-
Kino-Tipp im Residenz-Kino: „Bohemian Rhapsody“ – und andere mehr
„Bohemian Rhapsody“: Das biographische Filmdrama ist jetzt aktuell in den deutschen, österreichischen, Schweizer und luxemburgischen Kinos sowie in den USA. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band „Queen“ bis zum Auftritt bei Live Aid 1985, sechs Jahre vor seinem Tod. Exzessive Partys, Drogenkonsum, Freundschaften und wechselnde Partnerschaften… es steckt viel drin in dem Werk von Anthony McCarten und Peter Morgan. Im Residenz-Kino Bad Laasphe ist der Film jetzt zu sehen. Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr auch hier.
-
Die Zahl der Woche: 85
85 ist die Zahl der Woche. Hintergrund: 85 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 mindestens einen Flachbildfernseher. Anfang 2013 sind es erst 67 Prozent der Haushalte gewesen. Damit ist der Ausstattungsgrad mit Flachbildfernsehern innerhalb von fünf Jahren um 18 Prozentpunkte gestiegen. Trend geht zum Zweitgerät Das teilt das Statistische Bundesamt zur offiziellen „Zahl der Woche“ mit. Gleichzeitig gibt es immer mehr Haushalte, die mehrere Flachbildfernseher haben: Während 9 Prozent der Haushalte Anfang 2008 ein Zweitgerät besaßen, stieg der Anteil von 24 Prozent im Jahr 2013 auf 30 Prozent Anfang 2018.
-
Ab heute im Residenz-Kino: „Der Nussknacker und die vier Reiche“…
„Der Nussknacker und die vier Reiche“ ist unser aktueller Kino-Tipp im Residenz-Kino Bad Laasphe. Der US-amerikanische Fantasyfilm von Lasse Hallström und Joe Johnston kommt heute, am 1. November, in die deutschen und morgen in die US-amerikanischen Kinos. Dem Film liegt E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Nussknacker und Mausekönig“ zugrunde, ebenso wie auch Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“. In dieser entzückenden Disney-Realverfilmung geht es um ein Mädchen, das in eine Märchenwelt eintaucht, die sie gemeinsam mit dem Nussknacker vor einer bösen Fee schützen muss. Nach dem sensationellen Erfolg von „Die Schöne und das Biest“ schickt Disney eine neue Realverfilmung vor, um die Vorweihnachtszeit zu begleiten… Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr…
-
Von Riffhai bis Rochen: spektakuläre Eindrücke
Hai-Haut anfassen, Rocheneier betasten oder sich von Meeresbewohnern Hautschüppchen abbeißen lassen: Während die Freizeitparks nun zur Winterzeit schließen, bietet sich auf jeden Fall „Sea Life“ in Oberhausen für einen erlebnisreichen Ausflug an – das ganze Jahr über. Erst kurz vor den Sommerferien wurde vor wenigen Montagen die größte Hai-Aufzucht Deutschlands dort neu gestaltet. Ein besonderer Höhepunkt ist neben dem 148 Quadratmeter großen Flachwasserbecken mit jungen Schwarzspitzen-Riffhaien, Blaupunktrochen und einer Vielfalt tropischer Fische, nun auch der nachgestellte Mangrovenwald, durch den die Besucher geleitet werden. Mangroven sind ein Sammelbegriff für Bäume und Büsche in den Gezeitenzonen, die für die Tierwelt überlebensnotwendig sind. Da sich vor allem kleine und große Hai-Arten in der…
-
Scooter, Hoverboard & Co.: Kommt jetzt endlich die Straßenverkehrs-Zulassung?
Elektro-Skateboard, Scooter, Elektroeinrad, -roller oder Hoverboard: Egal, unter welchem Namen die neuen, elektrischen Fortbewegungsmittel bekannt und beliebt sind – kaum eins von ihnen darf offiziell auf öffentlichen Straßen und Wegen gefahren werden. Bedauerlich, wo sie doch so sparsam fahren, praktisch und handlich sind und so viele Möglichkeiten bieten. Vielerorts sind sie echt sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr – oder könnten es sein, so man sie offiziell auch außerhalb von privaten Flächen fahren dürfte. Wie jetzt bekannt wurde, arbeitet die Bundesregierung derzeit an einer Zulassung von diesen sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen zum Straßenverkehr, die teilweise 25 km/h und schneller fahren. Der TÜV-Verband (VdTÜV) fordert dazu, diese Kleinstfahrzeuge mit Augenmaß zu regulieren. „Elektro-Tretroller sind…
-
Die Zahl der Woche: 70
Die 70 ist die Zahl der Woche. Hintergrund: 70 Prozent der von Deutschland importierten Teigwaren kommen aus Italien. Das Statistische Bundesamt gibt diese Zahl anlässlich des Weltnudeltags bekannt, der am 25. Oktober terminiert war und der vielleicht sogar hier und da gefeiert wurde. Im Jahr 2017 haben deutsche Unternehmen rund 524.000 Tonnen Teigwaren im Wert von insgesamt 636,7 Millionen Euro importiert. Davon kamen tatsächlich rund 366.000 Tonnen aus Italien. Das entsprach eben jenem Anteil von 70 Prozent aller nach Deutschland importierten Teigwaren. Platz zwei und drei der wichtigsten Lieferländer belegten Belgien mit fünf Prozent und Österreich mit vier Prozent.
