-
Im Oktober: zwei besondere Veranstaltungs-Vorschläge
Historische Tiergarten erkunden: Der „Historische Tiergarten“ in Siegen ist etwas Besonderes. Bei einer rund sechs Kilometer langen Wanderung unter der Leitung von Stadtförster Jan Heitze am Samstag, 12. Oktober, wird die kulturhistorische Bedeutung dieses Areals zunächst im Vordergrund stehen. Mittlerweile hat die Stadt Siegen den Park weiterentwickelt, um den Erlebniswert für jeden spürbar zu machen. Treffpunkt für die Wanderung des BUND Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der BioStation ist um 10 Uhr der hintere Parkplatz der Siegerlandhalle für die Bildung von Fahrgemeinschaften. Erinnerung an Auschwitz Um aus der Vergangenheit zu lernen, ist es wichtig, sich zu erinnern. Mit der Veranstaltung „Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz“ möchte…
-
„Stars aus Film und Fernsehen“ sind wieder zu besichtigen
„Derzeit stehen erneut Filmaufnahmen auf der Tagesordnung, unter anderem auch in der Nähe von Wiesbaden“, gibt der Vorsitzende Eberhard Dersch preis, „mehr wird allerdings noch nicht verraten.“ Sonntag, 6. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, bietet sich in diesem Jahr die letzte Möglichkeit zum Besuch des Polizei-Oldtimer-Museums. Über 90 Fahrzeuge umfasst die Sammlung der Marburger Polizisten zwischenzeitlich, darunter befinden sich teilweise einmalige Exponate. Einige der Polizeioldies aus dem Marburger Museum jüngst wieder im Kino und Fernsehen zu bewundern, zum Beispiel im „Taunuskrimi“ des ZDF der Opel Rekord D, der Mitte der siebziger Jahre auf Hessens Straßen zu sehen war. Einzigartige Sammlung Wer die historischen Polizeifahrzeuge aus der…
-
Kuriose Exponate: Hochzeitszeitungen von 1896
Na, das ist doch wirklich mal eine humorvolle Rückblende ins 19. Jahrhundert. Beim Exponat des Monats Oktober des Hinterlandmuseums im Schloss Biedenkopf handelt es sich um zwei Hochzeitszeitungen aus eben dieser Zeit. Gestiftet wurden sie von Fritz und Peter Weigel. Die Zeitungen sind datiert auf den 12. Januar und den 14. Oktober in 1896. Das Layout ist angelehnt an die von Justus Heinzerling erstmals 1837 unter dem Titel „Anzeigenblatt“ veröffentlichte und 1877 schließlich in „Hinterländer Anzeiger“ umbenannte „Biedenkopfer Zeitung“. Im Grenzgang aktiv Heinrich Ruppersberger, seinerzeit ein Metzgermeister in Biedenkopf und mit neunzehn Jahren Burschenreiter beim Grenzgang 1886, ehelichte Marie Lony im Januar 1896. Er lernte seine Braut, wie die Hochzeitszeitung…
-
Heute im Hinterland: Es ist allerhand los
Bratpartie: Hackbraten, Würstchen, Kartoffeln… alles aus dem Buchenfeuer: Das gibt es heute, am Samstag, 5. Oktober. Der Turn- und Sportverein TuSpo lädt nämlich zur Bratpartie rund ums Hammerstadion (Sportplatz Breidenstein) ein. Um 15 Uhr soll’s losgehen. Kartoffelbrott Auch in Kombach kommen die Kartoffeln ins Feuer. Hierzu sind die aktiven und passiven Mitglieder der KSG Hinterland-Dautphetal mit Familien eingeladen. Das Kartoffelbraten findet am heute (5. Oktober) um 13 Uhr an der Schutzhütte in Kombach statt. Teller, Bestecke und Salate sollten mitgebracht werden. Oktoberfest Die Burschenschaft „Schreiber“ 1902 Niederlaasphe lädt zum Oktoberfest ein. Gäste sind dazu heute, 5. Oktober, ab 20 Uhr in der Niederlaaspher Schutzhütte willkommen. Es gibt typisch bayerische Schmankerln…
-
Fahrfestival, Flugplätze und Freizeitpark …
Hier gibt’s was zu sehen: Heute, am 4. Oktober, nehmen die rund 130 Old- und Youngtimer vormittags die längste Etappe der „3. Sauerland Klassik“ unter die Räder. Auf knapp 230 Kilometern über größtenteils vollkommen neue Strecken erwarten die Teilnehmer nicht nur zwei Flugplätze und ein Freizeitpark, sondern auch immer wieder traumhafte Panorama-Ausblicke sowie ein drittes Bundesland. Tradition Um 8 Uhr starten die Teilnehmer in Attendorn, kommen am Technik-Museum Dampf-Land-Leute in Eslohe vorbei oder im Abenteuerland Fort Fun. Starter-Liste, kleine Einspieler und ganz viel Information finden Interessierte hier, auf dieser Seite. „Bei uns wird es niemals langweilig“, verspricht Rallyeleiter Peter Göbel. Genau das zeigt sich auch im Verlauf der Etappe. Da…
