-
Polizeihubschrauber im Einsatz
Auf dem winterglatten Verbindungsweg zwischen Holzhausen und Steinperf krachte ein Autofahrer am Mittwochabend, 9. Januar mit seinem schwarzen Renault Laguna gegen einen Baum. Ein Zeuge entdeckte den verlassenen Wagen kurz vor Mitternacht und alarmierte die Polizei. Wegen geringe Blutspuren im Fahrzeuginneren schloss man darauf, dass sich der Fahrer bei dem Aufprall verletzte. Die Polizei setzte daraufhin sofort einen Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera ein, um nach dem vermutlich verletzten Fahrer zu suchen. Fahrer nach Unfall verschwunden Die umfassenden Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Der Unfall ereignete sich zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr auf der spiegelglatten Fahrbahn. Der bis dato Unbekannte kam an einer Steigung in einer Rechtskurve ins Schleudern, kam nach…
-
Den Grafen Casimir plagt die Gicht
Um „Graf Casimir und der Stein der Weisen“ geht es am Samstag, 19. Januar, zwischen 14 und 15.30 Uhr in Bad Berleburg. Im Gewölbekeller, Hotel Altes Museum, in Bad Berleburg (Goetheplatz 3) beginnt die ungewöhnliche Führung. „In einer 90-minütigen historischen szenischen Führung durch die Oberstadt schlüpfe ich in die Rolle des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg“, sagt Kulturwissenschaftlerin Gabriele Rahrbach und nimmt die Teilnehmer wieder mit auf eine kleine „Zeitreise“. Ins 18. Jahrhundert Man schreibt das Jahr 1733. Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg könnte eigentlich zufrieden sein. Endlich wird er bald in seinen neuen Corps de Logis im Schloss umziehen können. Wenn ihn nur nicht die leidigen Gicht-Schmerzen plagten. Der einzige, der…
-
Für Schulwechsler: Infotag am Städtischen Gymnasium
Am Samstag, 19. Januar, findet am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe der diesjährige Informationstag statt, zu dem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren. „Zwischen 9 und 13 Uhr besteht Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen“, so die Gastgeber. So findet beispielsweise in dem neunjährigen Bildungsgang der vorgeschriebene Unterricht am Städtischen Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 nur vormittags statt. Unterrichtseinheit Wer einen persönlichen Eindruck vom Unterricht in der Erprobungsstufe erhalten möchte, kann von 10 Uhr bis 10.30 Uhr am Unterricht der Klassen 5 in verschiedenen Fächern teilnehmen.…
-
„Beflügelt“ – Ausstellung noch bis 24. Januar
„Beflügelt“ lautet der Titel der Ausstellung von Uli Krappen, die noch bis 24. Januar im Kreishaus in Cappel zu sehen ist. Uli Krappen genießt ihren Beruf, wie an der folgenden Aussage deutlich wird: „Ich kann Trump meinen Müll rausbringen lassen oder den Papst zu mir auf das Sofa vor den Fernseher setzen. Das soll mir erstmal einer nachmachen. Ich genieße diese Weite des Raums, die Spielerei. Das macht mir meinen Beruf unvergleichlich. Außerdem dieser Hochgenuss, grenzenlos mit wahnsinnigen Farben zu agieren und zu bewundern, wie sie immer neu in völliger Schönheit nebeneinander stehen“. Interessante Materialien Deutlich wird ihr künstlerisches Arbeiten auch, wenn man auf die Materialien schaut, die sie nutzt:…
-
3000 Euro für Ehrenamtliche: jetzt Vorschläge für den Sozialpreis machen
Auch für dieses Jahr schreibt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Sozialpreis aus. Der Preis gilt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung besonderen ehrenamtlichen Engagements im sozialen Bereich. Vorschläge werden bis zum 31. März entgegengenommen. Privatleute, Vereine und Organisationen Für den Sozialpreis 2019 können ehrenamtlich Aktive ebenso vorgeschlagen werden, wie Vereine und Organisationen, die sich im Dienste für die Gemeinschaft im Landkreis besonders verdient gemacht haben. In unserer Region sind ausgesprochen viele Menschen freiwillig im sozialen Sektor aktiv. In der Pflege, der Erziehung, für junge Menschen, für Senioren oder in der Hilfe für Geflüchtete. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft, das wir mit…
-
Von der Siegquelle bis Biedenkopf…
