-
Biedenkopf, Breidenbach, Friedensdorf, Hommertshausen, Landkreis, Niedereisenhausen, Wallau, Weidenhausen
Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert
Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…
-
Morgen: „Biedenköpper Stadtlauf“
Biedenkopf . Morgen, (21. Juli) steigt wieder der „Biedenköpper Stadtlauf“; und die Veranstalter können mit sommerlichem und trockenem Wetter rechnen. „Wir laufen bei unserer Straßen- und Volkslaufveranstaltung im Rahmen des Mittelhessen-Cup auf der bekannten flachen, etwa 960 Meter langen attraktiven Runde in der Innenstadt, mit Start in der Hainstraße und Ziel am Marktplatz, die amtlich vermessene Strecke von 10,0 Kilometern“, heißt es seitens der Veranstalter. Explizit wird darauf hingewiesen, dass die B62 ist zwischen Eckelshausen und Biedenkopf zur Zeit voll gesperrt ist. Wer aus Richtung Marburg, Gießen oder Gladenbach anreist, sollte die verlängerte Anreise aufgrund der Umleitung unbedingt beachten. Um 15.15 Uhr geht das sportliche Spektakel mit dem Schülerlauf der…
-
Traumpaar für „Die Hatzfeldt“: Sanni Luis und Ingve Gasoy-Romdal
Biedenkopf. Sanni Luis und Ingve Gasoy-Romdal (Foto: Koeltschzky) sind die Stars bei den Schlossfestspielen Biedenkopf. Die beiden haben nun ihre Probenarbeit aufgenommen. Sie freuen sich ganz besonders darüber, mit Paul Graham Brown, dem Komponisten, zusammenarbeiten zu dürfen. Brown hat gemeinsam mit Birgit Simmler, der ehemaligen Kulturfrau Biedenkopfs, die Schlossfestspiele seinerzeit entwickelt. Sieben Jahre ist das mittlerweile her. Er erinnert sich: „Mit einem eigenen Stück, ganz bescheiden hatten wir drei Vorstellungen geplant. Und dann war das Konzept dermaßen erfolgreich“, sagt er und freut sich natürlich, dass sich in diesen wenigen Jahren die Schlossfestspiele schon einen solchen Ruf erworben haben. Fast möchte man sagen: Sie sind aus dem kulturellen Geschehen der Stadt…
-
Breidenbacher Ferienspieler: jede Menge Spaß
Breidenbach. „Das Wir gewinnt – zusammen sind wir unschlagbar“: Das ist das Motto der aktuellen Ferienspiele der Gemeinde Breidenbach. Rund 80 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren sind mit dabei und erleben bunt und abwechslungsreich gestaltete Ferienwochen. So hat die Rasselbande unter der Regie von Katharina Grebe und den Teammitgliedern bereits einen Tagesausflug zur Freilichtbühne in Freudenberg unternommen (Foto oben), wo „Pippi Langstrumpf“, zwar ohne Eltern aber mit viel zu großen Schuhen, einem großen Goldkoffer, einem Affen und einem Pferd, in die Villa Kunterbunt einzieht und es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt. Schnell freundet sie sich mit den Nachbarskindern Tommy und Annika an; und die…
-
Werke von Viktor Lau im Landratsamt
Hinterland. Noch bis zum 30. August sind aktuell im Landratsamt (Cappel) Arbeiten des Künstlers Viktor Lau zu sehen. Das Bild oben zeigt: „Das Seil“. Viktor Lau wurde 1963 in Donezkoje/Kasachstan geboren und lebt seit 1976 in Deutschland. Nach der Ausbildung zum Tischler in Kassel absolvierte er die Fachoberschule, Schwerpunkt Gestaltung, in Kassel. Von 1993 bis 1997 erfolgte das Studium an der Freien Kunst-Studienstätte Ottersberg (Diplom- Kunsttherapeut). Nach dem Studium (Zeichner) in der Kreisarchäologie Landkreis Rotenburg/Wümme ist er seit 1997 Dozent für Bildende Künste und wohnt seit 2016 im Hinterland, und zwar in Gladenbach. „In meinen Bildern versuche ich aus der Erinnerung das Gesehene oder Geträumte durch mein Inneres noch einmal…
-
„Irgendwie nice“: Namikas Hit auch auf „Wittgensteinerisch“
