-
Interessantes rund um den Grenzgang
Wer schon länger wissen wollte, was es mit dem Biedenkopfer Grenzgang so auf sich hat, kann dies jetzt erfahren: Rund um den Grenzgang geht es nämlich beim Nachmittag, zu dem jetzt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A alle Senioren und Interessierten einlädt. Uwe Funk wird den Gäste viel Wissenswertes und Interessantes über das Traditionsfest der „Berreköpper“ zu erzählen wissen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. Februar, in der Seniorenbegegnungsstätte Biedenkopf (Bachgrundstraße) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Die Besucher sehen Bilder und Filmszenen von vergangenen Grenzgangsfesten. Mit Fahrdienst Interessierte Besucher aus den Biedenkopfer Stadtteilen, sind willkommen. Wer einen Transfer benötigt, kann sich bei der Stadt Biedenkopf unter der Rufnummer (06461) 70 40…
-
News vom Skiclub Kleingladenbach
Das eigentlich für den gestrigen Sonntag angesetzte Skischul- und Slalomrennen für die kleinen und großen Kinder ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Zu stark und anhaltend war der Regen. Auch hat bei der Wettersituation kein Liftbetrieb am Sonntag stattgefunden. Daher haben die Verantwortlichen den Betrieb und die Ski- und Snowboardkurse bis auf Weiteres eingestellt. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagen die Skiclubber und hoffen im Laufe der Woche und am Wochenende auf Wetterbesserung, sodass der Skibetrieb doch noch einmal aufgenommen werden kann. Der Hüttenabend am Freitag hingegen ist in bester Stimmung und bei gutem Besuch über die Bühne gegangen. Spiegelei und Leberkäse gab es, und auch Pommes frites wurden serviert. Der…
-
Blitzer-Woche in Siegen-Wittgenstein: hier die Termine
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein plant schon wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News informiert über Termine und Standorte. ▶ Montag, 11. Februar Kreuztal, B 517 Wilnsdorf, Schulweg ▶ Dienstag, 12. Februar Hilchenbach, B 508 Siegen, L 562 Kreuztal, Schulweg ▶ Mittwoch, 13. Februar Kreuztal, B 517 Hilchenbach, B 62 Bad Laasphe, L 719 ▶ Donnerstag, 14. Februar Freudenberg, L 512 Netphen, L 729 Neunkirchen, Schulweg ▶ Freitag, 15. Februar Siegen, L 564 Hilchenbach, Schulweg ▶ Samstag, 16. Februar Siegen, HTS ▶ Sonntag, 17. Februar Netphen, B 62 Außerdem führen sowohl der Kreis Siegen-Wittgenstein als auch die Stadt Siegen Geschwindigkeitskontrollen in eigener Zuständigkeit durch.
-
Dreierlei Seniorentreffs mit informativen Vorträgen
Praktische Übungen: „Bewegung tut gut“: Das ist das Motto eines Seniorennachmittages in Breidenstein. Am Montag, 11. Februar, findet dieser im Breidensteiner Bürgerhaus (Untere Haide 22) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Für die Gäste gibt es neben dem Vortrag auch praktische Übungen. Referentin ist Susanne Walke. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B lädt alle Interessierten dazu ein. Kein altes Eisen „Ich gehöre nicht zum alten Eisen!“ So heißt es beim Seniorentreffpunkt Biedenkopf, der Senioren und andere Interessierten am Mittwoch, 13. Februar, einlädt. Die Veranstaltung findet in der Wallauer Henkel-Halle (Birkenweg 9) statt. Referentin ist hier Sybille Hecklinger. Beginn ist um 14.30 Uhr. Rund 20 Minuten vor Beginn fährt der Fahrdienst die bekannten…
-
Zweierlei Events – jetzt im KFZ
Sinti-Swing und poetischer Punk: Sechs Musiker erzählen musikalisch eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhochjauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt. Und jetzt sind „Les Yeux D’La Tête“ in Marburg zu sehen: am kommenden Dienstag, 12. Februar. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn des Konzerts um 20.30 Uhr im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg (Biegenstraße 13). Karten kostet im Vorverkauf 18 Euro plus Gebühr, an der…
-
Winterspielplatz-Aktion auch in der FeG Bad Laasphe
Toben, klettern, spielen, Spaß haben: Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe lädt wieder zum „Indoor-Spielen“ ein. Im Gemeindehaus in der Lahnstraße 20 sind Jungen und Mädchen an den Aktionstagen willkommen. Der Winterspielplatz ist für Drei- bis Achtjährige am Dienstag, 12. Februar, am Donnerstag, 14. Februar, und am Freitag, 15. Februar, geöffnet – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Für Kinder bis drei Jahre mit Eltern gilt das Angebot am Dienstagvormittag, 12. Februar, von 10 bis 12 Uhr. Für die Mädchen und Jungen im Alter von drei bis acht Jahren stehen Hüpfburg, Trampolin, Air-Hockey, Kicker, Bastel- und Bauangebote, eine Riesen-Rollen-Rutsche, eine Kletterwand und Kisten mit Bauklötzen bereit. Mit Quiz Jeweils…
-
Funkzähler bald auch in Gönnern: Wie schädlich sind die eigentlich?
