-
Ganz unterschiedliche Veranstaltungsangebote
„Offene Kirche“: Im Rahmen der Reihe „Offene Kirche“ lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lixfeld ein. Am heutigen Samstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr findet die kommende Aktion statt. Es singt der Kirchenchor Lieder zum Thema der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Kaffee und Kuchen In Steinperf steht ein gemütliches Kaffeetrinken auf dem Programm: Die Interessengemeinschaft Dorfcafé lädt dazu ein. Es findet am Sonntag, 3. Februar, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt. Liedbeiträge vom Jubiläumschor wird es ebenfalls geben. Und für die kleinen Besucher steht eine Spielecke bereit. Kuchen gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen und sogar einen…
-
4. und 5. Februar: Sitzungen und Veranstaltungen
Es geht um Kinderkarneval: Der Sinkershäuser Ortsbeirat hat für Montag, 4. Februar, eine Sitzung anberaumt. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem wollen sich die Ortsbeiratsmitglieder über die Durchführung einer Kinderkarnevalsveranstaltung im März austauschen. Gemeindevertreter treffen sich Die Gemeindevertreter von Bad Endbach treffen sich. Beginn ist am Montag, 4. Februar, um 19.30 Uhr im örtlichen Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlüsse zu mehreren Jahresrechnungen und der gemeindliche Haushalt des laufenden Jahres. Auch soll über die Änderung des Bebauungsplanes „Sebastian- Kneipp-Straße“ entschieden werden. Öffentlicher Vortrag Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf–Gladenbach lädt zu einem öffentlichen Vortrag ein. Los geht es damit am Dienstag, 5. Februar,…
-
Kleine Sänger gesucht für „ABBA“-Projekt in Biedenkopf
„Thank you for the music“ bis „Dancing Queen“: Für das „ABBA – The Tribute Concert“ wird aktuell ein Kinderchor aus der Region gesucht. Die Produktionsfirma „Reset Production“ aus Gera wird einen Kinderchor einbinden, der im März die Show „ABBA – The Tribute Concert performed by ABBAMUSIC“ gesanglich ergänzen soll. Die Show findet im Bürgerhaus in Biedenkopf statt. Der Kinderchor soll aus etwa zehn bis zwölf Kindern bestehen, im Alter von etwa 6 bis 14 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail bewerben: mirjam.berthel@resetproduction.de. Gewünscht werden Bilder und Kurzinfos zum Kinderchor und gern auch Links zu Videos von Auftritten. Einzelbewerbungen von Kindern sind nicht erwünscht. Das ABBA-Tribute-Konzert findet dann am…
-
So war’s früher: ein Ausflug in die Vergangenheit
Kultur, Geschichte und Arbeitswelt unserer Heimat in ihrer ursprünglichen Art erleben: Das ist jetzt wieder im Museum Banfetal möglich. Am Sonntag, 3. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist die Ausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Besucher können im Museum die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in ihrer ursprünglichen Art erleben. Die auf über 600 Quadratmetern anschaulich aufgebauten Sammlungen lassen Vergangenheit wieder lebendig werden. Angefangen bei den Zeugnissen der Vor- und Frühgeschichte über die Bereiche Bergbau, Handwerk und Industrie bis hin zur Wohn- und Arbeitswelt der bäuerlichen Bevölkerung. Von Schusterstube bis Zimmerplatz Überall gibt es etwas Interessantes zu entdecken, sei es in der Schusterstube,…
-
Winterzauber und mehr: Aktionen und Veranstaltungen am Samstag
Winterzauber am Staubecken: Der Ski-Club Dautphe lädt zum „Winterzauber“ ein. Das Event findet am Samstag, 2. Februar, am Staubecken (Ortsausgang Dautphe, Richtung Silberg) statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch die Schlittschuhbahn und der Rodelhang befahren werden. Es wird zudem ein Lagerfeuer geben. Und bei schlechtem Wetter ein Partyzelt. Deftige Erbsensuppe und Würstchen wollen die Gastgeber anbieten, ebenso heiße und kalte Getränke. Das fröhliche Spektakel beginnt bereits um 12 Uhr. Schlachteessen Das traditionelle Schlachteessen steht beim Sportverein „Flottweg“ Dernbach 1919 wieder auf dem Programm. Dazu wird am Samstag, 2. Februar, eingeladen – ins Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach. Das Essen wird um 12.30 Uhr und um 17 Uhr ausgegeben. Wer die deftigen…