Hinterland. Wer kennt nicht Namikas Hit: „Je ne parle pas français“: Da steht sie einsam mitten in Paris und bekommt einen Anmachspruch eines Franzosen zu hören, den sie nicht versteht. Der Radiosender FFH hat sich dazu etwas Witziges ausgedacht: Die Hörer waren aufgefordert, einen Anmachspruch in ihrem eigenen Dialekt einzureichen, der dann in das entsprechende Lied eingearbeitet wurde. Auch Florian Schäfer aus Breidenstein machte mit und FFH einen Hit daraus: „Hab mich irgendwie verlaufen, an der Grenze zu NRW. Steh mit meinem kleinen Koffer am Fährhaus vom Perfstausee. Auf einmal sprichst du mich an und sagst: ‚Maadche, wedde da met mer Brie foahrn‘?“ Auf „Wittgensteinerisch“ oder was er dafür hielt,…
-
Vier Tage Kirmesgeschehen in Breidenbach
Breidenbach. Rocknacht, Festzug, Musik und Tanz… Die Breidenbacher Burschen feiern am Wochenende des 27. bis 30. Juli eine zünftige Kirmes zum runden Geburtstag. 1908 gegründet feiert die Burschenschaft folglich 110-jähriges Bestehen. (Foto: Veranstalter) Das mehrtägige Spektakel startet am Freitag (27. Juli) um 20 Uhr mit der Rocknacht. „The Broxters“ und „Still Counting“ werden als musikalische Stimmungsmacher erwartet. Karten sind im Vorverkauf unter anderem im Modehaus Krug (Breidenbach und Biedenkopf) oder bei der VR-Bank in Breidenbach, Wallau, Niedereisenhausen oder Biedenkopf zu haben. Festzug am Sonntag Am Samstag sind „Tanz und Stimmung“ angesagt mit „Donau Power“. Auch diese Festveranstaltung beginnt um 20 Uhr. Am Sonntag um 14 Uhr startet dann ein Festzug…
-
Workshop für junge Leute bis 21
Dautphetal-Dautphe. Am Mittwoch, 15. August, bietet ab 18 Uhr der Landkreis gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf und dem KreisJugendParlament ein Workshop-Angebot speziell für Jugendliche. Es findet in der Mittelpunktschule Dautphetal statt. „Freiwilliges Engagement junger Menschen“ steht im Mittelpunkt. Es ist eine Aktion „für und vor allem mit jungen, engagierten Menschen im Alter bis 21 Jahre.“ Es sollen spielerisch Kernpunkte erarbeitet werden, die dabei helfen „junges“ Engagement in Zukunft weiter zu stärken. „Was hast du für Ideen? Was motiviert dich?“, lautet unter anderem die Fragestellung (Flyer: Veranstalter). In interaktiver Zusammenarbeit sollen Standbilder entstehen und Geschichten erzählt werden. „Standbilder und Theaterarbeit sind sehr offene Formate. Wir möchten, dass die Jugendlichen ihre eigenen…
-
Einiges passiert: Raubüberfall in Wallau, Unfalltoter in Laasphe, Einbrüche…
Mit Messer Bewaffneter überfällt Spielhalle: Allerlei übers Wochenende im Hinterland zu vermelden hatten die heimischen Polizeidienststellen: In Wallau hat ein mit einer schwarzen Sturmhaube maskierter und einem Messer bewaffneter Mann eine vierstellige Summe erbeutet. Am Sonntagmorgen, 15. Juli gelangte der Unbekannte gegen 6.15 Uhr durch ein offen stehendes Fenster ins Innere einer Spielhalle in der Bahnhofstraße. Dort bedrohte er den 31-jährigen Angestellten mit einem Messer. Er griff nach dem Bargeld in vierstelliger Höhe und flüchtete unerkannt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten keinen Erfolg. Der Angestellte kam mit dem Schrecken davon. Der mutmaßliche Täter ist etwa 180 bis 190 cm groß, etwa 25 Jahre alt, schlank und hat dunkle Augen.…
-
B 62 in Eckelshausen: Was ist da aktuell los?
Biedenkopf-Eckelshausen. Derzeit sind viele Hinterländer von der Vollsperrung in Eckelshausen genervt. Auch auf andere Ortschaften wirkt sich diese noch aus – etwa in Breidenstein und Breidenbach wo viel stärkerer Durchgangsverkehr registriert wird. Quasi im gesamten Hinterland sind durch die Eckelshäuser Baustelle Umleitungen angezeigt. Was wird da überhaupt gemacht, warum ist das nötig? Sonja Lecher von Hessen Mobil (Straßen- und Verkehrsmanagement) hat auf unsere Anfrage den Sachstand dargelegt. Vorneweg zu den Gründen, warum diese Sanierung erforderlich ist: Bei der genauen Untersuchung der Straße (Ziehen von Bohrkernen) wurde festgestellt, dass neben den tiefen Rissen und Absenkungen in der Fahrbahn insbesondere die einzelnen Asphaltschichten der Fahrbahn einen mangelhaften Schichtenverbund aufweisen. Zudem sind die…