-
„Latin Dance Mix“: fit mit neuem Kursangebot
Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive… Die Gymnastikdamen aus Weidenhausen bieten jetzt den Kurs „Latin Dance Mix“ an. Mitreißende Rhythmen und unkomplizierte Choreographien verbinden sich dabei zu einem effektiven Work-out für den ganzen Körper. Der Kurs beinhaltet zehn Termine; und die Treffen finden jeweils donnerstags ab 19.45 Uhr in der Turnhalle der Adolph Diesterweg-Schule in Weidenhausen statt. Start in Kürze Der Kurs beginnt am 24. Januar. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder 30 Euro. Vereinsmitglieder sind mit zehn Euro dabei. Anmeldung (auch von den Mitgliedern) werden erbeten und sind an dagymwdh@gmail.com zu richten.
-
3x je 1.000 Euro – jetzt potenzielle Preisträger vorschlagen
Landrätin Kirsten Fründt hat zu Bewerbungen für den Otto-Ubbelohde-Preis 2019 aufgerufen. Der Preis sei eine wichtige öffentliche Anerkennung der vielfältigen kulturellen Leistungen in Marburg-Biedenkopf, so Fründt. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist nicht nur der höchste Kulturpreis des Landkreises, sondern auch sehr begehrt – mit hohem ideellen Wert und einem Preisgeld von drei Mal 1.000 Euro verbunden.“ Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er wurde nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt und für besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes und Denkmalpflege vergeben. Mit dieser Auszeichnung wird insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen gewürdigt. Juroren…
-
Hochroter Kopf und schweißgebadet – Ladendieb zwängt sich in zehn Jacken
Um allzu lästiger Kälte erfolgreich entgegenzuwirken, haben die Menschen im Lauf der Jahrhunderte das „Zwiebelprinzip“ erfunden: mehrere textile Schichten übereinander anziehen. Und das ist auch nützlich und gut. Wenn man es denn richtig versteht… So heißt es im aktuellen Polizeibericht der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Ein 18-jähriger Ladendieb hat es mit diesem Zwiebelprinzip am Mittwochmittag jedoch wirklich übertrieben. Und als die deshalb alarmierte Polizei gegen 14 Uhr in dem Bekleidungsgeschäft in der Siegener Innenstadt eintraf, da stand da der ertappte Langfinger mit hochrotem Kopf und schweißgebadet vor den Ordnungshütern. „Deutlich geschwächt – und fast am Ende seiner Kräfte musste der Übeltäter sich auf einen Rollcontainer stützen“, sagt Pressesprecher Georg Baum, und findet,…
-
Erfolgreiches Lerntraining am GSW: Grundlage für Erfolg
Wie funktioniert eigentlich erfolgreiches Lernen? Hierzu braucht es mehr als guten Fachunterricht. Deswegen steht für die Schüler der Klasse 5 am „GSW“ (Gymnasium Schloss Wittgenstein) bereits im neunten Jahr das Fach „Lernen, zu lernen“ auf dem Stundenplan. Fachkraft für dieses wichtige Unterrichtsfach ist von Anfang an Jutta Koch. „Es ist ein Fach, in dem die Kinder Wissen erlangen, um ihr eigenes Lernverhalten zu erkennen, zu reflektieren und vor allem zu strukturieren“, so die Pädagogin. Durch Themen aus der Lernpsychologie bekommen die Kinder altersgemäß eine Basis für ihr schulisches Lernen. Zentrales Brückenfach In jedem Fall legt „Lernen zu lernen“ die Grundlage für den Erfolg in der Schule und für selbsttätiges Lernen…
-
Eislaufen: am Samstag für Jugendliche* kostenfrei
Im März 2019 wird das Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf neu gewählt. Aus diesem Anlass lädt das Kreisjugendparlament (KJP) alle wahlberechtigten Jugendlichen in den Eispalast zum Schlittschuhlaufen ein. Der Eispalast befindet sich aktuell auf dem Gelände des Georg-Gaßmann-Stadions in Marburg. Für alle wahlberechtigten Jugendlichen ist der Eintritt am kommenden Samstag, 19. Januar, ab 15 Uhr kostenfrei. In unserem ausführlichen Bericht vom 5. Januar sind die Einzelheiten aufgeführt. Neben dem Spaß auf dem Eis, gibt es die Möglichkeit, sich über das KJP und seine Arbeit zu informieren. * Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die im Landkreis – nicht in der Stadt Marburg – wohnen, und die am 31. März 2019 schon zwölf, aber…
-
