freude schenken‘ und hoffen auf entsprechende Beteiligung – gern auch aus dem Hinterland“. Mitmachen ist ganz einfach: Ein kleines Geschenk für ein Kind (egal…
-
Das „Winterfenster 2019“ wird geöffnet
Schönes und Dekoratives aus Holz, Glas, Ton oder Stoff; Praktisches für Haus, Heim und Hof und liebevoll Gehandarbeitetes zum Verschenken oder selbst daran erfreuen… Die Gladenbacher Volkstanz- und Trachtengruppe lädt wieder zum „Winterfenster“ ein. Es findet am kommenden Sonntag, 10. November, im Bürgerhaus Erdhausen (Kohlbergstraße 9) statt. Zwischen 10 und 18 Uhr präsentieren dort etwa 40 Aussteller ihre Produkte. Winterfenster-Café Bilder, Schmuck, Spielwaren und Textilien und vieles mehr gibt es zu sehen und zu kaufen. Und die Volkstänzerinnen und -tänzer werden auch die Besucher mit Auftritten unterhalten. Auch der Nachwuchs hat Tänzerisches vorbereitet – da darf man gespannt sein. Und für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls gesorgt sein im „Winterfenster-Café“.…
-
Treffpunkt: Wird der Weihnachtsmarkt weitergeführt?
Die Werbegemeinschaft „Treffpunkt“ in Biedenkopf hat einen neuen Vorstand. Dieser hat sich aus Personen gebildet, die schon bei der Aktion „ZukunftswerkStadt“ Interesse und Einsatzbereitschaft zeigten. Miteinander wollen die Akteure die Stadt Biedenkopf nun voranbringen. Axel Dillmann ist als Privatperson Mitglied und Treffpunkt-Vorsitzender. Seine Stellvertreterin ist Kerstin Weber-Mertin (Nagelstudio „Handmade“). Zum Kassierer wurde Björn H. Heß , (Halbersbacher Parkhotel) gewählt. Jochen Achenbach (Sparkasse Biedenkopf) versieht das Amt des Schriftführers. Und die beiden gewählten Beisitzer sind Jutta Bamberger (Buch & Bild) sowie Dirk Schäfer (Raumausstattung Schäfer). Das Image verbessern Zwei satzungsgemäße Ziele, so ließ der neue Vorsitzende, Axel Dillmann, im Gespräch mit Backland.News wissen, stünden nun im Fokus: Aktionen zum Wohl der Gewerbetreibenden durchführen, des Weiteren aber auch das…
-
Adventsmarkt Buchenau: noch freie Standplätze
Nein – es weihnachtet noch nicht. Aber der Adventsmarkt des Förderkreises im FSV Buchenau wirft bereits seine Schatten voraus. Zum nunmehr 24. Mal findet der Markt rund um das alte Rathaus und die Martinskirche statt. Nikolaus und Tombola Er steht für ein vielfältiges Angebot, heimelige Buden, eine Menge Unterhaltung, eine Tombola mit wahrhaft attraktiven Preisen und allerlei Angebote auch für die kleinen Besucher. Auch der Nikolaus wird Jahr für Jahr vor Ort gesichtet. Am zweiten Advents-Wochenende (7. und 8. Dezember) soll er wieder stattfinden. Und aktuell gibt es im Außenbereich vereinzelt noch freie Standplätze. Private oder gewerbliche Anbieter, die hier ihre Chancen sehen, können sich einen davon schnappen. Anmeldung ist…
-
Anisplätzchen, Backfischbrötchen und Currywurst
Weihnachtsduft lag in der Luft. Denn die Fachpraktiker „Küche und Hauswirtschaft“ der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) haben einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Was es gab? Frische Bratwurst vom Holzkohlegrill, Currywurst, Backfischbrötchen und selbsthergestellte Crêpe kamen auch bestens an. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen Christiane Theiß und Elfie Payer hatten die jungen Männer und Frauen an zwei Tagen viel Leckeres zubereitet. Neben den angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Besucher auch die mit viel Liebe und Geschick produzierten Weihnachtsartikel erwerben – von der selbsthergestellten Konfitüre über diverse Plätzchensorten bis hin zu Weihnachtsbäumen aus Holz.
-
Weihnachtsmarkt am Schloss: „wunderschön und winterlich“
Kaum eine Location bietet sich im Hinterland so für einen Weihnachtsmarkt an wie das Landgrafenschloss. Festlich illuminiert bot es am Wochenende wieder einen stilvollen Rahmen für 35 dekorative Stände mit Kulinarischem, Dekorativem und Praktischem. Im Schlosshof rund um das historische Gemäuer und auch im Restaurant und im „Eisernen Heinrich“ konnten die Besucher stöbern, staunen und kaufen. Atmosphärisch Dirk Wetzlar und Stephanie Bastian, die Betreiber des Restaurants Schlossterrasse, freuen sich als Initiatoren über das enorme Besucherinteresse und den guten Verlauf. Ein Shuttleservice sorgte für reibungslosen Transfer und wurde gut genutzt. Und das Feuerwerk für große Augen und besondere Atmosphäre. Hochwertig „Das Sortiment hier ist edel und hochwertig“, sagt Stephanie Bastian. Und…
-
Männer mit Sti(h)l, Kinder mit Gesang und Buden mit Charme…
Neben den üblichen Verdächtigen wie Punsch und Plätzchen, gab es auch besonderes Kunsthandwerk auf dem Breidensteiner Weihnachtsmarkt zu bestaunen. Beeindruckendes Die Lahntalsäger zeigten live, wie filigran sie mit ihrer Motorsäge umzugehen vermochten. Die Kinder des evangelischen Kindergartens sangen und trugen ein Gedicht vor. Danach gabs für die kleinen Besucher Ponyreiten. Dekoration aus Beton, Holz, Stoff und mehr wurden an den charmant geschmückten Buden feilgeboten. Hier nun statt langer Reden noch ein paar visuelle Eindrücke.
-
Weihnachtsmarkt am Landgrafenschloss: „Wir erwarten 6.500 Besucher!“
Heute und morgen nun findet der Weihnachtsmarkt am Landgrafenschloss statt. Die komplette Ankündigung finden Interessierte auf dieser Seite. 35 verschiedene Stände, Feuerwerk sowie Musik und Illumination der besonderen Art… Das und mehr gibt’s zu sehen und zu erleben. „Wir rechnen mit 6.500 Besuchern“, sagt Mitinitiatorin Steffi Bastian und freut sich schon auf viele begeisterte Besucher. Shuttleservice Es fahren Shuttlebusse an beiden Tagen zwischen der Stadtmitte und dem Schloss hin und her. Auch zum Parkhotel werden Besucher auf Wunsch gefahren. Eintritt Der Eintritt zu diesem besonderen Event kostet für Erwachsene pro Tag 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, da durch Shuttleservice oder Feuerwerk entsprechende Kosten entstehen.