-
Am Sonntag: „das volle Programm“
Eine vielseitige Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die steht jetzt am Sonntag, 6. Oktober an: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt – „das volle Programm“. Die Besucher erwartet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur…
-
Nachwuchs untersuchte Qualität der Lahn bei Biedenkopf
Das Wichtigste vorab: Die Lahn bei Biedenkopf ist in gutem Zustand! Die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 des „Gymbala“ untersuchten jetzt nämlich Gewässer in Biedenkopf. Fachlehrerin Julia Rohrbach organisierte einen etwas anderen Schulvormittag. Auf einer Exkursion nach Biedenkopf in das Schulbiologie-Zentrum wurden die zuvor im Unterricht behandelten Themen vor Ort in die Praxis umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Ökologie – Aquatische Ökosysteme“ erlebten die Jungen und Mädchen in den Lahnauen echtes, praktisches und naturwissenschaftliches Arbeiten. Zunächst stand eine theoretische Einführung in das Thema durch Martina Walz, Mitarbeiterin des Schulbiologiezentrums, auf dem Tagesprogramm. „Alles fließt“ Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verlangt eine ganzheitliche Gewässerpolitik. Wichtigstes Ziel der Richtlinie ist…
-
Aktuelle Aktionen: Autorenlesung bis Vernissage
„Schweben und Landen“: In ihren Bildern verarbeitet die Künstlerin Miriam Wahl ihre Zeit des Unterwegsseins in den Zwischenräumen von Gehen und Bleiben, Schweben und Landen. Die Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten spiegelt sich in ihren Bildern wider, die in der Ausstellung „Etwas“ zu sehen sind. Die Werkausstellung des Fachdienstes Kultur in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg kann vom 8. bis 20. Oktober in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg (Markt 23) besucht werden. Die Vernissage zur Ausstellung eröffnet Stadträtin Kirsten Dinnebier und lädt für Sonntag, 6. Oktober, dazu ein. Flohmarkt fällt aus Der monatliche Flohmarkt am Steinweg fällt am morgigen Samstag, 5. Oktober, aus. Der schlichte Grund: Es gibt nicht genügend…
-
Freizeitbad AquaMar hat massive Schäden und bleibt geschlossen
Nahezu lebensgefährlich wäre jetzt das Schwimmen im „AquaMar“ in Marburg. Holzträger im Dach des Freizeitbads sind teilweise von tiefen Rissen durchzogen, wie die Stadt bei einer Kontrolle festgestellt hat. Bad muss daher aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, wird wohl in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Für die Herbstferien hat die Stadt nun eine kurzfristige Lösung gefunden: Das Hallenbad in Wehrda kann in diesen zwei Wochen von den Vereinen und der Öffentlichkeit genutzt werden. Sicherheit hat Vorrang „Die Sicherheit der Menschen hat absoluten Vorrang. Deswegen haben wir nach Abwägung aller Fakten und vorliegenden Untersuchungsergebnisse entschieden, dass das AquaMar nicht wie geplant am Samstag nach der zweiwöchigen Reinigungs- und Reparaturphase wieder öffnen kann“,…
-
Das Hospitalhof-Fest lebt!
Es lebt! Viele Jahre hatte es kein Hospitalhof-Fest gegeben – und dann wurde es im letzten Herbst sozusagen wiederbelebt. Heute nun findet eine weitere Auflage statt. Am heutigen Mittwoch, 2. Oktober, nimmt das beliebte Fest ab 18 Uhr wieder seinen Lauf. „Rock im Hof“ ist mit den „Broxters“ angesagt. Die Band wird ihren Fans in bewährter Manier wieder so richtig einheizen an diesem herbstlichen Abend. …und am Donnerstag Und am Donnerstagvormittag, 3. Oktober, geht es um 11 Uhr weiter mit dem fröhlichen Miteinander in der Hospitalstraße. Die Kotten Stompers sind mit Classic-Jazz, Dixieland, Swing oder Blues vor Ort und servieren Evergreens. Dieselbe musikalische Besetzung also wie letzten Herbst. Das kann…