-
Medizinischer Notfall am Steuer – und andere Polizeimeldungen
Durch den enormen Aufprall rissen die Schutzplanken teils aus den Verankerungen. Am BMW entstand ein Totalschaden der sich mindestens auf 15.000 Euro beläuft.“Der Verkehrsunfall am Sonntag vor Heiligabend um 15 Uhr, hätte auch deutlich schlimmer ausgehen können!“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. Was war passiert? Ein 38 Jahre Jahre alter Mann aus Frankenberg verlor aufgrund eines medizinischen Vorfalls die Kontrolle über seinen BMW. Er war zuvor unterwegs auf der Bundesstraße 62 von Lahntal Göttingen nach Marburg. Kurz vor der Zufahrt zur B 3 nach Marburg kam der Wagen wegen des durch den medizinischen Notfall verursachten Kontrollverlusts nach rechts von der Straße ab und streifte an der Leitplanke entlang. An der Zufahrt…
-
„Zwischen den Jahren“: zweimal traditionelles Schlachteessen und mehr
Auch in diesem Jahr steht wieder ein großes Schlachteessen an, zu dem der Förderverein der SV Kickers Erdhausen einlädt. Am Freitag, 28. Dezember, stehen im Sportheim „Am Hasengarten“ in Erdhausen Köstlichkeiten von „Worschtesuppe“ bis „Bauchspeck“ auf der Karte. Ab 11 Uhr sind Gäste bereits zum Frühschoppen willkommen. Und ab 11.30 Uhr sollen die ersten Schlachtteller mit Spezialitäten vom Schwein, Sauerkraut und Bauernbrot serviert werden. Portionen zum Abholen werden ebenso angeboten. Und für die älteren oder kranken Erdhäuser wird sogar ein Bringservice organisiert. Einfach zwischen 11 und 13 Uhr im Sportheim unter Telefon (06462) 72 97 anrufen und Essen bestellen. Am Vormittag steht außerdem eine Familienwanderung auf dem Programm. Abmarsch ist…
-
Sowas von erfolgreich: über 16.000 Euro fürs Kinderhospiz
Nach dem enormen Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren haben die sechs „Benefiz-Weihnachtsbaumverkäufer“ aus Oberdieten nochmal ordentlich eins drauf gesetzt – sowas von! Bei der ersten Aktion für diesen guten Zweck kamen stolze 5.500 Euro zusammen. Der Betrag wurde an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder in Marburg gespendet. Und in diesem Jahr sind es sage und schreibe 16.300 Euro die für den guten Zweck zur Verfügung gestellt werden können. Großes Engagement Da sind die Initiatoren, Axel Henkel, Gerd Schmidt, Matthias Wagner, Arno Schäfer, Frank Kuntscher und Michael Schmidt diesmal selbst mehr als erstaunt über die Resonanz und den Erfolg. „Unser ausdrücklicher Dank gilt ‚Gästen, Musikern, Helfern, Unternehmern…
-
Wanderer können zur Stärkung einkehren
An der Skihütte: Wanderer rund um Kleingladenbacher Gefilde können am 27. Dezember auch zur Rast in der örtlichen Skihütte einkehren. Ab 11 Uhr wird diese für Wanderer und andere geöffnet sein. Es gibt warme Würstchen und kalte Getränke. Und auch mit Glühwein können sich die Wandersleut‘ aufwärmen. Das Team freut sich auf viele Besucher. In Wommelshausen Auch das Sportheim des Rasensportvereins Wommelshausen ist zwischen den Jahren für Einkehrende offen. Zwischen Donnerstag und Samstag, 27. bis 29. Dezember, ist ab 10 Uhr geöffnet. Zwecks besserer Planung bitten die Fußballer darum, dass sich größere Wandergruppen telefonisch anmelden. Das ist unter der Rufnummer (02776) 89 44 möglich. Mit den Kickern Auch das Sportheim…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Steffenberg, Veranstaltungen
„… und Frieden für die Welt“: Weihnachtsgottesdienste im Hinterland
Backland.News präsentiert die Termine der Weihnachts-Gottesdienste der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach – freundlich zur Verfügung gestellt von Klaus Kordesch (Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat). Für Vollständigkeit kann an dieser Stelle allerdings keine Gewähr übernommen werden. (Foto: Congerdesign) Vierter Advent, 23. Dezember Angelburg Frechenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Ansing-und Kigoteam Bad Endbach Bad Endbach 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Hartenrod 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Kindergottesdiensts Wommelshausen 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel und dem Singkreis TeDeum Biedenkopf Wallau 10.15 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem MGV und Frauenchor 1968 Wallau Breidenstein 18 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor mit modernem Krippenspiel der Konfirmanden und der Kirchenband „Taktgefühl“ Breidenbach Breidenbach 14.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel…
