-
Repair-Café: jetzt wieder in Dautphe
Was macht man mit einem Pullover, in dem ein Mottenloch prangt? Oder mit einem CD-Player, der keinen Ton mehr von sich gibt? Und was soll mit dem Puppenwagen geschehen, an dem eins der Räder nicht mehr hält? Wegwerfen? Fachleute sind vor Ort Muss nicht sein. Vielleicht kann im Repair-Café ein Fachmann oder eine Fachfrau helfen, das kaputte Teil zu reparieren. Das ist kostengünstig, hilft, Ressourcen zu schonen und gibt auch ein gutes Gefühl. Die Nutzungsdauer der Gebrauchsgüter wird verlängert. Das spart Müll und entspricht einer nachhaltigen Lebensweise. Auch im Hinterland besteht dazu die Möglichkeit. In der Mittelpunktschule Dautphetal finden regelmäßige Angebote dieser Art statt – das nächste am Samstag, 11.…
-
Die ABC-Schützen wurden eingeschult
Neuer schicker Schulranzen auf dem Rücken, mit Überraschungen und Süßigkeiten gefüllte Schultüte, schickes Outfit und natürlich ganz schön aufgeregt: So traten hinterlandweit – natürlich auch andernorts – die „i-Männchen“ gestern zum ersten Schultag an. Zumeist beginnt ja dieser besondere Tag für die Erstklässler mit einem Einschulungsgottesdienst. „Ich sage dir noch einmal: Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!“ Diesen Bibelvers aus dem Buch Josua, Kapitel 1 Vers 9, bekamen beispielsweise die Endenbergschüler mit auf ihren (Schul-)weg. Fast immer sind es auch die älteren Schüler aus den oberen Grundschulklassen, die die ABC-Schützen…
-
Siegerländer hatte seine Medikamente nicht genommen
Vielleicht waren es Mittel gegen unkontrollierte Ausbrüche… Denn darüber, dass seine beiden Rezepte nicht direkt eingelöst werden konnten, drehte am Montagmorgen ein 52-jähriger Mann in einer Apotheke im Nachbarkreis vollkommen durch. In Siegen-Weidenau entriss der der aufgebrachte und aggressiv wirkende Mann der Apothekerin zunächst die Rezepte wieder aus den Händen, dann warf er beim Verlassen der Apotheke zwei Warenständer um. Dadurch gingen diverse darin befindliche Produkte zu Bruch, woraufin auch die Schiebetür der Apotheke beschädigt wurde. Zum Sachschaden noch Personenschaden Als der Siegerländer Hitzkopf dann wütend aus der Apotheke herausgestürmt war, wurde er von dem Apotheker verfolgt und zwecks Regulierung des von ihm verursachten Schadens in Höhe von immerhin mehreren…
-
Über 470 Gäste bei der Eröffnung der Kunsttage
Im Marburger Landgrafenschloss haben trotz der großen Hitze und der etwas abgelegenen Location vorgestern, am Sonntag (5. August), gezählte 476 Gäste die Eröffnung der Kunsttage Marburg-Biedenkopf begleitet. Diese stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Innen und Außen“. Landrätin Kirsten Fründt und Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck eröffneten die Ausstellung. 65 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten noch bis zum 19. August dieses Jahres im Marburger Schloss. „Wir haben uns sehr über das große Interesse an der Eröffnung unserer nunmehr bereits elften Kunsttage gefreut, die erneut an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden. Und es ist bereits das zweite Mal, dass wir mit der Universität kooperieren dürfen: 2013 waren wir im gerade für…
-
Telefonbetrüger werden auch immer dreister
„Hello. I am calling from Microsoft.“: So oder ähnlich beginnen die Anrufe durch angebliche Microsoft-Support-Mitarbeiter. Die Anrufer suggerieren ihrem jeweiligen Opfer meist in englischer Sprache mit deutlichem asiatischem Akzent, dass Microsoft einen angeblichen Viren- bzw. Trojanerbefall auf dem genutzten Computer festgestellt habe. Entsprechende Meldungen – so erläutert der hinterhältige Anrufer dann weiter – seien mehrfach beim Microsoft Support eingegangen und man wolle dem Nutzer nun helfen, diese Infektion zu beseitigen. Hartnäckige Anrufer „Ich bekomme solche Anrufe ungefähr zweimal pro Woche – schon seit Monaten“, sagt eine Frau aus Biedenkopf, die dann aber jeweils auflegt. In Wilnsdorf aber sind die Betrüger nun erfolgreich gewesen. Das Siegener KriminaIkommissariat 2 für Betrugsdelikte warnt…
-