Neue Autodiebstahl-Masche im Nachbarkreis ausprobiert
Wer nicht Opfer von Trickdieben und anderen Betrügern werden will, sollte die „Maschen“ kennen um nicht darauf hereinzufallen. In Leun (Lahn-Dill-Kreis) sollte jetzt ein geschicktes Täuschungsmanöver einen Dieb in den Besitz eines Audi A6 (Wert etwa 30.000 Euro) bringen. Und so ging er vor: Fernbedienung fällt Über einen Online-Automarkt wollte der Eigentümer seinen Audi verkaufen. Ein Interessent meldete sich und man verabredete sich zur Probefahrt. Der Mann reiste nach eigenen Angaben hierzu eigens aus Rotterdam an. Danach wollte der Käufer unbedingt noch testen, wie sich die Kofferraumklappe über die Fernbedienung elektronisch öffnen ließ. Der Fahrzeugschlüssel setzt sich aus einer Funkeinheit und einem darin verriegelten Schlüssel zusammen. Sollte die Batterie der…
-
Meisterhaft: jetzt zum Meister weiterbilden
Beruflich weiterbilden, Chancen und Möglichkeiten verbessern: Die Kreishandwerkerschaft Marburg bietet regelmäßig den branchenübergreifenden Meisterkurs Teil 3 (betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse) in den Varianten Vollzeitkurs und Teilzeitlehrgang an. Dieser Kurs kann auch als Fortbildungslehrgang mit Abschluss „Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk (Fachkaufmann/frau)“ besucht werden – dann ist eine zusätzliche Unterrichtseinheit erforderlich. Fördermöglichkeit Teilnehmer sollten sich unbedingt im Vorfeld einer Anmeldung zur Meisterprüfung über die Fördermöglichkeiten informieren. Einen guten Überblick liefert die Information des Bundesbildungsministeriums für Forschung und Bildung „Vom Meister- zum Aufstiegs-BAföG“. Im Februar Ansprechpartner für die Förderung im Rahmen des sogenannten Meister-BAföGs ist das Studentenwerk Marburg (06421) 29 60, Mail: info @studentenwerk-marburg.de. Der nächste „Meisterkurs Teil 3 – Teilzeit“…
-
Winter-Film-Vortrag oder Schlachteessen mit dem TuSpo: aktuelle Veranstaltungen
Hinterland von ganz oben: Aus der Vogelperspektive das Hinterland betrachten: Ein Wintervortrag mit Filmvorführung steht jetzt beim Heimatverein Weidenhausen auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht das Hinterland das also von oben betrachtet werden kann. Der Filmvortrag stammt von Karl Krantz. Interessierte sind dazu am Freitag, 18. Januar, ins Regionalmuseum „Hinz Hoob“ in Weidenhausen eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Schlachteessen beim TuSpo Der Förderverein des TuSpo Breidenstein lädt zum Schlachteessen ein. Der „deftige Schmaus in gemütlicher Runde“ findet am Samstag, 26. Januar, ab 12 Uhr im Breidensteiner Bürgerhaus statt. Das Essen zum Preis von 7,50 Euro pro Portion gibt es übrigens auch zum Mitnehmen. Dazu sollten entsprechende Behältnisse mitgebracht werden.…
-
Drei schwere Unfälle in Bad Laasphe
Gleich drei schwere Unfälle mit teils sehr schwer verletzten Beteiligten – darunter ein Rollstuhlfahrer – vermeldete jetzt die Polizei Siegen-Wittgenstein. Winterliche Wetterverhältnisse Bei winterlichen Witterungsverhältnissen kam am Montagnachmittag eine 48-jährige Autofahrerin in Bad Laasphe auf der L 718 in Richtung Sassenhausen von ihrer Fahrbahn ab. Dadurch geriet sie in den Gegenverkehr. Sie kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Opel Corsa. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten anschließend in Krankenhäuser verbracht werden. Aufgrund der Verletzungen musste eines der Opfer durch die Bad Laaspher Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. An den beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt somit 30.000 Euro, wie Georg Baum…
-
Persönliche Gespräche mit Thomas Schäfer
Hinterländer können jetzt Fragen und Anliegen persönlich mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schäfer (CDU) besprechen. Seit 2010 ist er hessischer Finanzminister. Anmeldung erbeten Eine Sprechstunde mit dem aus Biedenkopf stammenden Politiker findet am Samstag, 19. Januar, ab 15 Uhr im Hotel „Zur Post“ in Gladenbach (Marktstraße 30) statt. Interessierte werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06421) 220 53 anzumelden.