Auch im Angelburger Ortsteil Gönnern werden mittelfristig die Wasserzähler ausgetauscht. An die Haushalten werden – voraussichtlich im April – entsprechende Info-Flyer versendet. Der Vorteil der neuen Wasserzähler: Sie müssen nicht mehr einzeln abgelesen werden. Vielmehr werden die aktuellen Stände mittels Funk übertragen. Mit dem Austausch soll dann im Sommer begonnen werden. Viele Hinterlandkommunen gehen jetzt den Austausch an – etwa auch Breidenbach und Dautphetal. Aber was ist davon zu halten? Deutschlandweit wehren sich bereits Datenschützer und Gesundheitsbewusste gegen diesen Zwangsaustausch. Schädliche Funkimpulse? „Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit und der Landes- und Bundespolitik werden derzeit überall in Deutschland neue Datenschleudern und Elektrosmogverursacher in Keller und Wohnungen eingebaut“, heißt es beispielsweise auf…
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Besonderer Vortrag: „Der schleichende Tod – zur Sozialgeschichte der Tuberkulose in unseren Dörfern“: Zu diesem Thema wird Professor Siegfried Becker am heutigen Montag, 11. Februar, im Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod referieren. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Vortrag thematisiert die meist chronisch verlaufende Infektionskrankheit Tuberkulose, die heute weltweit wieder auf dem Vormarsch ist. Im 19. Jahrhundert war sie verbreitete Armutskrankheit. Der Vortrag zeigt Zusammenhänge auf zwischen Industrialisierung und Landwirtschaft, Intensivierung der Viehzucht und Seuchengeschichte. Interessierte sind willkommen. Und der Eintritt dazu ist frei. Valentinstags-Dinner Schon was geplant für den Valentinstag? Die Kirchengemeinde Oberdieten lädt zum „Valentinstagsdinner mit Unterhaltungsprogramm“ ins Dorfgemeinschaftshaus Niederdieten ein. Mit fünf Euro pro Person…
-
„Zur Freiheit befreit“: Vortragsreihe geht weiter
Was haben die Menschen in den Jahrhunderten vor Christi Geburt unter „Freiheit“ verstanden? Und wie wird dieser Begriff im Neuen Testament verwendet? Das will Pfarrer Olaf Schmidt am Dienstag (12. Februar) in einem Vortrag mit dem Titel „Zur Freiheit befreit“ beleuchten, der um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach (Stegerstraße 44-46, Dautphetal-Holzhausen) beginnt. Teil des Ganzen Der Abend ist Teil der Vortragsreihe „Ich bin so frei…“, die die Erwachsenenbildung im Dekanat anlässlich des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ anbietet. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de.
-
Alles klar im Verein? – Kostenloses Seminarangebot
Welche Tätigkeiten übernimmt das Vereinsregister? Wie erfolgt die Eintragung eines Vereins ins Register, und welche Formalitäten müssen erledigt werden? Welche Vor- und Nachteile bringt eine solche Eintragung mit sich? Diese und weitere Fragen werden während der kostenlosen Informationsveranstaltung „Alles klar im e.V.?“ für Ehrenamtliche geklärt. Der Vortrag findet am Donnerstag, 14. Februar, von 17.15 bis 20.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, in der St.-Johann-Straße 18, in Siegen statt. Die Veranstaltung wird von Silke Biermann, Kreisrechtsdirektorin, und Carsten Daub (Amtsgericht), geleitet und gehört zum kostenlosen Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte. Anmeldungen für die Veranstaltung werden unter der Rufnummer (0271) 333 2305 oder per E-Mail ehrenamt@siegen-wittgenstein.de entgegengenommen.