-
Verschiedene Delikte: Polizei sucht Zeugen
Wallau: Kleinkraftrad geklaut Diebe stahlen innerhalb von 24 Stunden eine mit Motorschaden abgestellte „Puch X 50.3“. Der Eigentümer hatte sein Kleinkraftrad am Mittwoch, um 17 Uhr wegen der Panne auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Fritz-Henkel-Straße abgestellt und mit dem Lenkerschloss gesichert. Als er das Zweirad am Donnerstag, 2. August, um 16.45 Uhr abholen wollte, war es weg. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon (06461) 9295-0. Auseinandersetzung auf dem Marktplatz In Gladenbach kam es an der Sommer-Event-Bühne am Marktplatz am Freitag, 27. Juli, um kurz vor 16 Uhr zu einer Auseinandersetzung. An dieser waren vier Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren beteiligt. Ein 17-Jähriger erlitt…
-
Sinkershausen plant schon das Jubiläum in 2021
In Sinkershausen werfen bevorstehende, große Ereignisse ihre Schatten voraus. Erst in drei Jahren feiert die Dorfgemeinschaft 750-jähriges Jubiläum, aber die Planungen dazu sind bereits angelaufen. In 2021 jährt sich die Ersterwähnung von „Synkershusin“ zum 750. Mal. Der Ortsname wird auf einen Personennamen zurückgeführt. Ursprünglich soll er laut Onlinelexikon Wikipedia „Bei den Häusern des Sindger“ geheißen haben. Grund genug für Ortsvorsteher Klaus Bartnik und seine knapp 300 „Untertanen“, ein großes Fest auf die Beine zu stellen. Genaugenommen ein Doppelfest, denn ein Jahr vor dem großen Dorfjubiläum feiert auch der Sportverein SSV Allna-Ohetal sein 100-Jähriges. So hat man schlicht beschlossen, beide Ereignisse in einem zu feiern. Beispielsweise hat der Ortsbeirat vor, zum…
-
Heute: Schwerstverletzter zwischen Niedereisenhausen und Hommertshausen
Zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen wurde heute Mittag ein Radfahrer sehr schwer verletzt. Die Polizei sucht nach einem heute gegen 12 Uhr passierten schweren Verkehrsunfall nach wichtigen Zeugen und nach einem Fahrzeug. Bei dem Unfall mit einem Lastwagen auf der Landstraße 3042 zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen heute (am 3. August) entstanden dem Opfer aber wie es derzeit aussieht, keine lebensgefährlichen Verletzungen. Viel zu hohe Geschwindigkeit Nach eigenen Aussagen musste der Lastwagenfahrer wegen eines mit erheblicher Geschwindigkeit entgegenkommenden Pkw sein bereits begonnenes Manöver zum Überholen des Radfahrers abbrechen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug soll es sich um einen VW Scirocco…
-
„Kränzebennersch Ohwed“ bei den Breidensteiner Burschen
In Breidenstein stand gestern wieder der „Kränzebennersch Ohwed“ auf dem Programm, bei dem die Mädchen für den Kirmesbaum die Kränze winden. Mit viel Geschick und Routine geht das jeweils vonstatten. Heute, Freitag, gegen 18 Uhr wird der Baum aufgerichtet – die örtlichen Feuerwehrleute helfen dabei. Außerdem werden an besagtem Donnerstag Neubewerber aufgenommen. Steffen Bauer ist ab sofort mit im Team und hat der Burschenschaft „Schmidt“ 1910 „ewige Treue“ geschworen. Heute steht ja wie berichtet die Beach-Party mit DJ Chapterloud auf dem Programm, während morgen Abend der beliebte „Bayerische Abend“ angesagt ist. Morgen um 14 Uhr geht es dann mit dem Festzug weiter. Einen ausführlichen Bericht hierzu gibt es hier.