-
„Ich bin so frei…“: Start einer Vortragsreihe
„Ich bin so frei…“: Mit diesem vielsagenden Titel ist jetzt eine Vortragsreihe benannt, die am Dienstag startet. Im Rahmen der Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wird ab 5. Februar dazu eingeladen. Zum Auftakt beschäftigen sich Pfarrer Olaf Schmidt und Dr. Martin Lies unter der Überschrift „Es besteht keine Staatskirche“ mit dem Jubiläum „100 Jahre Religionsfreiheit“. Drei weitere Termine Wie auch die drei Folgetermine findet dieser in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats (Stegerstraße 44-46, Dautphetal-Holzhausen) statt und beginnt um 19.30 Uhr. „In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Jubiläum der ersten demokratischen Verfassung in Deutschland, die unter anderem erstmals die Religionsfreiheit festschrieb“, erläutert Pfarrer Schmidt zum Hintergrund der Vortragsreihe:…
-
„Erfrischende“ Angebote am Wochenende
Lobpreis Am Samstag, 2. Februar, lädt der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Quotshausen/Wolzhausen zu einem Lobpreisabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wolzhausen. Im Anschluss können die Gäste noch beim Stehimbiss den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Gäste sind willkommen. „Freiheit …geschenkt?!“ Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen stellt ihre „AMIGO-Gottesdienstreihe 2019“ unter das Motto „Freiheit …geschenkt?!“. Am Sonntag (3. Februar) findet der erste der insgesamt fünf „Wort-fühl-Gottesdienste“ statt. Thema: „Das Paradies geschenkt und rausgeflogen – Freiheit …geschenkt?“ Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckelshausen (Obere Bergstraße). Als Prediger ist Pfarrer Klaas Hansen zu Gast. Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Aktionen und…
-
Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“: neue Gruppe
In Kürze startet der Turnverein 1862 Biedenkopf (TVB) wieder mit dem Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“. Die neue Gruppe instituiert sich am Dienstag, 5. Februar. „Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Organisatoren und laden ein, „mit Bewegung wieder in den Alltag zu finden“. Muskelaufbau – Ausdauer – Mobilität – Lymphflussanregung und mehr sind dabei angesagt. Förderung des Selbstvertrauens und Wiederaufnahme sozialer Kontakte sind nur zwei der daraus entstehenden positiven Effekte. Elke Albert ist Ansprechpartnerin, und auf dieser Seite gibt es die Kontaktaten und weitere Informationen – etwa zur Abrechnung.
-
Fit in Sprachen – oder auf dem Trampolin
Sprachen lernen oder etwas für die körperliche Fitness tun? Die vhs hat aktuelle Kurse in Bad Endbach mit noch freien Plätzen. ➤ Französisch (A1): Mittwoch, 6. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➤ Spanisch (A1) – Anfänger/leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 7. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➤ Deutsch als Fremdsprache (Fortsetzungskurs nach 30 UE): Mittwoch, 6. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➤ Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs: Donnerstag, 7. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➤ Jump – Fitness auf dem Trampolin: Freitag, 8. Februar, 18.30 bis 19.30 Uhr, Weidenhausen, Turnhalle, 15 Termine Information und Anmeldung für alle…
-
Anliegen persönlich mit der Landrätin klären
Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen und Fragen im direkten Gespräch mit Kirsten Fründt erörtern. Hierzu bietet die Landrätin abwechselnd in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf Sprechstunden an. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 6. März, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Außenstelle der Kreisverwaltung in Biedenkopf, Kiesackerstr. 12, in Biedenkopf statt. Kontakt ist wichtig „Ich möchte aus erster Hand erfahren, wo es unter Umständen Probleme gibt und wo der Landkreis entweder direkt Abhilfe schaffen oder zum Beispiel einen Prozess moderieren kann. Deshalb ist mir der direkte und persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Im persönlichen Gespräch ließen sich häufig…