Backland.News
  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Zum Abschied: „Music is our first love“

    Am Freitag und Samstag, 6. und 7. März, finden in Gladenbach zwei Veranstaltungen von „Music is our first love“ im Haus des Gastes statt. Es handelt sich um zwei Abschieds-Konzerte. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Haus des Gastes. Ein unterhaltsamer Mix aus Rock’n’Roll, Pop, A-capella-Gesang, Klassik und Musical-Melodien steht auf dem Programm; und viele Künstler werden dazu erwartet: Die Band „Erek-sión“, Uwe Tittl – „the voice of Elvis“, die „Boptown Cats“ und andere mehr. Lutz Riemenschneider moderiert das Musik-Spektakel. Karten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro (Apotheke Am Markt, Apotheke Baum oder Blankenstein-Apotheke – jeweils Marktstraße). An der Abendkasse sind Karten für 17 Euro zu haben.

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Mit „Rap, Aloha und Beatboxing“ ins Wochenende

    Eine Bühne zum Mitnehmen und Künstler aus der Region – das sind die Zutaten, mit denen die Stadt Marburg unter dem Titel „Kultur mobil“ Kultur auf die Straße bringt, dorthin, wo die Menschen unterwegs sind. Am Samstag, 7. März, gibt’s wieder mobile Kultur unter freiem Himmel beim Oberstadtmarkt auf dem Marktplatz. Dort können die Besucher einkaufen, bummeln, ins Gespräch kommen und der Musik der heimischen Künstler lauschen. Bei dieser Auflage erprobt das „Kultur Mobil“ ein Programm der ausgefallenen Sorte. Rap trifft auf experimentelle Musik – um 12 Uhr geht’s los. Als Erstes startet „Phasenkind“, ein Rapper und Sänger aus dem Raum Marburg, der sich auch gerne in Rap-Battles duelliert und…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Die Berufung“: Weltfrauentag im Residenzkino

    „Der Weltfrauentag ist nun schon seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders; und auch in diesem Jahr möchten wir diesem Tag gerne wieder einen entsprechenden Rahmen verleihen und gebührend feiern“; sagt Kai Winterhoff vom Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe. „In diesem Jahr haben wir uns für den Film „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“ entschieden. Der Film erzählt die Geschichte von Ruth Bader Ginsburg, die sich in den 50er Jahren aufopferungsvoll für die Gleichberechtigung von Frauen einsetzte. Bevor der Film um 19 Uhr startet, werden die Gäste ab 18 Uhr mit einem Gläschen Sekt empfangen. Am Sonntag Und auch nach dem Film haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen…

  • Marburg

    „Umparken im Kopf“: hr-Wetterexperte moderierte

    Wie werden Menschen dazu bewegt, umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Busse und Fahrräder zu benutzen? Dazu müssten vor allem die Mobilitätskultur und das Bewusstsein verändert werden, sagt Prof. Sebastian Bamberg. Der Verkehrspsychologe referierte beim ersten „Marburger Dialog zur Verkehrsentwicklung“, mit dem die Universitätsstadt mit den Menschen ins Gespräch kommen und ein Mobilitätskonzept entwickeln will. Prioritäten setzen Das Umdenken – Referent Sebastian Bamberg nannte es „Umparken im Kopf“ – stand im Zentrum des von Thomas Ranft (Hessischer Rundfunk) moderierten Verkehrsdialogs. Der Psychologieprofessor von der Fachhochschule Bielefeld zeigte, dass eigentlich ähnliche Städte völlig unterschiedliche Mobilitätsmuster haben können – das liege vor allem am sozialen Konsens, der entscheide, welche Mobilitätsform Priorität haben soll. Beides geht…

  • Friedensdorf,  Veranstaltungen

    Heute: Blut spenden und gleich doppelt Gutes tun

    Eine Win-Win-Situation nennt sich das wohl: Schon zum zweiten Mal steht im Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Friedensdorf eine Blutspende-Aktion an. Heute, am Donnerstag, 5. März, ist also erneut der Blutspendedienst des Uniklinikums Gießen vor Ort. Zwischen 16 und 19 Uhr kann jeder Erwachsene im FeG-Gemeindehaus (Bahnhofstraße 4) zur Blutspende kommen. Es wird für jeden Spender eine Aufwands-Entschädigung in Höhe von 25 Euro, gezahlt. Diese kann er dann beispielsweise an die Arbeitszweige „Kinder und Jugend“ der evangelischen Kirchengemeinde spenden. Er kann den Betrag aber auch der Feuerwehr, dem FSV oder der FeG zukommen lassen. Für gute Zwecke Wer sich nicht entscheiden kann, kann den Betrag auch splitten. Es stehen…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei sucht Eigentümer diverser „Beutestücke“