Schmuck erbeutet, Verkehrsdelikte und immer wieder: Fahrerflucht
Einbruch am Bottenhorner Flugplatz Zwischen 20.30 Uhr am Sonntag und 9.05 Uhr heute Vormittag, (7. August), stahlen Einbrecher aus einer Halle am Flugplatz Bottenhorn Bargeld, Werkzeugkasten, Werkzeugkiste und eine Tasche. Der Wert der Beute beträgt mindestens 700 Euro. Zusätzlich entstand durch das Aufbrechen des Eingangstores ein Sachschaden von 200 Euro. Wer hat zwischen Sonntag und Dienstag rund um den Flughafen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat fremde Personen auf dem Gelände gesehen? Wem sind Autos aufgefallen? Das will die Kripo Marburg wissen und bittet um sachdienliche Hinweise unter (06421) 406-0. Einbrecher erbeutet Schmuck Der Diebstahl des Schmucks im Wert von 2.500 Euro war zwischen 18 Uhr am Sonntag, 1. Juli und…
-
Großes Komparsen-Casting für die „Wolf-Gäng“
In Marburg wird ja, wie wir bereits berichteten, im September und Oktober der Jugendroman-Besteller des Fantasy Meisters, Wolfgang Hohlbein „Die Wolf-Gäng“ gedreht – vor allem in Marburg und Alsfeld. Mit dabei sind auch die bekannten Schauspieler Rick Kavanian und Axel Stein (Fotos: Wikipedia: Stephan Kohler/9EkieraM1). Komparsen von 9 bis 99 Die Macher von Kinohits wie „Fack ju Göhte“ oder „Wickie und die starken Männer“, die Rat Pack Filmproduktion, suchen nun für den Film rund 1.000 Frauen, Männer und Kinder im Alter von neun bis 99 Jahren, die als magische Wesen oder normale Bürger mit Zauberkräften Kinoluft schnuppern und als Komparsen live und direkt dabei sind, wenn ein Kinofilm entsteht. Der…
-
Spannendes Pferdefest: Zweibeiner, Vierbeiner, Kutschen
Zweibeiner, Vierbeiner, Kutschen: Sehenswert und abwechslungsreich war das Programm beim zweiten Reit- und Pferdefest in Wolzhausen. Im Mittelpunkt des Geschehens standen die Wettbewerbe – bewertet wurden Pferde und auch Kutschen. Insgesamt 20 Teilnehmer traten dabei an, um auf dem Fußballplatz „Am Bornbach“ Können und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Bis aus dem Sauerland waren Kutschfahrer mit ihrem Gespann angereist. Bei den Reitern errang Anja Reichpietsch aus Biedenkopf mit ihrem Westfalen Lomax den ersten Platz. Zweite wurde Julia Theiß aus Angelburg mit Quarter Chilly. Und den dritten Platz schaffte Sven Herrmann aus Breidenstein mit seinem Polnischen Warmblut Puschkin. In der Kutschen-Wertung hatte Gianna Schönhals aus Gemünden mit den Norikern Sepp und…
-
Hinterland: tote Hose beim „Projekt refill“
Die anhaltende Hitze bringt Fahrradfahrende trotz Fahrtwind an ihre körperlichen Grenzen. Auch in den kommenden Tagen bleiben die Temperaturen deutschlandweit bei Werten von deutlich über 30 Grad – bis zu 40 Grad. Dass gerade auch bei sportlichen Aktivitäten genug getrunken werden muss, weiß ein jeder. Pro Stunde auf dem Sattel sollte es mindestens ein halber Liter sein. Für den Flüssigkeitshaushalt ist es optimal, wenn sich gar nicht erst ein Durstgefühl einstellt. Kein Wasser dabei? In fast allen deutschen Städten gibt es inzwischen Stellen, wo man sich seine Trinkflasche gratis auffüllen kann. Markiert sind diese mit einem runden blauen Aufkleber des Projektes „Refill“. Die dazugehörige Internet-Seite ist: refill-deutschland.de. In Siegen sind…
-
Rangelei, Einbruch und ein sehr teurer Kinderstreich
Mehrere Polizeistreifen wegen Gerangel Im Dautphetaler Ortsteil Allendorf gab es jetzt Streitereien beim Fest im Bürgerhaus in der Schwarzackerstraße. Diese führten in der Nacht zum Montag, 6. August, zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen der alkoholisierten Beteiligten ließ sich bislang nicht genau klären, was denn überhaupt genau passiert ist und ob es dabei zum Einsatz von Schlagwerkzeugen kam. Nach ersten Ergebnissen könnten Provokationen und persönliche Differenzen der Grund der Streitigkeiten gewesen sein. Augenscheinliche, offene Verletzungen hatte keiner der Anwesenden. Die Polizei nahm einen 37 Jahre alten Beteiligten mit, den dann ein nüchterner Verwandter auf der Wache abholte. Vom ersten Notruf um kurz vor 1 Uhr dauerte der Einsatz…