-
Dran denken: Am heutigen Montag „blitzen“ die Ordnungshüter in Bad Laasphe
Kurze Erinnerung: In Bad Laasphe finden heute (17. September) zusätzlich mobile Geschwindigkeitsmessungen statt. Auch Kreuztal ist heute zudem im Mittelpunkt des Interesses der Geschwindigkeitskontrolleure. Die Polizei in unserem Nachbarkreis hat für den heutigen Montag diese zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen angekündigt und appelliert an die Fahrer, (nicht nur heute) entsprechend der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu fahren.
-
Elsa on Tour: die Geschichte einer Reise
Sie war lange weg, schloss ungewöhnliche Freundschaften, schlich sich in eine andere Familie ein und ist nun nach Monaten wieder in ihrem Domizil. Den Ordnungshütern hat sie schon viel Arbeit gemacht. Gleich fünfzehn Mal mussten die Ordnungshüter wegen ihr ausrücken. Trotzdem haben die Polizeibeamten ihr den liebevollen Namen „Elsa“ gegeben. Wer sich jetzt fragt, um was oder wen es geht: Es handelt sich um eine Kuh, die im Februar dieses Jahres Reißaus nahm und Monate durch die Gegend zog. Seit drei Tagen ist Elsa wieder im heimischen Stall im Landkreis Fulda. Aber der Reihe nach… In Biedenkopf Reißaus genommen Mitte Februar sollte Elsa durch einen Landwirt in der Hainstraße in…
-
In Bad Laasphe und dem Siegener Raum soll wieder „geblitzt“ werden
Die Polizei in unserem Nachbarkreis plant wieder Geschwindigkeitskontrollen. Backland.News verrät die Termine: Am kommenden Montag, 17. September, wird nicht nur in Kreuztal sondern auch in Bad Laasphe „geblitzt“. Am darauffolgenden Dienstag müssen die Autofahrer in Burbach und Erndtebrück korrekt fahren um kein Knöllchen einzufangen. In Siegen und Wilnsdorf stehen die Ordnungshüter am Mittwoch, 19. September während sie am Donnerstag die Geschwindigkeiten der Fahrer in Neunkirchen messen. Und am Freitag schließt die „Blitzer-Woche“ in der Siegener Eiserntalstraße ab. Das war noch nicht alles Außerdem führen sowohl der Kreis Siegen-Wittgenstein als auch die Stadt Siegen Geschwindigkeitskontrollen in eigener Zuständigkeit durch. Die Ordnungshüter raten zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und geben zu…
-
Weitere Leichenteile bei der Zollbuche gefunden – Ermittlungen dauern an
Die Suchmaßnahmen an der „Zollbuche“ im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt Mahmut Caner sind vorerst beendet. Am Samstag begannen Staatsanwaltschaft und Polizei mit der Absuche eines Waldstückes in der Gemeinde Bischoffen, im Bereich der sogenannten „Zollbuche“. Gestern Abend (12. September) endeten die Suchmaßnahmen vorerst. Hintergrund. Im Mai 1999 verschwand der damals 36-jährige Mahmut Caner. Seine Familie meldete ihn als vermisst. Im Vorjahr erste Knochen entdeckt Die damaligen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei wurden eingestellt, da sich keine Anhaltspunkte für eine Straftat ergaben. Die Ermittler konnten letztlich nicht ausschließen, dass sich der Gesuchte ins Ausland abgesetzt hatte oder dort untergetaucht war. Vergangenes Jahr entdeckten Forstmitarbeiter im Suchbereich an der „Zollbuche“ menschliche…
-
Autofahrer spricht Elfjährigen an: Polizei bittet um Hinweise
Nach Schulende heute Mittag (12. September) war ein Elfjähriger zu Fuß auf einer Wiese oberhalb der Straße „Am Scheidweg“ in Frohnhausen unterwegs. Gegen 13 Uhr fuhr ein weißer Seat auf dem Feldweg vom Hundeverein in Richtung der Landstraße zwischen Frohnhausen und Weidelbach. Der Wagen stoppte in etwa drei bis vier Metern Entfernung zu dem Jungen, und der Fahrer sprach ihn an. Der Schüler machte dem Unbekannten unmissverständlich deutlich, dass er verschwinden solle. Der Fahrer setzte daraufhin seine Fahrt in Richtung Landstraße fort und bog auf diese in Richtung Weidelbach ab. Fahrer kehrte zurück Wenig später aber kehrte der Wagen wieder aus dieser Richtung zurück und fuhr auf dem Feldweg in…
-
2.000 Euro Schaden für ein paar Eis am Stiel
Satte 2.000 Euro Schaden haben jetzt Einbrecher verursacht: Bei dem gewaltsamen Eindringen in die Gesamtschule in Stadtallendorf richteten sie zwischen Dienstag, 11. September, 15.30 Uhr und Mittwoch, 12. September, 5.30 Uhr diesen immensen Sachschaden an. Die Diebe betraten anschließend das Bistro und stahlen aus der Kühltruhe schließlich etwa 100 Stück „Eis am Stiel“ im Wert von 200 Euro. Das hat Polizeisprecher Jürgen Schlick heute bekanntgegeben. An einem weiteren Gebäude der Schule schlugen die Unbekannten eine Scheibe ein. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, unter Telefon (06421) 40 60, entgegen.