-
Aktuelles Programm im Residenz-Kino: „Ballon“ …und mehr
Sommer 1979 im thüringischen Pößneck: Zwei Familien fassen einen todesmutigen Plan: Sie wollen mit einem selbstgebastelten Heißluftballon aus der DDR in den Westen fliehen. Günter wird die Sache jedoch zu gefährlich. Er hält den Ballon für zu klein für acht Leute. Muffensausen bekommen Seine Ehefrau Petra hat Angst um ihre beiden Kinder. Daher springen sie kurzfristig von dem Fluchtversuch ab. Doris und Peter Strelzyk wollen nun mit ihren beiden Söhnen alleine die Flucht wagen… „Ballon“ ist ein deutscher Thriller von Michael Herbig – und jetzt im Residenzkino Bad Laasphe zu sehen. Er behandelt die als Ballonflucht bekannt gewordene Überquerung der innerdeutschen Grenze der Familien Strelzyk und Wetzel und sorgt für…
-
Die Zahl der Woche: 821.000.000
821 Millionen: unsere Zahl dieser Woche. Hintergrund: 821 Millionen Menschen weltweit waren nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 chronisch unterernährt. Das entsprach elf Prozent der Weltbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober mitteilt. Die Zahl der Betroffenen nahm damit das dritte Jahr in Folge zu. Dramatische Zahlen 2016 waren weltweit 804 Millionen Menschen unterernährt, 2015 etwas über 784 Millionen. Ihren bisherigen Höhepunkt hatte die weltweite Zahl der Unterernährten im Jahr 2003 mit 962 Millionen erreicht. Seitdem ging vor allem in Asien die Zahl der hungernden Menschen zurück. Unterernährung und Hunger resultieren oft aus Krisen wie Dürren, Missernten, Kriegen und Katastrophen.
-
Aktuelles Programm im Residenz-Kino: „Johnny Englisch – man lebt nur dreimal“…
Johnny English – Man lebt nur dreimal (Originaltitel: Johnny English Strikes Again) ist der Kino-Tipp dieser Woche: eine britische Spionage-Actionkomödie die den beiden Vorgänger-Filmen „Johnny English – Der Spion, der es versiebte“ und „Johnny English – Jetzt erst recht!“ sicherlich in nichts nachsteht. Rowan Atkinson als Titelheld Rowan Atkinson ist zum dritten Mal als Hauptfigur Johnny English der Titelheld. David Kerr gibt hingegen sein Kinofilm-Regiedebüt. Zur Story: Bei einem Cyberangriff werden sämtliche Identitäten der Undercover-Agenten des MI7 veröffentlicht. Und so muss Johnny English aus dem Ruhestand zurückkehren, um den Hacker zu finden, der dafür verantwortlich ist. Virtual reality und mehr Dabei muss Englisch auch die Herausforderungen der modernen Technologie meistern…
-
Restauranttester Rach will günstig vorkochen: jetzt bewerben
Der ehemalige Restauranttester Christian Rach will zum ersten Mal selbst im deutschen Fernsehen kochen. Mit wechselnden Gästen kreiert er gesunde, schnelle und preiswerte Mahlzeiten. Die 50-teilige Serie „Gewusst wie: Rachs 5-Euro Küche“ ist ab Januar 2019 bei „health tv“ zu sehen. „health tv ist der einzige Fernsehsender, der sich ausschließlich mit dem Thema Gesundheit beschäftigt. „Ich möchte Deutschland zeigen, wie man mit wenig Geld und wenig Zeit richtig leckere und gesunde Mahlzeiten zubereitet. Fantasievoll kochen und abwechslungsreich essen muss nicht teuer sein“, davon ist der vielfach ausgezeichnete Starkoch überzeugt. In seiner Hamburger Küche steht er mit Gästen am Herd. „Jeder, der Lust hat mit mir zu kochen, kann sich jetzt…