-
In Biedenkopf: mehrere Straßen gesperrt
Die Stadt Biedenkopf wird in den kommenden Tagen einige Straßen im Stadtgebiet sperren. Grund: In der Reckenbergstraße wird seit Donnerstag die Straßenablaufleitung erneuert. Die Straße ist daher im Bereich der Hausnummern 10 bis 17 noch bis zum 10. August gesperrt.In der Straße „Am oberen Eschenberg“ steht die Reparatur eines Kabelfehlers an. Die Straße ist ebenfalls seit gestern gesperrt, und zwar im Bereich der Hausnummern 1a bis 8, und wird es bis zum 31. August bleiben. Die Sperrung gilt aber jeweils nur für die Zeit von 6 bis 16.30 Uhr. Die Hintergasse im Biedenkopf wird im Bereich der Hausnummer 20 vom 6. August bis zum 8. September gesperrt sein. Grund ist…
-
In Banfe: Lebendiges Museum mit hohem Erlebniswert
Wieder mal etwas Kultur gefällig? Wie wäre es mit einem Besuch im Heimatmuseum Banfetal. „Es ist ist ein lebendiges Museum mit hohem Erlebniswert“, sagt der „Museumsdirektor“ Eckard Linke darüber. Die umfangreiche Sammlung auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche lassen die Kultur und Geschichte des Wittgensteiner Landes anschaulich und hautnah erlebbar werden. Eindrucksvolle Stücke Die Besucher erhalten anhand der umfangreichen und anschaulichen Ausstellungen einen eindrucksvollen Blick in die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in früherer Zeit. Es erwarten den Besucher übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor-und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche,…
-
Am Mittwoch: Senioren wappnen sich gegen Trickbetrüger
Senioren können sich jetzt wappnen in punkto Trickbetrug: „So tricksen Sie Trickbetrüger aus!“ lautet das Thema einer kostenlosen Infoveranstaltung. Claus-Dieter Jacobi, Kriminalhauptkommissar in der Polizeidirektion Marburg, wird die älteren Herrschaften umfassend informieren. Konkrete Fälle werden besprochen In seinem Vortrag informiert er über die immer raffinierter werdenden Maschen der Trickbetrüger, die am Telefon oder an der Haustür versuchen, an anderer Leute Geld zu kommen. Der Referent stellt Betrugsfälle vor und gibt ganz praktische Tipps, wie man Trickbetrüger erkennen und austricksen kann. Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. September, zwischen 18 und 19.30 Uhr im Pflegezentrum der Arbeiterwohlfahrt in Gladenbach in der Kehlnbacher Straße 17 statt. Interessierte sollten sich anmelden. Das ist…
-
Brandstiftung: 5.000 Euro Belohnung wurden ausgelobt
Eine Belohnung von 5.000 Euro für sachdienliche Hinweise wurde jetzt ausgesetzt. Und darum geht es: Das Bad Berleburger Kriminalkommissariat ermittelt aktuell in zwei Fällen von Brandstiftung an Zügen der Hessischen Landesbahn und bittet dabei auch um Mithilfe der Bevölkerung. 170.000 Euro Schaden im ersten Fall Bei zwei Branddelikten entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt sage und schreibe rund 170.000 Euro. Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Montag, dem 16. Juli, gegen 2.45 Uhr in einem Zug der Hessischen Landesbahn, der zu diesem Zeitpunkt im Erndtebrücker Bahnhof stand und dort gereinigt werden sollte. Entgegen der in diesem Fall ursprünglichen Annahme, das in diesem Zug entstandene Feuer sei durch…
-
Exponat des Monats: „Alice im Blumenland“
Das Hinterlandmuseum hat wieder ein besonderes Exponat des Monats: Es handelt sich um die deutschsprachige Ausgabe des Kinderbuches „Alice im Blumenland“, die 1952 erschienen ist. Das Buch ist Teil einer umfangreichen Stiftung an Kinderbüchern, Spielen und Kleinfiguren von Helga Leitsch aus Biedenkopf. In der aktuellen Sonderausstellung „Im Hinterland – Kindheit früher“ sind weitere Exponate dieser Stiftung sowie eine Geschichte über ihre ersten Erfahrungen als „Puppenmutter“ zu sehen oder zu lesen. In der Geschichte von „Alice im Blumenland“ wird ein Kapitel des Buches „Hinter den Spiegeln“ des britischen Schriftstellers Lewis Caroll auf eine aus den Zeichentrickfilmen bekannte disneytypische Art nacherzählt. Das Buch „Hinter den Spiegeln“ ist die Fortsetzung des 1865 erschienenen…
-
Gestern und heute: haufenweise Betrugsanrufe im Hinterland
Im „halben Hinterland“ haben gestern und heute (2. August) Betrüger massiv herumtelefoniert, um an anderer Leute Geld zu kommen. telefonieren derzeit mal wieder im Landkreis Marburg-Biedenkopf und versuchen, ans Geld der Opfer zu kommen. Am Mittwoch war es ein Anruf in Eckelshausen, heute gab es bisher mindestens fünf weitere Anrufe in Bad Endbach, Angelburg, Gladenbach und Marburg. Glücklicherweise blieben die Betrüger bislang erfolglos. In einem Fall bewahrte allerdings nur der zufällig rechtzeitig zurückkehrende Sohn seine Mutter vor dem Verlust von mehreren Tausend Euro. Keine Taste drücken! In dieser neuerlichen Anrufserie versuchten es sowohl Männer als auch Frauen am Telefon. Sie variierten jeweils die Storys. In Eckelshausen und Bad Endbach erklärte…