-
Schlangenlinien mit dem Rad – und andere Polizeimeldungen
Radfahrer hatte über 2,2 Promille: Mal schob er, mal fuhr er. Wenn er auf seinem Rad saß, dann benötigte er wegen der massiven Schlangenlinien die gesamte Breite der Kreisstraße von Gladenbach nach Sinkershausen. Als der Mann auf gutes Zureden von Verkehrsteilnehmern nicht reagierte, kam die Polizei ins Spiel. Der Alkotest am Mittwoch zeigte über 2,2 Promille an. Der 56 Jahre alte Radler musste daher natürlich zunächst mit zur Blutprobe. Wolzhausen – Schaden am Verteilerkasten Die Polizei Biedenkopf erhielt jetzt die Anzeige eines Sachschadens an einem Verteilerkasten im Wolzhäuser Auweg. Die Tatzeit muss bereits vor Mittwoch, 5. Dezember, gewesen sein. Wie der Kasten umkippte, steht nicht fest. Möglich sind sowohl eine…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Drogenfahrt: Die Kontrolle des schwarzen 3er BMW war am Mittwoch, um 11.30 Uhr, auf der Wallauer Bahnhofstraße. Ein Drogentest reagierte positiv und bestätigte damit die Verdachtsmomente, die sich bei der Kontrolle ergaben. Die Polizei beendete die Fahrt damit endgültig und veranlasste die notwendige Blutprobe. Dem 27-jährigen Fahrer droht nun noch ein Führerscheinentzug. Unfallflucht Dank eines aufmerksamen Zeugen gibt es genügend Ermittlungsansätze zur Klärung einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch um 9.15 Uhr in der Wiesenbacher Bockbachstraße ereignete. Der Fahrer eines weißen Transporters hielt kurzfristig auf einem Firmenparkplatz. Beim Wegfahren fuhr der Wagen in der Mitte des Parkplatzes gegen ein Hochbord und drückte es gegen die Gabione, die das Ende des…
-
Allerlei Besinnliches zum dritten Advent
Alle Jahre wieder: Am 3. Advent (16. Dezember) findet in der evangelischen Kirche Breidenbach ab 18 Uhr wieder das jährliche „Adventssingen“ der Breidenbacher Chöre statt. Mitwirkende Formationen sind neben dem Frauenchor „Cantabella“ und dem „Cantamus“-Chor der Katholischen Kirchengemeinde Breidenbach auch der Chor der FeG Breidenbach und der MGV Kleingladenbach. Außerdem können sich die Besucher auf den Gemischten Chor „vocal rainbow“ und Finja Pfeifer (Piano) freuen. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten. Ehre sei Gott in der Höhe Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt für den 16. Dezember, zu einem Advents-Café ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben besinnlichen Liedern zur Vorweihnachtszeit stehen auch geistliche Impulse auf dem…
-
Mit dem Weihnachtsbaum-Kauf Gutes tun
In Oberdieten können Weihnachtsbaumkäufer wieder mit dem Kauf Gutes tun: Schon vor zwei Jahren war die Aktion so gut angenommen worden, dass sie jetzt eine Wiederholung finden soll. Am Samstag, 15. Dezember, werden ab 11 Uhr die Christbäume an der örtlichen Schutzhütte angeboten. Durch jeden Kauf wird das Kinderhospiz Gießen-Marburg unterstützt. Initiatoren sind Axel Henkel, Gerd Schmidt, Matthias Wagner, Arno Schäfer, Frank Kuntscher und Michael Schmidt. Rein ehrenamtlich „Wir sind sechs Freunde aus Oberdieten und verstehen uns als Erfüllungsgehilfen für Vereine, die nicht von öffentlichen Geldern profitieren, sondern auf Spenden angewiesen sind, um ihre sozialen Tätigkeiten ausführen zu können“, sagen die Initiatoren. „Unser Engagement ist rein ehrenamtlich, ebenso wie die…
-
Gutenbergpresse: Highlight beim Weihnachtsmarkt
Es war ein weiter Weg bis das erste gedruckte Buch entstand; zudem ist es rund 600 Jahre her. Im Jahr 1450 begannen die Vorarbeiten Johannes Gutenbergs für das erste mit beweglichen Metalllettern gedruckte Buch. Druckerpresse und Druckerschwärze, Metalllegierungen und Drucktypen musste Gutenberg selbst entwickeln und herstellen. Die Druckfarbe beispielsweise musste anders als die für die Holzschnitte wässrige Tinte, leicht klebrig und von einer tiefen Schwärze sein, um einen guten Abdruck zu liefern. Sie wurde aus Ruß, Öl und Harzen gewonnen. Um ein handschriftähnliches Druckbild zu erhalten, verwendete Gutenberg seinerzeit nicht nur mehrere, leicht unterschiedliche Typen für die 26 Buchstaben des Alphabets, sondern schuf kunstvolle Abkürzungszeichen und ineinander verschlungene Doppelbuchstaben; insgesamt…