Die neue Wandertafel auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe wurde eröffnet. Passend dazu wurde die neue Wanderkarte Bad Laasphe vorgestellt sowie das Gastgeberverzeichnis 2019. Die dreiteilige Wandertafel soll die vielen kleinen Tafeln ablösen und einen kompletten Überblick über die Wandermöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich gibt es nun eine Extrakarte die Kurterrainwege und kleine Stadtrundgängen, wie zum Beispiel das „Bierwegelchen“, darstellt. Ferner findet man in kurzen Texten eine Beschreibung über Länge des Weges und einige weitere Informationen über die Route. Der dritte Teil der Tafel enthält einen Stadtplan samt Auflistung und Informationsübersicht über alle Übernachtungsangebote Rund um Bad Laasphe, die jährlich aktualisiert werden soll. Die Sitzgelegenheiten werden auf der gegenüberliegenden…
-
Vollsperrung der B255
Am Dienstag, 8. Januar, war die Bundesstraße 255 zwischen Gladenbach und Marburg an der Rüchenbacher Hecke von 14.45 bis um 15.30 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Anschließend lief der Verkehr einspurig, bevor die Straße letztlich um 16.35 Uhr wieder frei war. Auf der Kreuzung der Bundesstraße und der Kreisstraße 115 (Rüchenbach – Mornshausen) hatte es einen Zusammenstoß zweier Autos gegeben. Zwei Verletzte Eine 35 Jahre alte Frau aus Gladenbach stand nach dem Unfall schwer unter Schock, erlitt aber ansonsten eher leichte Verletzungen. Der 44 Jahre alte in Gladenbach wohnende Fahrer des anderen Autos wurde ebenfalls leicht verletzt. Seine mitfahrende 8-jährige Tochter blieb unverletzt. Rettungswagen brachten beide Verletzte nach der…
-
„Eldorado“: oscarverdächtiger Film jetzt im Residenzkino Bad Laasphe
In seinem Film „Eldorado“ verknüpft Regisseur Imhoof eigene Kindheitserinnerungen von Flucht mit aktuellen Fluchtgeschichten. Er war noch ein kleiner Junge, als seine Familie Ende des Zweiten Weltkriegs das italienische „Rotkreuzkind“ Giovanna bei sich aufnahm. Griff nach dem „Oscar“ Giovanna wird wegen der damals geltenden Gesetzeslage in der Schweiz bald wieder ausgewiesen. Die beiden Kinder halten in einem regen Briefverkehr den Kontakt, bis das Mädchen in Italien mit 14 Jahren an Auszehrung stirbt. In der Reihe „Kirche und Kino“ präsentiert das Residenzkino den Film in der aktuellen Kinowoche. Ein tiefgründiger und sehenswerter Film der bei der Oscarverleihung dieses Jahres als Schweizer Kandidat in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ eingereicht werden soll.…
-
„Kommt, alles ist bereit!“ Jetzt mitmachen
Der Glaube und die Situation eines ausgewählten Beispiellandes – damit befassen sich Christen in aller Welt in ökumenischen Gottesdiensten – immer am ersten Freitag im März im Rahmen des Weltgebetstags (WGT). Frauen und auch Männer, die diese Veranstaltungen für ihre Kirchengemeinden vorbereiten möchten, können sich zu einem der beiden Vorbereitungstreffen anmelden, die die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit am 19. und 26. Januar sowohl in Breidenstein als auch in Simmersbach anbietet. Alles bereit „Kommt, alles ist bereit!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen aus Slowenien erarbeitet worden ist. Der noch junge Staat ist nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens im Juni 1991 unabhängig geworden und befindet…
-
Rekord: Immer mehr Eltern wollen hier Betreuung für ihre Schulkinder
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf verzeichnet einen neuen Höchststand bei den Betreuungsplätzen für Grundschulkinder. Im laufenden Schuljahr 2018/2019 bietet der Kreis 2.132 Kindern eine Betreuung vor und nach der regulären Schulzeit an – und das bei im Vergleich zum Vorjahr sinkenden Gesamtschülerzahlen. Vor einem Jahr waren es noch 2.000 Kinder. Gestiegene Nachfrage „Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, haben wir unser Betreuungsangebot um 129 Plätze kreisweit erhöht. Diese Entwicklung zeigt, dass der Bedarf eines Betreuungsangebotes und damit auch der einer guten und qualifizierten Betreuung für das eigene Kind stetig wächst“, stellt Landrätin Kirsten Fründt fest. Das Ziel sei, so Fründt weiter, mit den Betreuungsangeboten berufstätigen Eltern die Gewissheit verlässlicher Schulöffnungszeiten geben…