    Vorfall in Biedenkopf: Folgendes ereignete sich am Mittwoch auf dem Parkplatz einer Firma in der Biedenkopfer Georg-Kramer-Straße. Hier touchierte ein Autofahrer einen schwarzen Audi im Heckbereich. Bei der Unfallflucht zwischen 7.45 Uhr und 8.15 Uhr entstand ein Schaden von immerhin 1.500 Euro. Hinweise dazu bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Wem gehört das? Im Zusammenhang mit einer Unfallflucht in der Nacht zum Freitag in Stadtallendorf, stellte die Polizei in dem Wagen Gegenstände sicher, die mittlerweile einem Einbruch zugeordnet werden konnten. Die Polizei stellte das Fahrzeug für die weiteren Ermittlungen sicher. Die Kriminalpolizei wendet sich nun an die Öffentlichkeit, um die Herkunft weiterer Gegenstände aus dem Auto zu klären.…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Daubs Melanie „hackt nach“ – zum Weltfrauentag

    Aktuell-politisch, witzig-charmant, spontan, regional und selbstverständlich mit rollendem „Rrrrr“: So kennen die Fans Daubs Melanie alias Katrin Mehlich. Morgen, am Freitag, 6. März, steht die heimische Kabarettistin mit ihrem neuen Programm „Nachgehackt“ auf der Bühne des Bad Laaspher Haus des Gastes. Anlässlich des Weltfrauentages, der jährlich am 8. März begangen wird, laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Laasphe, der Kulturring Bad Laasphe und die TKS zu diesem Kabarett-Abend ein. „Et wird geaabt“ Und natürlich wird das Siegerländer Original seine Umwelt auch dann wieder messerscharf und mit spitzer Zunge analysieren. In „Nachgehackt“ dreht sich alles um den Garten. Denn der ist für die Siegerländer ja bekanntlich das zweite Wohnzimmer. Und im…

  • Bad Endbach,  Breidenstein,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Tanzen, schneiden, schnuppern: die Termine

    Latin Dance: Heute, am 5. März, von 19.30 bis 20.30 Uhr lädt wieder die Damengymnastikgruppe Weidenhausen zum Latin-Dance-Mix ein. „Hier verbinden sich mitreißende Rhythmen aus Salsa, Samba und anderen und einfach zu erlernende Choreographien zu einem effektiven Workout für den ganzen Körper“, sagen die Gastgeberinnen. „Hier kann man mit viel Spaß etwas für seine Fitness tun.“ Zehn Termine sind’s, und die Kosten für Nichtmitglieder betragen 40 Euro – für Nichtmitglieder 10 Euro.Anmeldungen werden erbeten an dagymwdh @gmail.com. Das Ganze findet in der Turnhalle der Adolph-Diesterweg-Schule statt. Obstbaum-Schnitt Der Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) Breidenstein bietet wieder einen Obstbaum-Schnittkurs an. Interessierte können sich am Samstag, 7. März, um 9 Uhr beim…

  • Dautphetal

    Sammelwoche in Dautphetal: jetzt mitmachen

    Die Jugendsammelwoche findet in diesem Jahr vom 27. März bis 6. April statt. Teilnehmen können alle anerkannten Jugendorganisationen- und Gruppen – hier speziell aus der Gemeinde Dautphetal. Das meiste behalten 70 Prozent des Sammelerlöses verbleiben bei den sammelnden Gruppen, die restlichen 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring zur Förderung von Maßnahmen in der Jugendarbeit und Jugendbildung. Für die Ausstellung der Sammelausweise und Sammellisten benötigen die Verantwortlichen folgende Informationen:Name der Organisation, oder des Vereins, Name des Ansprechpartners beziehungsweise des Jugendleiters sowie Namen, Anschriften und Geburtsdaten der Sammelnden. Ab zehn Jahren Die Sammler(-innen) müssen das 10. Lebensjahr vollendet haben. Beteiligte Minderjährige unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Bei einer…

  • Allgemein,  Dautphe,  Dautphetal,  Region

    Ausbildungs- und Studienmesse: verschoben

    „Aufgrund der momentan für uns alle sehr unklaren Lage und unser doch sehr junges Publikum, haben wir aus Sicherheitsgründen die Entscheidung getroffen, die Ausbildungs- und Studienmesse in Dautphe zu verschieben“, heißt es seitens der IHK Lahn-Dill in Bezug auf die Problematik durch das Corona-Virus. „Wir sind alle der festen Überzeugung, dass unsere regionale Messe kein Problem darstellen würde, jedoch haben wir bei fast ausschließlich minderjährigem Publikum, eine besondere Sorgfaltspflicht zu beachten.“ Vor den Ferien Um den Schülerinnen und Schülern der aktuellen Jahrgänge die Möglichkeit einzuräumen, sich rechtzeitig zu informieren, wurde ein neuer Termin kurz vor den Sommerferien gewählt. Das Event findet nun am Wochenende des 26. und 27. Juni dieses…