-
Zwei Betrunkene „wollten nur Spaß machen“
Zwei Betrunkene gerieten jetzt wegen eines unbedachten Scherzes in Kirchhain mit dem Gesetz in Konflikt: Ein Zeuge meldete der Polizei am heutigen Dienstag, 11. September, gegen 1.45 Uhr laute Musik sowie eine Person, die aus einem offenstehenden Fenster eines Mehrfamilienhauses Schüsse abgeben würde. Die Polizei rückte sofort mit drei Streifen aus. Vor Ort nahmen die Polizisten in der Wohnung zwei 39 und 50 Jahre alte, stark alkoholisierte Männer in Gewahrsam. Das Duo, das sich eigenen Angaben zufolge „nur einen Spaß erlaubt“ hatte, verbrachte die Nacht zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Die Ordnungshüter stellten die benutzte Schreckschusswaffe sicher. Dunkler Wagen gesucht Der Fahrer eines dunklen, größeren Fahrzeuges, eventuell ein SUV, kam am…
-
In Dautphe: über den Balkon eingebrochen… und weitere Straftaten
Auf einen drei Meter hohen Balkon kletterte ein Unbekannter zwischen Samstag, 8. September, 18.20 Uhr und Sonntag, 9. September, 00.30 Uhr in der Straße „Am Birkacker“. Der Einbrecher verschaffte sich anschließend gewaltsam über das Fenster Zugang in die Wohnung des Einfamilienhauses und durchwühlte einen Kleiderschrank. Der ungebetene Gast ging danach nicht weiter vor. Die Polizei vermutet, dass er bei seiner Diebestour gestört wurde. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen vor dem Haus nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon (06421) 40 60, entgegen. Biker flüchtet nach Unfall Hinten links krachte ein Unbekannter zwischen Samstag, 8. September, 18.30 Uhr und Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr in der Hauptstraße in Gönnern gegen einen…
-
Nahe der Zollbuche wird nach einer Leiche gesucht
Nach Knochenfunden in einem Waldgebiet nahe der sogenannten „Zollbuche“, laufen seit Samstagvormittag (8. September) in diesem Bereich umfangreiche Suchmaßnahmen. Forensische Untersuchungen ordneten die menschlichen Überreste zweifelsfrei einem Mann aus der Gemeinde Mittenaar zu. Der damals 36-jährige Familienvater wird seit 1999 vermisst. Knochenfund und Zuordnung Ein Forstmitarbeiter hat die menschlichen Knochen entdeckt und die Polizei alarmiert. Aufwendige forensische Untersuchungen und der automatisierte DNS-Abgleich mit offenen Vermisstenfällen führten letztlich zur Identifizierung des 36-jährigen Mannes aus Mittenaar. Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes. Momentan liegen keine Erkenntnisse zur Todesursache vor. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich von den Suchmaßnahmen zum einen weitere Knochenteile sicherzustellen und zum anderen…
-
Betrüger rufen gern bei „Ingrid“ und „Ursula“ an
Telefonbetrug und kein Ende: Im Stadtgebiet Marburg und in mehreren Stadteilen kam es allein am Montagvormittag, 3. September, zwischen 10 und 12 Uhr zu zehn betrügerischen Anrufen. Darin wurden laut Polizeisprecher Jürgen Schlick älteren Menschen – darunter etliche mit Vornamen Ursula und Ingrid – vorgespielt, es sei ein Polizeibeamter am Telefon. Während des Telefonats wurden Fragen zu privaten und finanziellen Umständen gestellt. Backland.News hat bereits Anfang der Woche darüber berichtet. Die Zahl der bei der Polizei registrierten Anrufe hat sich bis heute auf 23 erhöht. In diesem Zusammenhang verhinderte eine „hellwache“ Bank-Angestellte einen enormen finanziellen Schaden und machte den Betrügern mit ihrer perfiden Masche einen dicken Strich durch die Rechnung.…